Gab es die Farbe echt original???
Habe ein Traum von Cabrio gesehen, aber ist die Farbe eine original-Lackierung?
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
😕
Viele Grüße
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TunisDream schrieb am 25. Januar 2017 um 15:18:06 Uhr:
Du Leichenschänder
im hiesigen Kontext ein wirklich trauriges Statement 🙁
34 Antworten
@Ludwig Oskar:
Deine Meinung, aber die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage.
Für ein 10 Jahre altes Auto so viel Geld? Das ist doch kein Geld. Andere geben für ein 100 Jahre altes Auto nicht 20.000 sondern 200.000 oder 2.000.000 aus und betrachten es als Schnäppchen...
Wobei ich die Preisrelation auch unter Ökonomischen Gesichtspunkten hier noch als durchaus in Ordnung ansehen würde.
Andere kaufen sich für die 20k€ nen VW-Polo, wo ist denn da die Relation zu einem E320 Cabrio mit 104tkm ?
Wenn man sich sowas als Spielzeug in die Ecke stellt, wird man gerade an so nem FE-Modell nicht mehr viel verlieren.
Wenn man beim Polo den Schlüssel rumdreht, sinkt der Wert von 20k€ auf 16k€, ohne das man überhaupt nen Meter gefahren ist...
Und die Kleinwagen-Fahrer die sich nen 15 Jahre alten Fieste mit 100.000km für 100 oder 200€ gekauft haben werden sich an die Stirne tippen, und dich für genau so verrückt erklären, wenn du denen sagst das du für nen 20 Jahre alten Benz mit 200tkm 1.500€ bezahlt hast... Das sind 5 Monate Hartz IV ^^
Mfg, Mark
@Mark: 100% agree
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Gab es das Hardtop denn überhaupt als original Zubehör?
Ich habe bisher nur welche von Wiesmann gesehen.
Gruß
Shango
Nein, meines Wissens gab es das nur bei Wiesmann...
Es gab noch nen 2. Hersteller, ich habe aber vergessen welchen.
Ähnliche Themen
Hardtop
Hallo,
ich hatte mir im gesamten vergangenen Jahr sehr viel im Netz angeschaut, was mit dem 124er Cabrio zu tun hatte, denn auf der Straße sieht man ja nicht mehr viel (und mit Hardtop schon gar nicht).
Ich glaube beobachtet zu haben, dass es tatsächlich zwei Hersteller für die Hardtops der 124er Cabrios gegeben haben könnte. Sie sehen etwas unterschiedlich aus.
Das hier abgebildete (in violan) ist das, welches von beiden besser aussieht, weil es dem Coupé-Charakter näher kommt. Man kann fast den Eindruck haben, dass es die Original-Heckscheibe des QP beinhaltet.
Für all die, die sich mit dem Cabrio nicht so gut auskennen: Das Cabriodach wurde von Mercedes sehr robust und sogar wintertauglich konstruiert, eine werksmässige Entwicklung eines Hardtops war nie vorgesehen, und ist bei diesem Dach auch nicht nötig. Das Hardtop hat einen erheblichen Nachteil: Das Stoffdach liegt (zumindest bei zweifelhaften Temperaturen manchmal feucht) im Kasten und vibriert bzw. scheuert.
Ich persönlich halte es beim R129 für ok und auch hübsch, beim A124 isses überflüssig.
Gruß
Espaceweiß
Die Farbe gab es für den W210 nur in der Avantgarde-Version als Sonderfarbe. Und zwar sowohl für die 1. Serie ab 1995 als auch die Modellgepflegten.
Deshalb ist es plausibel, dass es die Farbe auch beim W124 1997 gab.
Ich halte den Preis auch für recht hoch, wenn man bedenkt, dass es für's gleiche Geld einen CLK 320 Cabrio mit gleicher Ausstattung (aber halt nicht als Final Edition, was soll daran so toll sein, dass es 5-10.000,- Differenz rechtfertigt?) gibt.
Moin!
Zweifellos eine schönes Cabrio, aber um den gewünschten Preis zu erzielen, wird der Anbieter IMHO einen längeren Atem brauchen. Für den Preis und auch günstiger gibt´s schon den Nachfolger, den sich der rational eingestellte Gebrauchtwagenkäufer eher kaufen würde. Der A124 ist bei dieser Preisgestaltung eher was für so Spinner wie uns, aber von denen muß man halt erst mal ´nen Käufer finden;-)
Momentan habe ich das Gefühl, daß die A124 net so gut auf dem Markt laufen, in den hiesigen Online-Börsen als auch Printmedien stehen über einen längeren Zeitraum oft dieselben Fahrzeuge drinne.
Gruß
Reißi
Zitat aus dem Text:
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 104.900 km, 162 kW (220 PS), Benzin, Automatik, Erstzulassung: 06/97, HU: 06/08, AU: 06/08, Klimaanlage, violan-metallic, 2/3 Türen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Also ich finde das hier diskutierte Fahrzeug echt schick, besonders die Farbe!
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
CLK 320 Cabrio
Bäh. Ich hab mich immer gefragt, wass die Käufer des CLK (in Form des C208) geritten hat, denn das hatte ja mit ästhetischem Automobilbau m.E. überhaupt nichts mehr zu tun... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reißi
so Spinner wie uns
Da sag mal einer, Benzfahrer seien nicht Selbstkritisch 😉
Gruß Lars
Das mit den 124er Cabrios ist genau wie mit jemanden der nen 300SL Flügeltürer für 200k€ kauft.
Der könnte für das Geld auch nen SL65AMG kaufen.
Und einen richtigen Nachfolger gibt es für das W124-Cabrio sowieso nicht, der CLK ist wesentlich kleiner.
Dazu kommt, das 124er Fans nun mal nicht unbedingt CLK fahren wollen.
Wenn ich mir eine Karte für ein Spiel von Marl Hamm kaufe, will ich ja auch Marl Hamm sehen und nicht Bayern München...
Und es muss ja genug Fans geben, sonst wären die Cabrios nicht so teuer.
Ein Final-Edition ist halt was besonderes, genau wie ne Rolex, obwohl ne Swatch-Uhr die Zeit zum 1/10 günstiger genau so gut anzeigt...
Mfg, Mark
ich finde das auto auch wunderschön. sofern der ohne makel ist, wird er definitiv im preis steigen. W/C126 in guten zustand wachsen auch nicht mehr auf den bäumen... dort muss man auch lange schauen. ich sage nur luden und widebody's.
übrigens ist der 124 der letzte mb aus stahl und eisen von vorn bis hinten. beim semi-charmanten c208 sind es plastik und eisen3oxid -🙂
Hi,
finde das Cabrio eigentlich auch sehr hübsch mit der Farbe. Zumal ich die Farbe bei dem Auto noch nie gesehen habe und in Berlin gibt es einen Guten Haufen von diesen Fahrzeugen.
Zum Preis gibt es nicht viel zu sagen ich kann nur sagen, dass das W124 Cabrio das einzig ste wirkliche viersitzige Cabrio ist auch noch mit so einer Qualität. Da kann kein CLK (alt oder neu) kein 3er oder 6er BMW oder wie die alle heißen mithalten. Bis auf den Chrysler Sebring der kann vom Platzangebot mithalten aber leider weder bei der Motorleistung noch bei der Qualität. Ausgeschlossen sind natürlich die Supercabrios alla RR oder Bentley. Zudem wird und ist das Auto schon heute ein Klassiker. Ich kann nur hoffen, dass die Cabrios weiter am Wert steigen. Vielleicht wurde ja ein Gutachten gemacht und der Besitzer hat einfach den Wert bei Mobile eingetragen . Dies ist möglich die Erfahrung habe ich selbst gemacht. Mein 320er Cabrio mit 83.500 Km soll laut Dekra 24.800 € Wert sein (Note 1). Ob man es dann kriegt ist eine andere Sache.
MfG NightFalke
Weg isser!
Hey, wer von Euch hat das Cabrio gekauft?????
jetzt is nurnoch das Dach zu haben!! So viel zum Preis! War wohl doch fair!
Snüff!
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Hardtop!?!
...da stimmt doch was nicht!
Der Fred ist erstellt worden wegen der auffälligen Farbe (=violan), und bei der Beschreibung des Hardtops steht ausdrücklich blauschwarz (199?), und die Fotos sind mal vom FE in violan, und vom Hardtop in 199!
Wenigstens wissen wir jetzt, DASS es tatsächlich zwei Hersteller der Hardtops gab; Wiesmann und Germar.
@joered:
Wieviel das Auto tatsächlich gebracht hat, des waas de Deiwel;-)
aber Du hast Recht: FE´s mit wenig km (und so ´ner tollen Farbe) werden recht hoch gehandelt.
Gute Nacht, Freunde...
Espaceweiß
10 Jahre später später behaupte ich mal dass das ViolanCabrio immer noch 20Mille Wert ist