1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. gain regler endstufe

gain regler endstufe

hi,

hab mal ne frage und zwar hatte ich den gain-regler meiner endstufe bis jetzt immer so auf der hälfte stehen (für mein frontsystem). heute habe ich eine andere endstufe bekommen (die eigentlich mehr leistung haben sollte) und bei der muss ich den gain-regler schon voll aufdrehen, damit die lautstärke von der vorherigen stufe (bei halb aufgedreht) nur annähernd erreicht wird.
nun: was sagt das über die endstufe aus? garnichts? hat die neue stufe weniger leistung? oder ist der gain-regler nur anders und das hat nichts mit der eigenltichen leistung zu tun?

danke im voraus

gruß gottschi

16 Antworten

was sind das für endstufen?

eine uralte rto sx-7002 mit 4 mal 150 watt und die jetzige ist eine rto terminator gx-7004 mit 4 mal 175 watt.

masseproblem??? 😉

mfg.

p.s.: die rto sx7002 hatte keine 4x150w sondern 4x 75w, demnach wird die 7004 vermutlich wohl auch nur 4x80w haben, vielleicht sogar 4x85w... 😁

ich hab im netz nach den daten der gx-7004 gesucht und habe keine glaubwürdigen daten gefunden 😁 - sagt eh alles.
An dieser Stelle vielleicht das Märchen von 1001 Watt
daher lass ich lieber die finger davon. es kommt aber nicht nur auf die leistung einer endstufe an. es gibt so viele entscheidenden faktoren, die sowohl den klang als auch die lautstärke beeinflussen.

Ähnliche Themen

ich habe mich bei der angabe auf die max. daten bezogen. rms hatte die alte 4 mal 75 und die neue um die 4 mal 85 watt. das mit dem gain regler, hab ich mir jetzt sagen lassen, hat nichts mit der leistung zu tun.
ich weiß, dass die rto endstufen verrufen sind. aber 1. sind die terminator schon besser als andere endstufen von rto und ich kann persönlich überhaupt nicht verstehen warum die so schlecht sein sollen. ich habe gestern die gx-7004 an mein rainbow frontsystem gehängt und es klingt einfach erste sahne und geht auch so laut, dass einem die ohren schmerzen durch die höhen 🙂. es kann sein, dass sie nicht 100 pro die angegebene leistung haben, aber das ist nicht so extrem wie bei diesen 2000 watt endstufen von ebay. die terminator sind schon gute deutsche endstufen. ich habe auch schon rockford enstufen gehört und die klangen auch nicht besser...!

Das was da schmerzt SIND die Verzerrungen....
Ideal: es geht laut genug, dass du dich kaum mehr selber schreien hörst, aber deine Ohren dürfen dabei NICHT weh tun...
Das hatte selbst mein olles Canton RS6 an der Pyle geschafft. Und da ich den Rainbows mal HT's gleicher Quali wie dem alten Canton zuspreche muss der RTO doch arge Defizite haben, was das Thema Klang betrifft... 😉

also ich denke schon, dass ich verzerrung und einfache höhen auseinanderhalten kann.... ! und du kannst mir nicht erzählen, dass ab einer bestimmten lautstärke dir es nicht zu laut wird, das ist nämlich was ich meinte. die höhen kommen immernoch ganz klar und sauber rüber, aber halt eben richtig laut. aber nunja, ihr könnt ja denken was ihr wollt, ich bin damit zufrieden 🙂. an der rockford klang es genauso...

p.s.: die rainbows sind besser als die cantons, zumindest beim hochtöner (etwas sanfter)

hast du die hochtöner bei den rainbows an 0db oder an +3db? normalerweise dürften die nicht extrem schrill werden...

ws die rto betrifft: die sind nicht soo übel, ich würde die mit den carpower hpb vergleichen, die 4x 85w will ich auch gar nicht anzweifeln, di sind schon realistisch! nur sind die rto leider nicht sonderlich belastbar und haben leider einen relativ schlechten wirkungsgrad... 🙁

aber einen wesentlichen unterschied zwischen der sx7002 und der sx7004 dürftest eigentlich kaum merken, 10w hin oder her reissen nichts raus... 😉

mfg.

Um mal auf dein Problem zu kommen 😉

Du hast an den Stufen einfach einen anderen Regelbereich für die Eingangsempfindlichkeit, dazu ist das Rädchen nämlich da.

Wenn dein Radio eben einen schwachen Ausgang hat und damit die alte Stufe gut auszusteuern war, dann ist die neue Stufe nicht voll ausgesteuert weil die mehr Signalspannung benötigt.

Da die modernen Radios alle eine recht hohe Signalspannung haben (teils über 6 Volt !) passen sich die Endstufenhersteller eben an. Die wollen ja nicht gemieden werden, weil die Eingangstufe der Amps die Signalspannung nicht aushält und schon da übersteuert.

Lange Rede kurzer Sinn: Das ist normal und sagt nix über die Leistung aus.

Gruß, Seb

super, vielen dank erstmal für eure hilfe!!
also ich habe die an 0db nicht an +3, aber sind halt schon ziemlich schrill, vielleicht liegt es auch an der einbauposition, da sie fast direkt auf mich zeigen.
momentan hört man das auch noch extrem, da ich nocht garkein bass verbaut habe, das kommt erst noch.

versuch mal + und - vom hochtöner an der frequenzweiche zu vertauschen, denn eigentlich dürften die nicht extrem schrill klingen, auch nicht bei direkter ausrichtung...

mfg.

echt? einfach umtauchen. dann spielen sie ja in umgekehrter phase. werde ich auf jeden fall mal probieren, danke für den tipp!

kannst ja mal dingens50 fragen, bei dem hab ich im vw caddy auch die phase vom slx 265 deluxe vertauscht (bei mir übrigens auch), der unterschied ist gewaltig! mitteltonbereich wurde bei ihm (und bei mir) auf einmal deutlich besser und der hochtöner war hinterher richtig schön zahm! 😉
ist aber stark vom einbauort abhängig, bei dingens sind z.b. die tieftöner in der tür und die hochtöner vorne auf dem armaturenbrett, bei sind die hochtöner im spiegeldreieck und angewinkelt! steht aber auch irgendwo bei rainbow in der anleitung, zumindest war das bei mir so... 😉

mfg.

so, habe das jetzt mal gemacht und muss sagen, dass es schon besser klingt, danke für den guten tipp! war doch nur die phase von den ht tauschen, nicht die von den woofern, nech?

Deine Antwort
Ähnliche Themen