Gänge blockieren im Stand nach R-Gang
Habe aktuell das Problem, dass bei warmen Getriebe sich nach dem Einlegen des Rückwärts- Gangs der erste und auch fast alle anderen Gänge nicht einlegen lassen.
Ich kann nur in den dritten (mit Widerstand) schalten, leicht kommen lassen und dann geht der erste mit etwas Druck rein. Ohne Rückwärtsgang lässt sich alles problemlos schalten und auch beim Fahren sonst keine Probleme.
Ideen ?
(S212, 6-Gang Schalter, 250CDI)
13 Antworten
Was passiert, wenn du im Leerlauf (Neutral) die Kupplung einmal komplett kommen lässt, dann wieder trittst und dann versuchst, den ersten Gang einzulegen?
Für mich klingt das aber fast eher nach einer ausgeschlagenen Buchse am Schaltgestänge.
Gruß Achim
Zitat:
@fahrestern schrieb am 10. August 2025 um 11:30:24 Uhr:
Kilometer?
Kupplung?
220tkm
Kupplung ? Hab ich… 🙄
(Riecht nicht, Kraftschluss ist da, kein Rutschen)
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. August 2025 um 11:37:44 Uhr:
Was passiert, wenn du im Leerlauf (Neutral) die Kupplung einmal komplett kommen lässt, dann wieder trittst und dann versuchst, den ersten Gang einzulegen?
Für mich klingt das aber fast eher nach einer ausgeschlagenen Buchse am Schaltgestänge.
Gruß Achim
Passiert nix, blockiert trotzdem.
Bisher hilft nur Gewalt oder im Dritten kurz kommen lassen
Ähnliche Themen
So ein Problem hatte ich an meinem 190e vor Jshren auch. MB hatte dazu auch keine Antwort. Durch Zufall haben wir es dann gefunden. Die Schaltklaue Dierekt am Getriebe war lose. In der Rohrhülse war eine Imbusschraube gelöst.
Zitat:
@blau300tdt schrieb am 10. August 2025 um 15:05:11 Uhr:
So ein Problem hatte ich an meinem 190e vor Jshren auch. MB hatte dazu auch keine Antwort. Durch Zufall haben wir es dann gefunden. Die Schaltklaue Dierekt am Getriebe war lose. In der Rohrhülse war eine Imbusschraube gelöst.
Ist zumindest eine Idee zum Nachschauen.
Aber Bauchgefühl sagt mir, dass dein beschriebenes Problem im Warmen und kalten Zustand auftreten müsste? Bei mir isses nur, wenn Motor/Getriebe warm sind.
Danke trotzdem 👍
Nun, das hilft trotzdem den Fehler einzuschränken. Wenn es nur im warmen Zustand auftritt, dürfte es ein Ausdehnungsthema sein. Irgend ein Bauteil, welches sich dann bei Wärme ausdehnt, sollte dafür verantwortlich sein. Also doch mal in Richtung Getriebe schauen.
Gruß
Andreas
Was ich mich frage…
…bei 220tkm Laufleistung- vielleicht ist Schaltung (oder Getriebe) vielleicht einfach „nur“ verdreckt und verkleistert? Bei der 9G-Tronic les ich immer Spülung etc.
ist das mit überschaubarem Aufwand beim Handschalter vlt auch eine Option?
Ich würde erst mal den Bremskreislauf entlüften bzw beim Bremsflüssigkeitswechsel auch den Kupplungkreislauf, der mit dem zusammen hängt, entlüften.
Dies wird meist beim Bremsflüssigkeitswechsel aus Bequemheit nicht gemacht oder man findet den Entlüftungsnipoel nicht. Dieser befindet sich in Fahrtrichtung rechts under einer rechteckigen Gummitülle am Getriebe.
Deine Fehlerbeschreibung könnte mit nicht richtig trennender Kupplung zusammenhängen. Luft im System würde sich bei Wärme mehr bemerkbar machen.
Ich würde auch mal die Schaltkulisse unter dem Schaltsack schmieren. Geht mit wenig Aufwand, indem du den Schaltsack ausklippst, sann siehst du darunter was du machen musst.
Gruß AWXS
Zitat:@Bruzzels schrieb am 11. August 2025 um 09:33:53 Uhr:
Was ich mich frage……bei 220tkm Laufleistung- vielleicht ist Schaltung (oder Getriebe) vielleicht einfach „nur“ verdreckt und verkleistert? Bei der 9G-Tronic les ich immer Spülung etc.ist das mit überschaubarem Aufwand beim Handschalter vlt auch eine Option?
Getriebeöl wechseln würde bei dieser LL nicht schaden. Spülen muss man ein Schaltgetriebe nicht,
Brems- und Kupplungskreislauf hängen zusammen ?
Ist ja schräg. Aber ok, ich bin kein Kfz-Mechaniker, was weiß ich schon 🙄
Aber danke- dass lasse ich mal prüfen/machen
/edit: und Getriebeöl wechseln
Update aus der Werkstatt:
Entlüftung ausgeschlossen. Getriebe schließt der Meister aus. Keine Geräusche beim Schalten und fahren. Gänge gehen alle leicht und flüssig rein.
Während der Zeit in der Werkstatt ist das Problem natürlich nicht aufgetreten. Dafür dann einen Tag später wieder. Ratschlag aus der Werkstatt- wenn’s auftritt, Auskuppeln und Zündung aus.
Das funktioniert tatsächlich. Nach erneutem Motorstart gehen alle Gänge problemlos durchzuschalten .
Bringt mich aber der Lösung des Problems nicht einen
Millimeter weiter. :(