Ganzjahresreifen
Hallo liebes Forum,
fährt jemand von euch ganzjahresreifen, bzw. schon mal dran gedacht welche zu kaufen?
fahrleistung ca. 7000km im jahr. schneearme region. hole auch nicht das letze aus den reifen heraus.
das lagern der reifen könnte man sich sparen.( habe aber keinen platzmangel). und das lässtige reifenwechseln wär dann auch vorbei. mietautos haben ja auch welche drauf. dass ganzjahresreifen nicht fisch nicht fleisch sind ist mir klar. aber merkt man das so extrem? wie ist eure meinung dazu?
Schönes Wochenende
Gruß Formond
Beste Antwort im Thema
Dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss sind, ist hoffentlich klar. Für schneearme Regionen kann Michelin CrossClimate (neu ab Frühjahr 2017: CrossClimate Plus) der beste Kompromiss sein, da man, außer auf Schnee, sicherer fährt als mit allen anderen GJR. Aber: Während man im Sommer mit 4 mm Restprofil noch prima fahren kann, ist der Wintereinsatz damit schon fast erledigt. Hat man also vor dem Winter nur noch 4 mm, kann man den Reifen wegschmeißen, der als Sommerreifen noch gut wäre.
Und GJR werden natürlich immer besser. Da das aber für SR und WR ebenso gilt, taugt das nicht als Argument. Der Abstand bleibt.
60 Antworten
Ich fahre seit Herbst den Conti AllSeasonContact (225/50 R 17) und bin sehr angetan von den Reifen.
Tadelloser Grip unter allen relevanten Witterungsverhältnissen, leiser und spritsparender Lauf.
Möchte nichts anderes mehr.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 1. Februar 2018 um 01:38:31 Uhr:
Ich fahre seit Herbst den Conti AllSeasonContact (225/50 R 17) und bin sehr angetan von den Reifen.Tadelloser Grip unter allen relevanten Witterungsverhältnissen, leiser und spritsparender Lauf.
Möchte nichts anderes mehr.
.....bekommen unseren neuen ZT am Freitag, und ich habe mich auch für den Conti entschieden, der im Test hinter Nexen gut abgeschnitten hat....??
Zitat:
@snub2000 schrieb am 8. August 2018 um 17:51:33 Uhr:
.....bekommen unseren neuen ZT am Freitag, und ich habe mich auch für den Conti entschieden, der im Test hinter Nexen gut abgeschnitten hat....??
...im Test des ADAC. Im GJR Test der AutoBild ist er weit vor dem Nexen.
Machst Du nichts falsch mit, brütende Hitze habe ich jetzt auch durch mit ihm. Fahrverhalten auch hier tadellos.
Verschleiß soll höher sein als bei den meisten Konkurrenten, welche dafür in den anderen, relevanten Disziplinen schlechter sind. Habe jetzt fast 15TKM abgespult und kann , zumindest optisch, keinen außergewöhnlich erhöhten Abrieb an der Antriebsachse feststellen.
...klingt gut, für die 24.000KM brauche ich 3—4 Jahre...fahre Privat nur 5.000-8.000KM im Jahr, deshalb auch die Wahl der Reifen, 2 Sätze Reifen mit Felgen, machen wirtschaftlich wenig Sinn....
Zitat:
@snub2000 schrieb am 8. August 2018 um 19:45:20 Uhr:
...klingt gut, für die 24.000KM brauche ich 3—4 Jahre...f
Sorry, Schreibfehler meinerseits, bei 8.000 aufgezogen, jetzt 23.000 km.
Aber nichts desto trotze - bei Deiner Fahrleistung im Jahr der ideale GJR.
Ich habe ab Werk Goodyear Vector in 225/50/17 drauf, mit aktuell knapp 31 TKm. Bisher bin ich damit super zurecht gekommen und kann weder im Sommer noch im Winter groß Unterschiede zu vorher (Astra J Sportstourer mit Hankook S2 Sommer und Pirelli Sottozero-Winterreifen) bemerken. Einzig jetzt bei Temperaturen um 35° merkt man doch, dass das Gummi der Goodyear deutlich weicher ist, beim Anfahren z.B. bringe ich sie sehr gerne zum Quietschen. Einen Winter machen sie noch, aber im Frühjahr werde ich sie vermutlich dann erneuern müssen. Tendentiell würde ich aber wieder dazu greifen, bin sehr zufrieden.
Auf den Focus MK1 meines Ältesten und meiner Eltern sind Goodyear Vector und Nexen GJR, dazwischen liegt beim Fahrverhalten in allen Belangen ein himmelweiter Unterschied zugunsten der Goodyear.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und man muß irgendwo Zugeständnisse machen. Das bedeutet Schwächen in irgendwelchen Bereichen. Meistens in Bereichen wie Bremsweg, Aquaplaning, oder Haftung. Das sind genau die Bereiche die mir wichtig sind, Laufleistung und Spritsparen vernachlässige ich eher. So hat jeder seine Prioritäten, für mich steht die Sicherheit an erster Stelle und beim Reifenkauf nicht die Wirtschaflichkeit . mfg.
Zitat:
@snub2000 schrieb am 8. August 2018 um 19:45:20 Uhr:
...klingt gut, für die 24.000KM brauche ich 3—4 Jahre...fahre Privat nur 5.000-8.000KM im Jahr, deshalb auch die Wahl der Reifen, 2 Sätze Reifen mit Felgen, machen wirtschaftlich wenig Sinn....
Der zur Jahreszeit passende Reifen macht dann Sinn, wenn das Ende des Bremsweges vor dem auf die Strasse rennenden Kind liegt und nicht danach...
Sicherheit muss nicht wirtschaftlich sein. Ich sag immer, Autofahren kostet Geld.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 9. August 2018 um 15:57:01 Uhr:
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und man muß irgendwo Zugeständnisse machen.
Auch Deine Saison-Spezialisten haben jährlich ihre Phasen, wo auch sie nur ein Kompromiss sind, Du ebenfalls Zugeständnisse machen musst und ein Premium-GJR die bessere Wahl ist.
Darauf basierend könnte man jetzt eine GJR- Ja/Nein Diskussion lostreten, von denen ich schon so viele gelesen habe.
Aber wollen wir uns das antun ?
Für mich sind Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes ! Ein Premium GJR im Sommer, ist mit Sicherheit nicht so gut wie ein Premium Sommerreifen, das gleiche trifft für Winterreifen zu. Es gibt Leute die können damit Leben, ich nicht. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 10. August 2018 um 14:55:25 Uhr:
Für mich sind Ganzjahresreifen nichts halbes und nichts ganzes ! Ein Premium GJR im Sommer, ist mit Sicherheit nicht so gut wie ein Premium Sommerreifen, das gleiche trifft für Winterreifen zu. Es gibt Leute die können damit Leben, ich nicht. mfg.
Dann handle weiter so nach Deiner Überzeugung, ist doch absolut in Ordnung.
Nur Deiner Darstellung insgesamt kann ich nicht ganz so zustimmen. Dem Herren weiter oben im Thread, welcher daran erinnert das Autofahren Geld kostet möchte ich mitteilen das es auch andere Gründe geben kann um sich für GJR zu entscheiden als Geldmangel oder Kniepigkeit. Mein Wort drauf, dass ich mir jährlich 2 Satz neue Markenreifen kaufen könnte, ohne das es mir weh tun würde. Oder dem erhobenen Zeigefinger, welcher den Bremsweg vor dem Kind anmahnt. (sind die immer wieder kehrenden Argumente der Verfechter der Saisonreifen-Lösung). Also woran liegt es dann - das ich und viele meiner Auto fahrenden Mitmenschen scheinbar fehlgeleitet handeln, vielleicht aus Überzeugung basierend auf technischen Fakten und meinem ganz persönlichen Profil ?
Der User tazio1935 hat es im Rahmen einer ähnlichen Diskussion mal so treffend beschrieben wie ich es nicht vermag und ich hoffe er / man sieht es mir nach, dass ich seinen Text zur Thematik hier her kopiere:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 9. Januar 2018 um 20:02:33 Uhr:
Kann ja jeder kaufen was er meint, Fakt scheint aber zu sein, daß ein Ganzjahresreifen auch heute noch nicht an die Leistungen der Saisonreifen herankommen.
tazio1935 schrieb am 15.Jan. 2018
Äh, nein. Fakt ist seit Jahren, dass gute Ganzjahresreifen an die Leistungen der Saisonreifen herankommen.
Fakt ist auch, dass es für die Fahrsicherheit aufs gesamte Jahr gesehen keinen Unterschied macht, ob man sich für die Saisonreifenlösung oder für die Ganzjahresreifenlösung entscheidet. Wer im Sommer mit Sommerreifen fährt, fährt üblicherweise im Winter mit Winterreifen. Und Winterreifen sind der Schwachpunkt der Saisonreifenlösung, weil sie an den meisten Wintertagen im Nachteil gegenüber Ganzjahresreifen sind. Vor allem auf trockener Fahrbahn sind Winterreifen der schlechteste Reifentyp von allen.
Ihren angeblichen Vorteil auf Schnee und Eis könnten Winterreifen ohnehin nur noch an ca. 20 Tagen im Jahr ausspielen, sogar in den Mittelgebirgen bleiben inzwischen zwei Drittel aller Wintertage ohne Schnee. Daher wird es immer wichtiger, dass die Winterreifen nicht nur auf Schnee eine gute Leistung bieten, sondern auch auf trockener und nasser Fahrbahn.
Dazu siehe unten die Bremsleistungen von mehreren Ganzjahresreifen sowie eines Sommer- und Winterreferenzreifens bei trockener und nasser Fahrbahn (Auto Bild, 29.09.2017). Der Sommerreifen bremst am besten, der Winterreifen sortiert sich weit hinten ein. Unterm Strich und auf 365 Tage gesehen gibt es keinen Vorteil für die Saisonreifenlösung gegenüber der Ganzjahresreifenlösung. Außerdem: Beim Bremsen auf Schnee befinden sich die meisten GJR auf Winterreifenniveau.
Und ob ein guter Ganzjahresreifen auf Schnee insgesamt an die Leistung eines guten Winterreifens heranreichen kann, zeigt der Vergleich der Schneewertungen des Goodyear Vector 4Seasons Gen 2 gegen den Dunlop Winter Sport 5 im ACE-Test von 2016 (letzte Grafik unten). Am Ende haben beide die gleiche Punktzahl.
MfG, Tazio1935
So ist es, in unseren Breitengraden ist meist die Kombi Sommerreifen+Ganzjahresreifen eigentlich die beste ...
Also ich hatte Ganzjahresreifen von Michelin auf meinem letzten Firmenwagen. Bei Schnee auf der Fahrbahn sind die Lebensgefährlich!!!!! Null Traktion und null Grip! Bin mit 25Km/h mitten auf eine Kreuzung gerutscht und kam danach an einer Steigung nicht mehr in Gange.
Diese Dinger sollten verboten werden!!!!!!!!!!!!!
Ich würde niemals sowas kaufen,wenn ich das Auto ständig brauche.
Als Rentner,der es stehen lassen kann wenn es schneit,dann vielleicht.
Sonst nie im Leben !
Gruss Eisbaer0962
Zitat:
@Eisbaer0962 schrieb am 11. August 2018 um 12:58:11 Uhr:
Also ich hatte Ganzjahresreifen von Michelin auf meinem letzten Firmenwagen. Bei Schnee auf der Fahrbahn sind die Lebensgefährlich!!!!! Null Traktion und null Grip! Bin mit 25Km/h mitten auf eine Kreuzung gerutscht und kam danach an einer Steigung nicht mehr in Gange.
Diese Dinger sollten verboten werden!!!!!!!!!!!!!
Ich würde niemals sowas kaufen,wenn ich das Auto ständig brauche.
Als Rentner,der es stehen lassen kann wenn es schneit,dann vielleicht.
Sonst nie im Leben !Gruss Eisbaer0962
Und gerade weil ich mein Auto ständig brauche, fahre ich ( gezielt auf meine Bedürfnisse ausgewählte) GJR.
Das seit ca. 13 Jahren und ich hatte nie Probleme unter winterlichen Bedingungen. Das Gesamtpaket sollte schon stimmen, dann funktioniert das ziemlich gut. Wie alt waren denn die Michelins, was war das für ein Firmenwagen ?
Den Sommerreifen mit Wintereigenschaften von Michelin habe ich für mich bewusst ausgeklammert.
Die einzelnen GJR der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in ihrer Auslegung teils erheblich.
Mit den Conti AllSeasonContact hatte ich letzten Winter voll Traktion und voll Grip und es bedurfte schon eines ruppigen Gasfuß um einen Ansatz von rutschen zu provozieren, ganz so wie bei einem handelsüblichen Winterreifen.
Verboten werden sollte allenfalls das gedankenlose mischen ungeeigneter Zutaten, nicht jeder Reifen passt zu jedem Auto.