Gänge lassen sich im Winter schwer schalten.
Hallo,
ist es eigentlich normal, dass sich die Gänge im Winter bei kalten Temperaturen schwerer Schalten lassen? Sobald der Wagen warm ist gehts dann wieder normal.
Beste Antwort im Thema
Grüss dich Forde...
Zu deiner Frage...
.... ja das ist normal... da kann man maximal mit frischen Motor- und Getriebeöl gegenwirken... aber sonst is da nich viel zu machen... is halt alles noch Mechanik.
Gruss Actionos
25 Antworten
Sehr gut, dann kann ich ja, falls ich mal eins brauche, relativ wahllos Getriebe auf dem Schrottplatz ausbauen \o/
Zum anderen Teil vom Post: Ich hatte den Eindruck, dass der Escort SEHR rostanfällig ist, VOR ALLEM an den Radläufen, außen am Karosserieblech.
Zitat:
Original geschrieben von self
Sehr gut, dann kann ich ja, falls ich mal eins brauche, relativ wahllos Getriebe auf dem Schrottplatz ausbauen \o/
Hast du denn Probleme mit dem Schalten, ruhig mal das Getriebeöl wechseln.
Wenn man die Gänge früh hoch schaltet, ist für das Getriebe angenehmer als wenn man zu spät hoch schaltet
Gruß
Och, habe ich aber noch nicht. Es ist bei der Eiseskälte halt etwas schwergängiger, das gibt sich aber, wenn er warm ist. Meiner hat ja erst 130000 runter...
Zitat:
Original geschrieben von self
Och, habe ich aber noch nicht. Es ist bei der Eiseskälte halt etwas schwergängiger, das gibt sich aber, wenn er warm ist. Meiner hat ja erst 130000 runter...
das liegt am Werksöl SAE 80(Einbereichsöl), dieses ist auch völig veraltet. Nimm mal das von Ford nennt sich Bo 75W90.
Ist ein synthetisches(Mehrbereichsöl), vor allem ein viel besseres.
Gruß
Ähnliche Themen
Hm, mal gucken. Vielleicht im Frühjahr, wenn ich ihn eh mal oben habe (Motorölwechsel steht ca. im April an).
Also, nur nebenbei. Meiner hat keine verrosteten Radläufe und dass ist ein 94 er.
Ich versuchs erstmal mit neuem Getriebeöl und dann mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Ist damit der gesamte Escort gemeint, oder nur mechanisch, oder etwa wegen schnell verfaulte Karosserie??Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Wirtschaftlich lohnt sich das Tauschen der Ringe bei haltbaren Autos, die vielleicht noch zehn Jahre halten. Dazu gehört der Escort nicht.@forde1994
Mache mal dringend ein Getriebeölwechsel? Hersteller meint natürlich langzeitschmierung, von dem
absolut nichts halte. Denn auch das Getirebeöl altert, und erst recht die vom Werk aus, die Mineralplörre.Getriebeöl nimmst am besten das von Ford selbst, nennt sich BO 75W90, oder auch sehr gute alternative
wäre ATF III (am besten von Meguin)!Gruß
,............hi 300DIESEL, auch auf der welle??
wie meinst das mit dem ford-getriebe-oel?
trifft das auf alle getriebe v Ford zu (zetec E, 1600, 90ps)?,
oder gibts da getriebeabhängige unterschiede.??
...denn mein getr oel is auch alt, bj 97/98, wär ja
mal dringend zu wechseln, oder???
gruss claudius
Hab im Orion auf neues, Synthetisches Getriebeöl gewechselt- Seitdem kein spürbarer Unterschied mehr beim Schalten in kaltem Zustand.
Vorher im Winter kalt ein Gefühl, als ob du in zähem Leim umrührst.🙂
Werde es meinem Mondi auch spendieren.
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
kontroll-schraube ist füllschraube...diese suchen, sonst NICHT ABLASSEN, keine FÜLLMÖGLICHKEIT!!
eine,zwei in den bildern ähnliche schrauben (ganz unten) rausdrehen und öl ablassen, (tasse, kübel min. 4 liter)
Also wenn Ford keine Einfüllschraube verbaut hat, Öl drin lassen. Und wenn man keine 4Liter Tasse hat, Kübel nehmen.
@Kurti: So machen wir das.
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
,............hi 300DIESEL, auch auf der welle??
wie meinst das mit dem ford-getriebe-oel?
trifft das auf alle getriebe v Ford zu (zetec E, 1600, 90ps)?,
oder gibts da getriebeabhängige unterschiede.??
...denn mein getr oel is auch alt, bj 97/98, wär ja
mal dringend zu wechseln, oder???
gruss claudius
i schick dir eine PN!