Gangstufe einlegen für Automatikanfänger :-)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Forengemeinde,

ich nenne seit kurzem einen S210 mein eigen (E430,98) und hab als Automatikanfänger gleich mal ne Frage:
Kann ich von P in einem Rutsch auf D schalten, oder sollte ich dies langsam tun, also bei R warten bis es leicht ruckt, dann weiter auf N, Reaktion abwarten, und dann auf D?
Dann noch ne Frage zum Schalter S/W. Habe ich jetzt auf S, also Sommer stehen. Unter welchen Gesichtspunkten wäre die Wahl W die bessere; fahre viel Stadtverkehr :-)

Vielen Dank schonmal für eure Infos; meine anderen, viel komplizierteren Fragen brauchte ich garnicht stellen, hier im Forum steht ja wirklich zu allem etwas, klasse!!!

Beste Antwort im Thema

Kommt drauf an. Wenn er warm ist, ist die Leerlaufdrehzahl sofort niedrig. Dann kannst Du den Gang direkt einlegen. Bei einem Kaltstart ist die Leerlaufdrehzahl erstmal erhöht und kommt nach ein paar Sekunden erst runter. Solange sollte man warten, weil das auf Dauer das Getriebe schont.

Grüße Dirk

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Walter ,

Zitat:

momentan besteht allerdings kein Anlaß mehr zur Sorge. Das von mir bemängelte Einrucken beim Einschalten von "N" auf "D" hat sich verflüchtigt,

freut mich zu hören ! Hatte sich ja fast schon mal so angehört , als wolltest du

in die Getriebe - Fußstapfen von A-D treten !🙁😕

Ich dachte schon : Das darf doch nicht wahr sein - der kleine Motor und die geringe Laufleistung - da würde man ja zum Mercedes - Hasser werden ! 😎😛

Hallo Walter ,

Zitat:

momentan besteht allerdings kein Anlaß mehr zur Sorge. Das von mir bemängelte Einrucken beim Einschalten von "N" auf "D" hat sich verflüchtigt,

freut mich zu hören ! Hatte sich ja fast schon mal so angehört , als wolltest du

in die Getriebe - Fußstapfen von A-D treten !🙁😕

Ich dachte schon : Das darf doch nicht wahr sein - der kleine Motor und die geringe Laufleistung - da würde man ja zum Mercedes - Hasser werden ! 😎😛

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Ich starte den Motor erst dann, wenn der Wahlhebelschalter auf "N" steht, weil beim Einschalten bzw. Durchziehen ein Kraftschluß wie vorstehend beschrieben zustande kommt.

Hallo Walter,

hm, das schadet vermutlich nicht, aber ich halte das für übertrieben bzw. unnötig. Daß beim schnellen Durchziehen des Hebels bis D zwischendrin R geschaltet wird, glaube ich nicht. Das wäre dann schlichtweg eine Fehlkonstruktion. Stattdessen gibt es, das spürt man ja auch, eine gewisse minimale Verzögerung beim Einlegen einer Fahrstufe, eben damit man ohne so unnötigen Verschleiß bis zur eigentlich gewünschten Fahrstufe durchziehen kann. War bisher noch bei jedem Automatikwagen so, den ich gefahren bin.

Grüße Dirk

Morgen , Dirk !
Ich stelle den Motor immer in Stellung "P" aus und lasse ihn da auch wieder an - so ist das eigentlich ja auch konstruktiv vorgesehen , sonst gäbe es diese Stellung ja gar nicht ! 😉 Anschließend ziehe ich rasch entweder auf "R" oder "D" durch , eine zeitliche Warmlaufverbeugung vor meinem Motor/Getriebe mache ich nicht , fahre aber zunächst sehr verhalten mit so wenig Gas wie möglich .

Angesichts meiner überaus positiven Motor/Getriebe - Reparaturbilanz über die letzten 322 000 km mit meinem Dicken kann das nicht so falsch sein ! 😉😛

Aus deinen letzten Beiträgen in verschiedenen Threads lese ich eine gewisse
Frustration mit deinem Dicken heraus - wird er etwa zur Diva !? 😕😎😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Aus deinen letzten Beiträgen in verschiedenen Threads lese ich eine gewisse
Frustration mit deinem Dicken heraus - wird er etwa zur Diva !?

Wäre er nicht so ein Schmeichler, hätte ich ihn längst irgendwo im Wald entsorgt. ;-))

Ne, im Ernst. So langsam dürfte er mal aufhören, ewig nur in der Werkstatt zu stehen und Kosten zu machen. Er gleicht das zwar durch Komfort wieder aus, aber irgendwann nervt es dann eben doch. Vor allem macht meine Frau langsam Streß - verständlicherweise.

Klar, an so einem Auto ist viel Technik dran. Aber daß die ständig im Eimer sein muß, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Vermutlich weiß er, daß er ein Stein bei mir im Brett hat. Aber zu sehr sollte er den Bogen nicht überspannen. Irgendwann geht auch meine Geduld zu Ende. ;-) Ich fülle da jetzt nochmal Kühlmittel ein bzw. lasse die Klima reparieren, und dann erwarte ich dankbare, problemlose Funktion die nächsten mindestens 20.000km...

Grüße Dirk

Ogottogott !😕 Das hört sich ja schrecklich an ! Wüsste ich nicht , von wem es kommt und wovon die Rede ist , würde ich vermuten , hier kommentiert jemand aus dem 212er - Forum ! 😁😎😉😰😁

An mangelnder Liebe kann's ja bei dir nicht liegen - wahrscheinlich lag ich doch
richtig mit meiner damaligen Anfangsvermutung , dass irgendwo im genetischen Code des 430ers ein Diva - Gen versteckt ist ! Deswegen hatte ich mich damals ja auch für den 300 TD entschieden - der säuselt zwar nicht
so kapriziös wie eine 430er - Diva , murmelt dafür aber sehr zutraulich und ist
treu wie Gold ! !( wiederholtes Lobhudeln !😁 )

Naja , kleiner Trost am Ende : Wenn erst mal alles durchrepariert ist , hält's
sicher wieder 'ne Weile !😉

Hallo zusammen,
hallo Dirk und DSD,

der Unterhalt eines Fahrzeuges sollte immer mit angemessenen Kosten verbunden sein, ändernt sich diese Situation, gehört es auf den Prüfstand ...

Zitat:

(Auszug aus FAQ, Punkt 17.3)
Die Wählhebelpositionen "P", "R", "N" und "D" werden mechanisch über die Schaltgestänge auf das Getriebe übertragen. Parallel dazu werden alle Wählpositionen über einen Gangerkennungsschalter in der Mittelkonsole dem Steuergerät EGS übertragen.

Aus diesem Grunde sollte man z. B. beim Durchziehen des Wahlhebelschalters etwa 2 Sekunden warten, bevor zwischen "P" und "D" (und umgekehrt) über "N" geschaltet wird, damit die entsprechenden Ventile den notwendigen Schaltdruck aufbauen können. Eine verzögerte Funktion gibt es nicht.

LG, Walter

Hallo alle zusammen,
ich habe hier mitgelesen und da fällt mir zu meinem Getriebe prompt etwas auf (bin ja ein Neuling in Sachen Automatik) und zwar folgendes:
Mein Wahlhebel lässt sich zwar auf Zündung ein problemlos schalten, jedoch startet mein Dicker nur auf P, nicht aber auf N 😰😕
Im Fahrbetrieb habe ich allerdings keinerlei Auffälligkeiten, alles funzt prima.
Weiss da jemand was dazu?
Gruss Marko

Hallo Marko,

dazu eine Funktionsbeschreibung:

Zitat:

(Auszug aus FAQ Punkt 17.3)
Anlasssperrkontakt
• Aufgabe:
Erkennen die Wählschieberpositionen "P" und "N" wird der Permanentmagnet vom Reed-Kontakt wegbewegt. Damit wird der Reed-Kontakt geöffnet und das Steuergerät EGS erhält ein elektrisches Signal. Das Steuergerät EGS steuert das Startsperrrelais a. Dadurch kann der Stromkreis zum Starter in den Wählhebelstellungen "P" und "N" über den Startsperrschalter geschlossen werden.

In dieser Umgebung wird der Fehler zu finden sein (Fehlerspeicher auslesen).

LG, Walter

Nochmal zu Dirk's Poblemen :

Zitat:

Vor allem macht meine Frau langsam Streß

Das ist ein pognostisch übles Zeichen !🙁🙄😰

Mein Rat : Frauen müssen nicht alles wissen ; das Verständnis für notwendige Fahrzeugreparaturen fehlt im Regelfall fast völlig !

Ich verweise auf meinen einschlägigen Thread :

http://www.motor-talk.de/.../...oder-ein-fass-ohne-boden-t3217452.html

Während Frauen in der Regel mit dem ständigen Kauf von Schuhen , Handtaschen , Jacken , Schmuck usw. usf. keinerlei Probleme haben , sieht das bei der Wartung und Reparatur von Autos völlig anders aus .
Wenn Frau sich in ein Auto setzt und den Schlüssel herumdreht , hat das problemlos loszufahren ! Wehe , wenn nicht !😠 Schlimm genug ,dass
Frau auch noch gelegentlich die Tankanzeige beachten muss !
Wartung ? Warum das denn !? Er fährt doch noch gut ! Reifen ?
Warum kaufst du immer so teure , im Supermarkt habe ich neulich welche für 45.- Euros gesehen , die sahen auch sehr gut aus ! Reparaturen ? Ein Faß ohne Boden !Immer schmeißt du das Geld für alte Autos raus !

Ich habe mir in der Zwischenzeit angewöhnt , meiner Frau nach jeder gemeinsamen Fahrt zu erklären , wie schön , praktisch , bequem und zuverlässig der Dicke doch sei . Jeder kratzerfreie Einpark - und Rückwärtsfahrversuch wird gelobt - der Hinweis darauf , was wir uns an gemeinsamen Schönheiten dank seiner Sparsamkeit und Zuverlässigkeit
leisten können , kommt auch nicht zu kurz !
Das wirkt ! Ein steter Tropfen höhlt den Stein ! Das Gerede von der Notwendigkeit eines neuen Autos hat aufgehört ! Selbst mein umfassender Rostschutz - Plan wurde widerstandslos zur Kenntnis genommen !

Du siehst , Dirk : Es ist zu schaffen , man muss nur rechtzeitig mit der
Vorsorge - Arbeit beginnen ! 😉😎😛

Hi DSD,

ja, danke für die Tips. Ganz so übel ist meine Holde ja auch gar nicht. Sie hat ja sogar recht, denn zumindest GEFÜHLT ist ständig was am Dicken, und er war auch für meinen Geschmack inzwischen einmal zu oft in der Werkstatt. Nüchtern betrachtet waren das meist keine schlimmen Sachen, aber es summiert sich, und ich bin einfach anderes von meinen Autos gewöhnt. Auf eine Diva habe ich zumindest auf Dauer gesehen keinen Bock, sei sie noch so schön. Also sollte er sich jetzt langsam mal zusammenreissen. ;-)

Ansonsten ist meine Frau in Sachen Autos nicht so arttypisch - die kann fahren und interessiert sich auch für die Wartung und so. Natürlich nicht ganz wie wir harten Kerle. ;-)) Das Problem ist: Sie hat Recht! Wenn der Jeep in 10 Jahren nicht halb so viele Kosten macht wie der Benz in einem oder zwei, dann geht auch mir das bei aller Liebe gegen den Strich. Habe letztlich ja auch wegen der Zuverlässigkeit zu dieser Baureihe gegriffen. Wäre halt schön wenn davon so langsam auch mal etwas zu spüren wäre. Aber so ist das ja oft in der Liebe - es könnte alles so perfekt sein, wenn da nicht... ;-)

Mal sehen. Machen wir mal Schluß mit offtopic. Noch sehe ich dem Dicken einiges nach, nur wird auch mein Fell langsam dünner. Egal wie das so weiter geht, Ihr seid jedenfalls immer als erste informiert.

Grüße Dirk

Hallo,

holla! Noch keine 24h seit Erstellung dieses Thema und schon sooooviele hilfreiche Antworten, is ja der Hammer.
Ich werde also erstmal den Schalter auf W stellen und beim Schalten von P auf D demnächst zügig aber mit Gefühl agieren, um R und N zu überspringen. Sachte losfahren und nicht gleich voll aufn Pinn mach ich sowieso immer. Hab sowieso das Gefühl, mit dem Achtzylinder vor mir bin ich nie langsamer und entspannter vorangekommen :-)
Vielen Dank und viele Grüße

PS: Ein aktuelles Erlebnis, wollte dem 430er gerade die Sommerpellen anlegen...Radbolzen der Winterreifen/-felgen zu kurz...muss ich wohl gleich noch mal nachm Zubehör hin. Brummbrumm!

Dirk :

Zitat:

Noch sehe ich dem Dicken einiges nach, nur wird auch mein Fell langsam dünner

Macht nichts , der Sommer naht , sonst kämst du nur in's Schwitzen !😁😎

PS : Der Dicke wird sich schon wieder berappeln ! 😉

Heidewitzka :
Erzähl' mal Näheres von deiner Kiste ! Hat er schon eine Getriebeölspülung hinter sich ?

Hallo Dirk,
mir geht es auch so. Mein 430er ist dauernd in der Werkstatt. Es sind zwar eigentlich nie schlimme Sachen, aber jedesmal sind mindestens 100€ weg! Solche Probleme hatte ich mit meinem A6, und auch mit meinem 5er nicht. Bin mal gespannt wie es weiter geht, wenn jetzt nichts mehr kommt dann fahre ich ihn weiter, kommen jedoch noch weitere Reparaturen dazu, dann ist er weg. Problem ist halt nur, das ich keinen Nachfolger finde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen