Ganganzeige / Schaltempfehlung VorMopf

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

ich fahre einen W204 mit einem OM646 und einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Was müsste aktualisiert/getauscht werden um im KI die Schaltempfehlung bzw. im AMG Menü den aktuellen Gang anzuzeigen?
Ein Motorsteuergerät update würde ich sehr ungern machen.
Hat jemand einen Tipp?

20 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2017 um 22:21:37 Uhr:



Zitat:

@w-schorsch schrieb am 4. Juni 2017 um 21:29:22 Uhr:


Sie “merkt“ schon, ob es bergauf geht oder nicht. Die Empfehlungen finde ich dennoch nicht ganz passend.

Nein, also meine nicht, vor allem weil ich den Vergleich habe zu dem Fahrzeug, welches es wohl wirklich berücksichtigt.
Aber runter gibt es definitiv.

@ grilli9
Warum gibst du einen Drehzahlbereich für die Schaltempfehlung nun an?
Das ist der klare Widerspruch zu "rein nach Drehzahl".
Dass es am Ende immer in einem gewissen Drehzahlbereich passieren wird ... normal.

Ansonsten komme ich mit 1200 1/min nahezu jeden Berg hoch 😉. Zumindest mit dem Mercedes, beim VW UP ist das vollkommen anders, aber das sagt auch die Schaltempfehlung 😉.

Drehzahlband da ich dies nicht immer genau ausmachen kann - +´100 sind da wirklich nicht die Welt!😉

Mit 1200 kommts halt auf den Motor an. Ich hab den kleinsten und bei unseren Pässen (Trieben, Loibl,...) ziehts da im 5/6 bei 1200 nicht mehr richtig. Im 1.-3. schon noch.

Hallo,

ich habe seit letzter Woche auch einen W204 mit Schaltempfehlung zum hochschalten.

Wenn ich nach der Schalteempfehlung gehe, muss ich eigentliche sehr früh hochschalten. Aus meiner 20 Jährigen Erfahrung kommt mir die Schaltempfehlung viel zu früh.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den Motor ist so schnell hochzuschalten. Ich hatte mit meiner Fahrweise jedenfalls noch nie einen Motorschaden.

Mir kommt es auch so vor, als wäre die Schaltempfehlung abhängig von der Geschwindigkeit. Die Empfehlung kommt immer so bei Geschwindigekiten von 55 oder 85 etc..

Bin ich 20 Jahre lang falsch auto gefahren, oder soll man wirklich so schnell hochschalten?

Zitat:

@RocketX schrieb am 5. Juni 2017 um 15:38:47 Uhr:


Hallo,

ich habe seit letzter Woche auch einen W204 mit Schaltempfehlung zum hochschalten.

Wenn ich nach der Schalteempfehlung gehe, muss ich eigentliche sehr früh hochschalten. Aus meiner 20 Jährigen Erfahrung kommt mir die Schaltempfehlung viel zu früh.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den Motor ist so schnell hochzuschalten. Ich hatte mit meiner Fahrweise jedenfalls noch nie einen Motorschaden.

Mir kommt es auch so vor, als wäre die Schaltempfehlung abhängig von der Geschwindigkeit. Die Empfehlung kommt immer so bei Geschwindigekiten von 55 oder 85 etc..

Bin ich 20 Jahre lang falsch auto gefahren, oder soll man wirklich so schnell hochschalten?

Ich denke mal es kommt auf die Situation an. Bei mir ist es ähnlich - 30 Jahre gefahren - zuvor 16 Jahre S124er gefahren,...und jetzt eben S212. Denke daß bei den Motoren schon gr. Unterschiede sind und die Leistung schon viel weiter unten als früher Entfalten. Deshalb kann man diese auch niedertouriger Bewegen. Ist eher eine Umgewöhnungssache. Und nur so lassen sich auch gute Verbrauchswerte erzielen.

In der Ebene beim gemütlichen Beschleunigen passen die Empfehlungen durchaus und man kann sich danach Richten wenn man will.
Soll es etwas flotter Vorwärts gehen oder ist man viel Steigungen/Überland Unterwegs sind die Empfehlungen oft für die Katz.
Man wird seinen Fahrstil bestimmt finden und merkt wann die Empfehlung nicht angesagt ist - Falsch macht man dann auch nichts! 😉

Wer Sprit sparen möchte, aber nicht weiß wie das geht, fährt gut damit. 🙂

Alle anderen werden sich wundern oder es sinnlos finden. Knapp über 1500U geht bei mir manuell der nächste Gang grad rein. Dann käme die wohl immer. Interessant...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RocketX schrieb am 5. Juni 2017 um 15:38:47 Uhr:



Bin ich 20 Jahre lang falsch auto gefahren, oder soll man wirklich so schnell hochschalten?

Um Sprit zu sparen, ist das tendenziell schon sinnvoll.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 4. Juni 2017 um 22:43:36 Uhr:



Drehzahlband da ich dies nicht immer genau ausmachen kann - +´100 sind da wirklich nicht die Welt!😉

Also bei mir ist das Drehzahlband eher rund 400 1/min groß. Aber wie gesagt, das Warum kann ich auch nicht wirklich beantworten.

Also ich habe jetzt die ersten 1000 Km hinter mir und der Verbrauch liegt bei 7,5 l/100 Km beim 2009er c180. Ich bin ca. 80% Autobahn gefahren und zeitweise habe ich den Wagen auch auf über 200 KMh gefahren um ihn mal zu testen.

Das ist etwas weniger als beim BMW, E90 den ich vorher gefahren bin. Der E90 hatte aber 1,8 l und der c180 hat nur 1,6 liter Hubraum.

Der c180 ist abe definitiv stärker. Den BMW konnte ich aus eigner Kraft nicht über 200 KMh bekommen. Da musste schon ein Gefälle helfen. Der c180 zieht da deutlich besser.

Ich hatte vor dem Kauf teilweise Horror Stories gehört, wieviel der c180 Kompressor verbrauchen soll.

Ich denke ich kann mit dem Verbrauch zufrieden sein. Stärkerer Motor und weniger Verbrauch. Genau das hatte ich erhofft.

Bin mal gespannt wie es jetzt die Wochen mit Stadtfahrten aussieht.

Mit dem frühen hochschalten habe ich das Problem, dass ich immer das Gefühl habe ich vergeude Benzin, wenn ich das Gaspedal trete und der Wagen reagiert in den niedrigeren Drehzahlbereichen nicht sofort darauf. Die Gänge etwas ausfahren fühlt sich der Wagen responsiver auf das Gespedal an, wenn ihr versteht was ich meine.

Mir wurde auch beigebracht, dass man bei einem Benziner die Gänge ausfahren soll, und bei einem Diesel früher hochschalten soll. Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen