Ganzjahresreifen an 19 Zoll AMG-Felgen (235/55 R 19 / 255/50 R 19)

Mercedes GLC C253

Fahre ab Anfang April den GLC 250 4M Coupe (C253).
Welche Ganzjahresreifen sind in den vorgegebenen Größen zu haben und empfehlenswert?
Bin Rentner und Wenigfahrer und bleibe bei Schnee und Glatteis zu Hause aber möchte im Notfall jederzeit fahren können.

20180322-144927
Beste Antwort im Thema

Das kann man - mit Ausnahme von Italien - auch ganzjährig mit Winterreifen. Ich bin auch im Ruhestand und fahre lediglich durchschnittlich 7.000 km im Jahr mit dem GLC. Der Verkäufer hatte mir damals empfohlen, Winterreifen zu ordern. Dem bin ich gefolgt. So fahre ich auch im Sommer mit den Winterreifen. Muss man im Winter bei Eis und Schnee fahren, sind diese doch ein wenig besser als Ganzjahresreifen. Ich glaube auch, ein wenig komfortabler, obwohl ich da keinen direkten Vergleich habe. Die kürzliche "Besichtigung" der Reifen ergab, dass diese bisher gleichmäßig und bisher erstaunlich wenig Profil eingebüßt haben.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@hugowilhelm schrieb am 29. März 2018 um 17:58:35 Uhr:


Der 8 Mon. alte Werkswagen hat 25 tkm. auf dem Buckel und ist derzeit mit Hankooks (Restprofil 4 mm) bestückt. Der sehr freundl. Händler zieht vor Übergabe neue Ganzjahresreifen auf. Ich hoffe die Besten!

Wenn auf diesen Reifen neben der Bezeichnung M&S auch die 'Schneeflocke' zu sehen ist, sollte alles ok sein. Fehlt die 'Schneeflocke' wollte er wohl eher noch ein paar Ladenhüter los werden:-)

...da passe ich schon auf.
An der Mosel wurden mir vor Jahren von einem MB-Händler beim Kauf eines ML 500 alte, poröse Reifen aufgezogen. Wir wurden nach Fahrzeugbegutachtung auf 1-2 Stunden vertröstet und in den nächsten Ort geschickt. Dann konnten wir erst die weite Fahrt nach Hause antreten. Natürlich kontrolliert man dann nicht mehr so genau.
Später zu Hause sah mein Schwiegersohn die porösen Reifen,
die ich noch mit Geschwindigkeiten bis 250 km/h von der Mosel bis in den Harz fuhr. Nach Rücksprache mit dem KUS (TÜV), der das Fahrzeug 1 Tag vorher neu abnahm und die Reifen für gut befand, war klar, sie müssten mit dem anderen, älteren ML, der im AH stand, getauscht worden sein.
Nach kurzer, negativer Korrespondenz, blieb mir zunächst nur der Weg zu Dr. Zetsche. Das Sekretariat des Vorstandsvorsitzenden antwortete prompt und in kurzer Zeit hatte ich vom AH neue Reifen und kurze Zeit später auch kostenlos eine neue Batterie.

Ich stimme Zeppelin 59 voll und ganz zu. Sollten die Allwetterreifen keine Schneeflocke haben, will er dir "Ladenhüter" andrehen.

Zitat:

@raischn schrieb am 29. März 2018 um 11:32:36 Uhr:


............Habe sie für meine 20Zöller mit " Schneeflocken Symbol" gekauft und bin sehr zufrieden.

……… das habe ich auch vor.
Bekomme im Juli den Wagen mit 20" geliefert.
Werde bei passender Gelegenheit sicher auch auf Allwetterreifen umrüsten.
Welche Reifen haben Sie auf dem GLC?
Grüße
jb

Ähnliche Themen

Bin 1 Tag nach meiner Abholung in Bremen direkt zum Reifenhändler gefahren. Er hat die Sommerreifen in Zahlung genommen. Auf die Original MB-Felgen habe ich dann folgende Allwetterreifen aufziehen lassen :
Vredestein 255/45R20 105W XL
Quatrac 5 SUV.

@raischn
Genau so möchte ich es im Herbst bei meiner Anlieferung auch tun. Mich interessiert der Rückkaufwert Deiner Reifen als Vergleich? Allerdings handelt es sich bei meinem Fahrzeug um 18" Räder. Aber es geht mir grundsätzlich um eine Verhandlungsbasis.

Mfg

Ich habe direkt zur Übernahme des Halbjahreswagen GLC250 Coupé im Dezember 2019 bei genau dieser Mischbereifung neue Michelin CrossClimate+ SUV aufziehen lassen und war damit über Sylvester in Südtirol im Schnee Jaufenpass und nun seitdem ca. 25000 km unterwegs. Fahreigenschaften sind top.
Habe die letzten 38 Jahre immer gewechselt So/Wi, mache ich nicht mehr. Ich stelle keine Nachteile fest, weder im Regen noch jetzt bei sehr warmen Wetter, auch nicht beim bremsen oder Komfort.
MfG

Zitat:

@D186 schrieb am 20. Juni 2020 um 20:09:53 Uhr:


.....................Mischbereifung...…………………..
MfG

Wie kommt eine Mischbereifung auf so ein Fahrzeug?

Habe 500,- € für die zurück gegebenen Reifen bekommen.

Zitat:

@raischn schrieb am 20. Juni 2020 um 21:42:52 Uhr:


Habe 500,- € für die zurück gegebenen Reifen bekommen.

Um welches Fabrikat hat es sich bei der Originalbereifung gehandelt?

MfG

Werksseitig waren Pirelli 255/45R20
101W MO Scorpion Verde aufgezogen.

Wenn ich dazu den momentanen Internetpreis sehe, ist das ein sehr guter Rücknahmepreis gewesen. Sicher hatte da der Händler für sich eine andere Preiskalkulation... .

MfG

@raischn
Danke für die Antworten. Könnte ich bitte noch den Montagepreis erfahren?

MfG

Habe pauschal 60,- € für die Demontage der Sommerreifen, sowieMontage und auswuchten der Allwetterreifen bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen