Garage Einparkhilfe Schiene Parkboard
Hallo zusammen,
ich suche für ein fast 2m breites Auto im Idealfall eine „automatische Einparkhilfe da das Garagentor 2,50m breit ist und die Garage selber auch nur 3m breit ist. Da die Cabriotüren selber auch noch extrem groß sind und der Sitz sehr tief, kommt nur diese Form der Hilfe in Frage. (Bitte nichts mit Spiegel, Kamera, Tennisball, kleineres Auto kaufen usw. vorschlagen)
Ich denke an eine Art Vorderradboard auf Schienen auf das man fährt und das elektrisch betrieben das Auto in die Garage zieht bzw. rausfährt. Da es so etwas ähnliches in größeren Garagen gibt frage ich mich ob es auch etwas für den privaten Bereich gibt. Die vorhandenen Forumbeiträge präferieren leider alles andere Lösungen.
Wer hat hier ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?
39 Antworten
Viele moderne Autos können heute selbstständig in Garagen oder Parkbuchten ein- und ausfahren. Aber ein neues Auto soll ja anscheinend nicht angeschafft werden.
Der Tipp sich an den örtlichen Stahlbauer zu wenden, macht sicher Sinn.
Im Prinzip ist die Länge kein Problem, eher das Aussteigen und der verschwendete Platz auf der Beifahrerseite. In dem beigefügten Video https://www.chilloutzone.net/video/park-slide.html ist eigentlich die Lösung realisiert die ich mir auch vorstellen könnte. Frage wäre nur wie man im Auto sitzend dann die Schienen bewegt, weil ja gerade das Aussteigen beschwerlich wäre. Zur besseren Einfahrt hatte ich an diese Begrenzer gedacht die die Orientierung erleichtern.
Eine fest eingebauten Laser auf dem Armaturenbrett könnte das auch auch eine Lösung sein ?
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:26:59 Uhr:
Eine fest eingebauten Laser auf dem Armaturenbrett könnte das auch auch eine Lösung sein ?MfG kheinz
Wie ich dann im Auto sitzend besser aussteigen soll wäre ja weiterhin das Problem. Gerade rein und raus fahren geht bestimmt mit ein wenig Übung, aber die Tür öffnen und tief sitzend sich raus quälen...
Ähnliche Themen
Meine Garage stammt aus den 70ern und hat als Innenmaß eine Breite von 2,65 Metern, das Tor ist entsprechend kleiner. In der Garage parke ich ein E-Klasse Cabrio, ich selbst habe auch nicht gerade die Figur einer Gazelle und der Frischeste bin ich auch nicht mehr. Das Auto parke ich ganz rechts (Styroporplatten an der Wand), das Ein- und Aussteigen ist völlig problemlos. Das sollte doch dann in einer 3 Meter breiten Garage noch viel komfortabler sein, oder?
Vielleicht ist das Ein-/Aussteigen einfacher, wenn man das Fenster runterfährt. Im Idealfall kann man die Fenster auch mit der FB/Zentralverriegelung öffnen/schließen.
Styroporplatten an der Wand - kommt mir bekannt vor, die Dinger haben schon manche Schramme verhindert.
Das Liner-System gibt es auch mit Schienen. Darauf fahren, vorne noch einen Anschlag, wegen vorderer Stoßstange. Handbremse, aussteigen, Knopf drücken. Kfz wird reingezogen (Hydraulik, Zahnstange etc.) Wenn man Bock hat, bekommt man das sogar als Eigenbau hin. In der Höhe wird es natürlich etwas auftragen, sollte bei einem Cabrio aber kein Problem sein. Die Schienen ggf. an sich änderende Spurweiten anpassbar machen, um für Neuanschaffungen zukunfstfähig zu sein.
Bei den im Ausgangspost genannten Abmessungen versteh ich das Probblem nicht wirklich. Zumindest wenn die 3 Meter innen anliegen. Braucht man dass dann auch auf jedem Parkplatz (da sind das sicher nie 3 Meter).
Zitat:
@drivetrue schrieb am 17. Januar 2025 um 12:36:40 Uhr:
Das Liner-System gibt es auch mit Schienen. Darauf fahren, vorne noch einen Anschlag, wegen vorderer Stoßstange. Handbremse, aussteigen, Knopf drücken. Kfz wird reingezogen (Hydraulik, Zahnstange etc.) Wenn man Bock hat, bekommt man das sogar als Eigenbau hin. In der Höhe wird es natürlich etwas auftragen, sollte bei einem Cabrio aber kein Problem sein. Die Schienen ggf. an sich änderende Spurweiten anpassbar machen, um für Neuanschaffungen zukunfstfähig zu sein.
In dem Youtube Video sieht man das Quer-System. Entweder den Hersteller anrufen des Liners oder herausfinden wer es konstruiert hat. Der Hersteller ist Volkner. Machen einen sympathischen Eindruck d.h. er wird weiterhelfen können.
Danke, meinst du Volkner Wohnmobile? Finde sonst nichts unter Volkner und Liner.
PS: Der Autoverkäufer konnte mich soeben beruhigen. Etliche Kunden und auch er selber haben das Fahrzeugmodell in einer Standardgarage im Einsatz. Insofern lasse ich mich nächste Woche mal überraschen. Bei Ali habe ich mir für kleines Held noch einen Deckenlaser mit zwei Strahlern gekauft der bei Einfahrt in die Garage Markierungen auf dem Armaturenbrett setzt. Ich denke das ist auch noch einmal eine Hilfe.
Ist das ein Gebrauchter oder ein Neuwagen. Beim Neuwagen kannst du gegebenenfalls die fernbedienbare Ein- und Ausfahrfunktion mit ordern. Oder per Update freischalten lassen. Du zeigst dem Auto einmal wie es geht und ab dann kann das Auto selbsttätig in die Garage ein und ausfahren. Du brauchst nicht im Auto sitzen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 17. Januar 2025 um 15:27:59 Uhr:
Ist das ein Gebrauchter oder ein Neuwagen. Beim Neuwagen kannst du gegebenenfalls die fernbedienbare Ein- und Ausfahrfunktion mit ordern. Oder per Update freischalten lassen. Du zeigst dem Auto einmal wie es geht und ab dann kann das Auto selbsttätig in die Garage ein und ausfahren. Du brauchst nicht im Auto sitzen.