ForumCarisma, Galant, Sapporo & Sigma
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Galant Kaufberatung

Galant Kaufberatung

Mitsubishi Galant EA0
Themenstarteram 21. April 2011 um 16:41

Moin,

mir hats irgendwie der Mitsubishi Galant angetan und so bin ich auf der Suche nach einem gut erhaltenen Schätzchen.

Was auf jeden Fall erfüllt sein müsste:

- nicht älter als Bj 2002

- Kombi

- Klima

- weniger als 150 tkm

- weniger als 3 Vorbesitzer

Was ich mir wünschen würde (ist aber kein k.o. - Kriterium)

- dunkler Lack/ schwarz

- Leder

- Automatik Getriebe

- 2,5 V6 Modell

 

Gibt es irgenfdwelche Schwachstellen, worauf ich beim Kauf achten sollte???

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2011 um 18:53

Juuuhuuuuu, ich kann nun auch endlich einen Galant mein Eigen nennen!!! :) :) :)

- 2,5 V6 Elegance Baujahr 2002 mit Vollausstattung.

...nun suche ich alles an Materialien, was dazu beiträgt, dem Galant die nötige Pflege und Wartung zukommen zu lassen.

(Reparaturhandbücher, Anleitungen, Infos)

Das wäre echt super, wenn da irgendwas aufzutreiben wäre :rolleyes:

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 21. April 2011 um 20:31

Rost an den Radläufen und Quer/Längsträgern ab und zu auch im Motorraum , Querlenker sind oft ausgeschlagen , Hydrostößel sind ne schwachstelle bei schlechtem oder falschem ÖL (am besten Liqui Moly 5w-40) = wenn die nach dem kaltstart klackern müssen die irgendwann mal gewechselt werden .

Bremsscheiben verziehen sich gerne mal (am besten gelochte Scheiben von bsp Zimmermann und originale bremsklötzer zur abhilfe)

DAS WICHTIGSTE : Die Automatik , dazu einen Thread http://www.motor-talk.de/.../...-galant-automatikgetriebe-t192660.html

bei den letzten Modellen ist die Gefahr eines Schadens nach annahmen geringer aber nicht ausgeschlossen da laut vieler kein verbessertes Getriebe eingesetzt worden ist !!!

Edit: noch ne Forum http://www.mitsu-talk.de/thread.php?...

am 22. April 2011 um 8:08

Jo, Rost an den Radläufen.

Wie das aussieht, wenn man diese ersetzt, schau mal in meinem Blog vorbei. :D

Themenstarteram 22. April 2011 um 9:39

hey, vielen vielen Dank für die wertvollen Infos.

Auf die Stellen werd' ich dann besonders achten beim nächsten Galant, den ich mir anschauen werde. Wobei die nächste Besichtigung wohl etwas dauern kann - so selten, wie der Wagen geworden ist.

das mit dem Automatikgetriebe ist ja etwas unschön, aber das bin ich auch von anderen Baureihen gewohnt. Die Teile sind generell etwas empfindlicher...

Von der Sache her wäre das hier so mein Traum-Galant:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=li3ttx...xdu

...aber nur von der Sache her.Der Motor ölte schlimmer als ein Sternmotor aus dem 2. Weltkrieg, Motorraum war rostig und ungepflegt, der Kühler war randvoll und daneben klebte ein Aufkleber, dass da wohl Kontrastmittel drinnen sei und das Servoreservoir war alle und hatte sich komplett unter dem Auto entleert (laut Aussage des Händlers stand der Wagen aber erst einen Monat da) - ergo keine Lenkkraftunterstützung, keine Probefahrt. usw usw usw usw .

Garniert wurde der technisch erbärmliche Zustand vom Autohändler, der dermaßen unfreundlich und inkompetent war, wie ich es selten erlebt habe.

Zitat 1: Was wollen Sie denn noch über das Auto wissen, steht doch alles im Inserat

Zitat 2: Warum wollen Sie denn eine Probefahrt und auf der Bühne drunter schauen, Sie kaufen ihn doch heute bestimmt eh noch nicht

Zitat 3: (Tank war fast vollständig leer, Batterie komplett tiefentladen und stark korrodiert) Mein Gott, da müssen Sie halt beim Tanken den Motor laufen lassen.

Nach dem gestrigen Erlebnissen glaub ich, fahre ich wohl mein altes Auto weiter. ...wenn ich nicht den Wahnsinns Fund von privat aus erster Hand eines Rentner Pärchens zum fairen Preis mache. Das mit dem Autohändler gestern hat mir sowas von die Freude versalzen :-(

am 24. April 2011 um 7:15

Bei Händlern würde ich eh kein Auto kaufen.

Ich hab meinen 2 Liter Kombi von privat gekauft. Hatte einen Frontschaden und hat eben diverse Korossionsschäden. Die Radläufe waren eben das schlimmste.

TÜV bis 03/2012. Stoßdämpfer kamen letztes Jahr komplett neu.

Gekostet hat er 700 Euro. Plus noch einen Teileträger, das ich die Teile für den Frontschaden hatte, 350 Euro.

So gesehen also ein günstiges Familienauto.

Themenstarteram 26. April 2011 um 18:58

ich hoffe ja auch noch, dass ich was Gutes von privat bekomme :rolleyes: . Nur wie gesagt, der Galant ist selten geworden

...und ich glaube, wer einen im guten Zustand hat wird den wohl so schnell nicht veräußern

am 26. April 2011 um 19:15

Das erstens und zweitens vielleicht auch im weiteren Umkreis suchen.

Ich bin aus Kempten und kaufe Autos sehr gerne in der Stuttgarter Ecke. Im Schwabenländle wird halt doch etwas mehr Wert aufs heiligs Blechle gelegt. :D

Wenn ich mir nochmal einen kaufen würde, nehm ich ne Strecke von bis zu 400km einfach gerne in Kauf, wenn der Zustand des Fahrzeugs es wert ist.

Themenstarteram 11. Mai 2011 um 18:53

Juuuhuuuuu, ich kann nun auch endlich einen Galant mein Eigen nennen!!! :) :) :)

- 2,5 V6 Elegance Baujahr 2002 mit Vollausstattung.

...nun suche ich alles an Materialien, was dazu beiträgt, dem Galant die nötige Pflege und Wartung zukommen zu lassen.

(Reparaturhandbücher, Anleitungen, Infos)

Das wäre echt super, wenn da irgendwas aufzutreiben wäre :rolleyes:

Galant11
am 20. Mai 2011 um 10:20

Ja dann gratuliere ich dir mal !!!

Ich fahre nun schon den 3. Galant und insgesamt den 6. Mitsubishi.

Nach Colt und Colt turbo, nach Lancer turbo (geiles Auto gewesen!!), nach Sapporo 2.4 und

wohl dem besten Mitsubishi aller Zeiten, einem Galant E30 2.0 GLSi, nun auch den Galant 2.0 GLS aus 1998.

Ich habe dieses Auto aus 1.(!) hand von einem Herrn gekauft, der sich aus gesundheitlichen Gründen ein "höheres" Auto hat kaufen müssen.

Es ist ein 2 Liter - 4 Zylinder Typ mit 136 PS, Automatik-Getriebe.

Checkheft-Händler- gepflegt, kein Rost, aktuell mängelfrei durch die HU, 125 tkm gelaufen.

Erfahrungen :

Sehr zuverlässig, Verarbeitung jedoch nicht so gut wie beim alten Typ E30, neigt gelegentlich zum knistern und Sitzknarksen. Recht zuverlässige Elektronik, Steckerverbindungen sauber, Auspuff hällt ewig, sehr mäßige Bremsen bis Bj.99, dann etwas besser geworden. neigen jedoch stark zum Fading, Scheiben halten nicht lange, Bremsen neigen auch schnell zu Geräuschen, Rubbeln, Klackern etc.

Bremsen beim Automatik eher problematisch, da hier oft gebremst werden muss. Die elektronische Getriebesteuerung "Fuzzi-Logic" funktioniert recht gut, möchte allerdings primär immer Sprit sparen, und neigt daher dazu, immer möglichst im größtmöglichen Gang zu fahren. Daher dann Motorbresme null. Das nervt, wenn man stets auf "D" fährt. hier ist der Eingriff am Wahlhebel gefragt, um die Bresmen zu entlasten.

Wummerndes Geräusch beim Fahren aus dem vorderen Bereich kommt gelegentlich vor, ist aber bauartbedingt und durch fehlende Dämmung als normal zu bezeichnen.

Achslenker wurden damals auf Kulanz ausgewechselt. Zu erkennen an einer geschlossenen Teilegeometrie. Nachträglicher umbau durch Mitsubhi heute noch möglich, da die neuen optisch von der Erstausrüstung zu unterscheiden sind.(damals Rückrufaktion)

Die Verbindung der elektr.Spielgelheizung mit der Heckscheibenheizung ist zumindest unglücklich, da hier die Batterie unnötig belastet wird, was nicht nötig wäre. Zumal diese eh nicht allzu lange halten.

Rost ist am Unterbau kein Thema. Noralgische Stelle ist die vordere Motorhaubenkante.

Klimaanlage unanfällig, läuft auch nach über 10 Jahren noch problemlos. Klimaautomatk nicht zu gebrauchen, da der Innen-Temp-Fühler direkt am Radio liegt. Dieses wird warm, und die Klimaautomatik regelt sich falsch.

Displaytechnik (im Gegensatz z.B. bei DB) ist völlig problemlos und ohne Ausfälle immer voll da.

Spriverbrauch liegt bei gemäßigter Fahrweise im netten Bereich um die 8,5 l/100km, zieht aber bei schnellerer Autobahnfahrt (ab 150 km/h) auch an und erreicht dann auch Spitzenwerte von 12-13 l/100km

Fahrzeug ist recht gut im Winter, relativ hohe Traktion bei Schnee.

Emotion :

Die Optik ist immer noch klasse. So haben früher die BMWs ausgesehen. Tolles Design. Innen auch nett, je nach Ausstattung.

Ein Auto, was besser ist als sein Ruf, ein Fahrzeug, was nicht jeder fährt, kein "Mainstream"-Auto, aber trotzdem kein Problemauto, sondern sehr zuverlässig.

Noch ein "echter" Japaner, gebaut in Japan, im Mitsubshi-Werk dort bei Tokio.

Nebenbei habe ich auch einen Opel, aber der Mitsubhi ist schon immer noch etwas besonderes für mich, auch wenn er schon ins Alter gekommen ist. Vergleiche ich ihn mit Opel oder Renaultfahrzeuge, die aus dem gleichen Baujahr, nämlich 98 kommen, sieht es für die anderen Marken technisch und qualitativ ganz, ganz dunkel aus.

Also was den 2.0 EA0 angeht muß ich da nur zustimmen...

Ich habe selbser nen 11/1997 und bin einfach nur Happy...

Klar sind die Teile nich billig, aber nicht jeder macht solche Rundumschläge wie ich.

Meiner hat etzt im laufe der letzten 5Wochen ALLES neu bekommen was auch nur annähernd im Bereich Aufhängung/Fahrwerk von Nöten ist. Gut, der Kombi hat nun auch die 240000KM überschritten und unter den Vorbesitzern Ziemlich gelitten...

Alleine die Stoßdämpfer HA haben mich fast ruiniert....

Sachs AutoNivomat... (Nur noch Original bekommen für Sonderpreis von 372 pro Stück *heul*)

Also wennMedow noch Infos und Teilenummern brauch, einfach Bescheid geben, ich denke ich kanns dann raussuchen...

Laut den Angaben gehe ich ma davon aus, dass es ein

Galant 2002 / 2,5 / MKB: 6A13 / mit 118/5750 KW/Umin

ist den Du dein eigen nennst....

 

Wie gesagt, einfach melden :)

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen