Ganzjahresreifen: Ehrlicher Fahrbericht mit CLA 180 Shooting Brake

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo liebe CLA Gemeinde,

da das Thema Ganzjahresreifen hier im Forum mehr und mehr Diskussion findet und in zwischen gut 20% Marktanteil zu verzeichnen sind, wollte ich mal aus meiner Erfahrung einen einigermaßen "ehrlichen" Bericht schreiben, in der Hoffnung, dass es dem Ein oder Anderen hilft, bei der Entscheidungsfindung.

Meine Konfiguration:
CLA 180 Benziner 122 PS, 7 GANG DCT, AMG Line,
Reifen: Uniroyal AllSeasonExpert2 225/40/18 92V XL

Mein Fahrprofil: ca. 9000 Km / Jahr und wohne in Baden-Baden.
60-70% Stadt, Rest Überland und Autobahn

Ich habe eine zurückhaltende, defensive Fahrweise, hau aber auch gerne mal auf den "Pin" wenn die AB frei ist. 😁
(Langzeitverbrauch 6,8 L bei ca. 7000 Km)

Nun zu meiner Erfahrung;

Fahrverhalten:
Ich hatte zuvor Continental SportContact5 MO Reifen montiert, Spurtreue, Lenk- und Bremsverhalten sowie das Abrollgeräusch waren sehr gut.

Die Uniroyal sind etwas anders in ihren Eigenschaften, wobei man bedenken muss, durch die niedrige Flanke, 40% zur Reifenbreite (225mm) und XL (verstärkte Flanke), ist die Spurtreue, Geradeauslauf und Einlenkverhalten nicht viel schlechter sind als bei den Conti´s. Die Uniroyal fahren sich aber etwas weicher bzw. etwas weniger direkt.
Wie ich finde, alles unkritisch.

Der Bremsweg auf trockner und nasser Fahrbahn soll etwas länger sein (5-10% je nach Reifen), kann ich noch nicht s dazu sagen, hatte bis Dato noch keine Vollbremsung machen müssen. Beim normalen Bremen für mich kein Unterschied feststellbar.

Die Wintereigenschaften sollen nahe am Winterreifen liegen. Das kann ich so bestätigen, die 2-3 Wintertage mit Schnee auf der Straße die wir Anfang diesen Jahres hatten, hatte mich die Traktion und Bremsverhalten positiv überrascht und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.

Das Abrollgeräusch ist etwas lauter, aber immer noch, wie ich finde zurückhaltend. Nur auf bestimmte Fahrbahnbelägen kann es zum leisen Heulen kommen, ist aber eher selten der Fall. 😁

Kosten:
Der ständige Wechsel inkl. Einlagerung, 2x im Jahr ist nicht nur mit Zeit sondern auch mit einer menge Geld verbunden.
Der normale Wechsel ohne Wuchten liegt bei 25€ + 45€ Einlagern x2 macht 140-150€ / Jahr.
Und nicht zu vergessen ist der zusätzliche Komplettradsatz (1000€-1500€), der ja noch dazu kommt.

Wer selber wechselt und Einlagern kann, spart natürlich diese Kosten.

Meine Uniroyal AllSeasonExpert2 225/40/18 92V XL haben mich bei ATU Stück 91€ gekostet + Montage und Nebenkosten waren es 456€.
In 3 - 4 Jahren ist dieser Betrag mit den Kosten für Einlagern und Wechseln locker wieder drin und ich kann mir einen Neuen Satz ordern.

Für Vielfahrer ist mit Sicherheit die Sommer/Winter Kombination die bessere Wahl, auch Autos mit starken Motoren und viel Drehmoment sind die Ganzjahresreifen wohl eher nicht ratsam, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr schnell verschleißen.
Auch für eine sehr sportliche Fahrweisen sind sie sicherlich nicht geeignet meiner Meinung nach.

Unterm Strich sind Ganzjahresreifen keine schlechte Wahl, wenn man sich über die Unterschiede und Kompromisse, die man mit ihnen eingehen muss im Klaren ist.

Wer überwiegend in der Stadt bzw. gut geräumten Straßen unterwegs ist, sprich, wenig mit Schnee und Eis zu tun hat und nicht gerade im Hochgebirge wohnt kann mit gutem Gewissen zu Ganzjahresreifen greifen.

Und man hat noch einen großen Vorteil, man hat nicht mehr die doch sehr großen Unterschiede wenn man von Sommer- auf Winterräder wechselt, was das Fahrverhalten angeht.

So, ich hoffe ich konnte ein wenig dazu Beitragen ob und für wen die Reifenwahl auf Ganzjahresreifen fallen kann oder eher nicht.

Wie gesagt, mein persönlicher Bericht bzw. persönliche Erfahrung, nichts ist in Stein gemeißelt, keine Zahlungen von Uniroyal oder ähnliches. (Schade 😁)

Für Fragen und Anregungen, gerne hier im Forum Posten.

Viele Grüße aus Baden-Baden und allzeit gute und sichere Fahrt!
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe CLA Gemeinde,

da das Thema Ganzjahresreifen hier im Forum mehr und mehr Diskussion findet und in zwischen gut 20% Marktanteil zu verzeichnen sind, wollte ich mal aus meiner Erfahrung einen einigermaßen "ehrlichen" Bericht schreiben, in der Hoffnung, dass es dem Ein oder Anderen hilft, bei der Entscheidungsfindung.

Meine Konfiguration:
CLA 180 Benziner 122 PS, 7 GANG DCT, AMG Line,
Reifen: Uniroyal AllSeasonExpert2 225/40/18 92V XL

Mein Fahrprofil: ca. 9000 Km / Jahr und wohne in Baden-Baden.
60-70% Stadt, Rest Überland und Autobahn

Ich habe eine zurückhaltende, defensive Fahrweise, hau aber auch gerne mal auf den "Pin" wenn die AB frei ist. 😁
(Langzeitverbrauch 6,8 L bei ca. 7000 Km)

Nun zu meiner Erfahrung;

Fahrverhalten:
Ich hatte zuvor Continental SportContact5 MO Reifen montiert, Spurtreue, Lenk- und Bremsverhalten sowie das Abrollgeräusch waren sehr gut.

Die Uniroyal sind etwas anders in ihren Eigenschaften, wobei man bedenken muss, durch die niedrige Flanke, 40% zur Reifenbreite (225mm) und XL (verstärkte Flanke), ist die Spurtreue, Geradeauslauf und Einlenkverhalten nicht viel schlechter sind als bei den Conti´s. Die Uniroyal fahren sich aber etwas weicher bzw. etwas weniger direkt.
Wie ich finde, alles unkritisch.

Der Bremsweg auf trockner und nasser Fahrbahn soll etwas länger sein (5-10% je nach Reifen), kann ich noch nicht s dazu sagen, hatte bis Dato noch keine Vollbremsung machen müssen. Beim normalen Bremen für mich kein Unterschied feststellbar.

Die Wintereigenschaften sollen nahe am Winterreifen liegen. Das kann ich so bestätigen, die 2-3 Wintertage mit Schnee auf der Straße die wir Anfang diesen Jahres hatten, hatte mich die Traktion und Bremsverhalten positiv überrascht und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.

Das Abrollgeräusch ist etwas lauter, aber immer noch, wie ich finde zurückhaltend. Nur auf bestimmte Fahrbahnbelägen kann es zum leisen Heulen kommen, ist aber eher selten der Fall. 😁

Kosten:
Der ständige Wechsel inkl. Einlagerung, 2x im Jahr ist nicht nur mit Zeit sondern auch mit einer menge Geld verbunden.
Der normale Wechsel ohne Wuchten liegt bei 25€ + 45€ Einlagern x2 macht 140-150€ / Jahr.
Und nicht zu vergessen ist der zusätzliche Komplettradsatz (1000€-1500€), der ja noch dazu kommt.

Wer selber wechselt und Einlagern kann, spart natürlich diese Kosten.

Meine Uniroyal AllSeasonExpert2 225/40/18 92V XL haben mich bei ATU Stück 91€ gekostet + Montage und Nebenkosten waren es 456€.
In 3 - 4 Jahren ist dieser Betrag mit den Kosten für Einlagern und Wechseln locker wieder drin und ich kann mir einen Neuen Satz ordern.

Für Vielfahrer ist mit Sicherheit die Sommer/Winter Kombination die bessere Wahl, auch Autos mit starken Motoren und viel Drehmoment sind die Ganzjahresreifen wohl eher nicht ratsam, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr schnell verschleißen.
Auch für eine sehr sportliche Fahrweisen sind sie sicherlich nicht geeignet meiner Meinung nach.

Unterm Strich sind Ganzjahresreifen keine schlechte Wahl, wenn man sich über die Unterschiede und Kompromisse, die man mit ihnen eingehen muss im Klaren ist.

Wer überwiegend in der Stadt bzw. gut geräumten Straßen unterwegs ist, sprich, wenig mit Schnee und Eis zu tun hat und nicht gerade im Hochgebirge wohnt kann mit gutem Gewissen zu Ganzjahresreifen greifen.

Und man hat noch einen großen Vorteil, man hat nicht mehr die doch sehr großen Unterschiede wenn man von Sommer- auf Winterräder wechselt, was das Fahrverhalten angeht.

So, ich hoffe ich konnte ein wenig dazu Beitragen ob und für wen die Reifenwahl auf Ganzjahresreifen fallen kann oder eher nicht.

Wie gesagt, mein persönlicher Bericht bzw. persönliche Erfahrung, nichts ist in Stein gemeißelt, keine Zahlungen von Uniroyal oder ähnliches. (Schade 😁)

Für Fragen und Anregungen, gerne hier im Forum Posten.

Viele Grüße aus Baden-Baden und allzeit gute und sichere Fahrt!
Andi

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo zusammen,

Danke @AnBo1970 für den Bericht.
Bei mir steht im kommenden Jahr ein Fahrzeugwechsel an, aller Voraussicht nach wird es ein CLA 250 mit 19-Zoll AMG-Felgen.
Durch die milden Winter hier in Baden-Baden neige auch ich dazu, die Kosten und Mühen für Anschaffung, Wechsel und Einlagerung durch den Schwenk auf Ganzjahresreifen zu reduzieren. Die Berichte hier bestärken mich zunehmend.
Deshalb nochmals herzlichen Dank.

Hallo Baden-Badener! 😁

Gerne, gerne 🙂

In deinem Fall sollte man es sich aber schon gut überlegen, da der 250er schon ordentlich „Bums“ hat, ob da die Ganzjahresreifen, nicht evtl. überfordert werden.

Es hängt natürlich auch stark von deinem Fahrprofil ab, für Cruiser, dann ja.

Probieren kannst du es ja, ich habe aber so meine Bedenken.

Viele Grüße,
Andi

Zitat:

@AnBo1970 schrieb am 11. Nov. 2020 um 23:8:43 Uhr:


In deinem Fall sollte man es sich aber schon gut überlegen, da der 250er schon ordentlich „Bums“ hat, ob da die Ganzjahresreifen, nicht evtl. überfordert werden.

Fahre auf meinem A250 Sport 4M (auf 306 PS/450Nm Optimiert) seit fast 3 Jahren nun Allwetterreifen... in diversen Threads (W176) hier im Forum habe ich dazu auch schon meine Erfahrungen gepostet...

Montiert habe ich den BRIDGESTONE A005 235/35 R19 91 Y XL - C, A, 2, 71dB

Hi !

Cool 😁

Danke für deinen Beitrag!
Das macht doch Hoffnung für alle diejenigen deren Auto „etwas“ mehr Leistung hat.

Grüße,
Andi

Ähnliche Themen

Was könnte man für ein Reifen nehmen mit den Eigenschaften 225 40 19 93w. Ich finde nur imperial oder syron

N’Abend,

habe gerade mal kurz gesucht, stimmt hast recht, nur die Ying Ling Reifen sind noch zu haben.

Scheint so, als seien z. Zt. die Markenprodukte alle ausverkauft.

Grüße,
Andi

Was haltet ihr von syron oder imperial

Rein gar nichts.

Ok also lieber warten bis was richtiges auf dem markt kommt

Es gibt mindestens auch die:

225-40-19-w

Wobei die hier gelisteten von Michelin und Goodyear keine Ganzjahresreifen sind. Bei Michelin heißt dieser Crossclimate+ und bei Goodyear 4Season Gen2

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 8. Dezember 2020 um 07:25:18 Uhr:


Es gibt mindestens auch die:

das sind leider alles keine Ganzjahresreifen, sondern reine Winterräder.

In meiner Datenbank (bin Nebenberuf Reifenhändler) finde ich im Moment auch gerade nur noch Schrott und dann die gerade für sehr gut befundenen Bridgestone Weather Control A005 EVO... für gerade noch 150 Euro das Stück... oder Pirelli P7 All Season als Run Flat, sind aber H Reifen, was ich noch verkaufen würde... die kosten 165 Euro... aber alles Momentaufnahme.

Stimmt... ich war wohl noch nicht richtig wach heute morgen 😁

Ich habe vor 5 Wochen auch zum 1. Mal jetzt einen Ganzjahresreifen montieren lassen, aus Gründen, die AnBo1970 schon geschildert hat, habe aber den Vorteil, daß der Golf meiner Frau Winterreifen hat und somit, falls notwendig, "Reserve" vorhanden ist. Es wurde ein...

- Pirelli Cinturato All Season Plus 225/40 R18 92Y XL, Seal Inside

Ich bin bisher sehr zufrieden, allerdings mit meinen fast 65 Jahren auch nicht mehr "der Racer" und nicht im Grenzbereich unterwegs. Ich wohne im Nordschwarzwald, bin kein Skifahrer und mit meinem Streckenprofil passt das sehr gut.
Im Gegensatzt zu den vorher montierten Sommerreifen (Continental SportContact) ist der Pirelli geradezu sensationell leise und für mich ein absoluter Komfortgewinn. Wenn er im Winter einigermaßen gut funktioniert, dann war`s für mich mit einem Komplettpreis von 513,00€ eine sehr gute Wahl.

Fast vergessen, Grüße an @AnBo1970 aus dem nicht so weit entfernten "Tal der Murg", und wenn mal Schnee liegt, werde ich auf der Fahrt hoch zum Kaltenbronn auch die Wintereigenschaften des Pirelli testen können..🙂

1
2

Hi,

danke für dein nettes Feedback 😁

Viele Grüße ins Murgtal und allzeit gute Fahrt!
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen