G60 oder 2l 16v, 9a-bitte Eure Erfahrungen
Hallo, ich möchte mir einen Corrado zu legen, springe aber immer zwischen den beiden Motorisierungen.
Das ganze drumherum wie
empfindlicher Lader mit warmfahren, und regelmäßiges Ueberholen, Ueberholen des Laders sofort nach Kauf, 16v ist zuverlässig usw. ist mir bewußt.
Was ich jedoch wissen muss sind die Fahreigenschaften der beiden motoren. Der G60 hat ja 24 PS mehr. Wie machen sich die die bemerkbar im Vergleich zum 16V? Wer geht untenrum bis ca 3500 besser? Vmax ist fuer mich eher zweitrangig.
Vielleicht noch eine Hinweis: Ich fahre momentan den 2l 16v ABF mit 150 PS in einem Toledo, und bis 3000 U finde ich den nicht so stark...ist da der 16 v/9a besser?
Ich wäre ueber Eure Einordnungen und Erfahrungen sehr dankbar!
27 Antworten
@psychohit: Ein Chip bringt beim 9A recht viel hört man sehr oft, auch im Corrado-Forum. Wäre also recht sinnvoll einen zu verbauen. Die große Ansaugbrücke bringt Leistungsmäßig nicht sonderlich viel, das maximale Drehmoment wird weiter nach oben verlagert. Kannst also bei dem 2 Liter Motor die Standard Brücke eigentlich drauflassen. Ich hab die 50 mm auch auf meinem 16V, hab aber die kleineren Brücken in Kombination mit dem 2 Liter noch nicht probiert.
Mfg Fire and Ice
Alles klar, dann werde ich mal den Chip testen, evtl später noch Nockenwellen einbauen, die sollen ja auch gut was bringen...
Hat hier denn einer den 9a gechippt?
also das bringt nix wenn du jetzt nen chip reinmachst und irgendwann ne nocke, weil dann brauchst nen neuen chip, zumindest wenn das ganz hand und fuss haben soll.
einen der besten chips bekommst du hier:
http://www.custom-chips.de/
hab in meinen beiden auch chips von customchips drin, sind perfekt. (wirklich perfekt, der wo die chips macht hat ahnung wie kaum ein anderer)
schau mal vorbei im corradoclub, www.corradoscene.de
Irgendwas kann ja mit deinem ABF nicht stimmen. ich habe den im 2er (der wagen hat einiges an aussattung, also schwer) und der läuft sehr, sehr gut. Auf jeden Fall besser als ein 9A...
Aber Glückwunsch zu deinem Corri. Und zum anderen Kollegen fällt mir nix ein. Mein Corrado ist auch heute noch ein Hingucker. ;-)
Ähnliche Themen
danke danke!
Nur eine Sache ist für mich noch unklar: Ich habe zwar die große Ansaugbrücke drauf und Hartmannfächer, mit Bikat und Anlage. In den Unterlagenvom Vorbesitzer ist eine REchnung und Prüfstandsprotokoll von einer Mengenteileranpassung dabei, wobei er 172 Ps hat. Nun frage ich mich, ob er evtentuelle schon KR Nocken oder andere schärfere verbaut hat, weil sonst wäre ja die 172 Ps gar nicht erreichbar gewesen?
Was meint ihr?
Um die Leistung zu erreichen muß schon einiges getan werden. Wird schon scharfe Nocken drin haben denk ich mal.
Frag mal Cengiz, der hat auch 170 Ps im 2Liter und jede Menge dafür am Motor gemacht.
Mfg Fire and Ice
Na das wäre ja gut, kann ich das irgendwie testen, ob er schon schärfere Nocken verbaut hat, am Leerlauf sollte man es ja nicht merken, wenn es zb KR Nocken sind? Der LL ist nämlich völlig normal.. gar kein Vergleich zum LL in meinem PF, wo 276 Dbilas verbaut ist....
servus beisammen,
nur kurz im groben zu meinem setup, habe ja auch den 9a block, mit bearbeitetem kr kopf, hartman bi kat inkl. auspuffanlage und nur einer hartmann einlassnockenwelle die auch recht zahm ist. den mengenteiler haben wir auch bissle eingestellt gehabt aber er lief damit danach nur mager.
auf der rolle kamen dann die 170PS raus.
Habe allerdings heute nen mengenteiler vom 9a mit einspritzdüsen verbaut, der bock läuft nun sauber im leerlauf, hängt ebenfalls am gas, wenn auch nicht so agressiv und der verbauch hat sich nun drastisch gesenkt ;-)
gruss cengiz
Also spricht alles dafür, daß ich auch zumindest eine scharfe Einlassnocke habe?!
Wieviel PS sollte den rauskommen, wenn den Mengenteiler n icht einstelle bzw keinen Chip verbaue? Dann würde ich mal auf die Rolle fahren...
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Hat einer einen Plan von der ungefähren Leistung?
wie schwer ist es denn in bonn aufn prüfstand zu fahren und 45€ zu bezahlen?
corrado oder nicht
Ich aus meiner erfahrung kann dir sagen das du mit dem kauf eines Corrados nichts falsch machen kannst.Und zum thema was für ein motor.
Klar is der 16V nun mal keine rennmaschine und der G60 nuss gepflegt werden und der vr frisst dir die Haare vom Kopf.
Die beste lösung für den alltäglichen gebrauch ist der 16v.
Und wenn mann eine Rennmaschine haben will greift man sowieso nicht auf einen Corrado zurück.Echte Corrado fans zeichnen sich nicht durch rennen an jeder Ampel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
wie schwer ist es denn in bonn aufn prüfstand zu fahren und 45€ zu bezahlen?
das ist nicht soo schwer, außer man hat noch keine gestempelten Schilder druff....