G500 Lieferung 2024 abzugeben
Hallo, ich hatte Ende Dezember 2021 einen G500 mit vollausstattung bestellt. Nun möchten wir das Auto nicht mehr haben, auf welchem Wege kann ich das Auto verkaufen ohne es übernehmen zu müssen?
22 Antworten
Ich persönlich würde mal mit dem Händler sprechen. Dann hast du schon mal ne Hausnummer, was dich an Verlust erwartet. Danach kannst du privat mal suchenob du den Vertrag los wirst.
Oder du schaust im Vertrag nach ob und unter welchen Bedíngungen du an den Kaufvertrag gebunden bist.
Ich denke nicht, dass du den Wagen zum Listenpreis los wirst
Für den G ist doch schon ewig bestellstopp. Den wirst du mit etwas Glück sogar mit Aufschlag los werden. Hier gibts doch bestimmt ein G-Forum. Frag dort doch mal.
Rede mit deinem Verkäufer
Einem Bekannten von mir hat der Verkäufer während der 2 Jährigen Wartezeit 3 mal angerufen und gefragt ob er den G63 auch wirklich haben will.
Das wird beim G500 ähnlich sein.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 26. März 2023 um 15:12:57 Uhr:
Für den G ist doch schon ewig bestellstopp. Den wirst du mit etwas Glück sogar mit Aufschlag los werden. Hier gibts doch bestimmt ein G-Forum. Frag dort doch mal.
Genau, ich möchte jedoch nichtmal einen Aufschlag.
Bei meiner Grundannahme, das der Wagen bei Sofort Verfügbarkeit mehr einspielt, als das was auf deinem Bestellschein steht .. Wär ein Händler kein echter Händler, wenn er nicht sofort deinen Wunsch erfüllen würde. Da winkt eine nette Gewinnspanne auf ihn ...😉
Sowas war erst vor kurzem mit dem Baby G von suzuki😁 Da waren selbst frische Gebrauchte, sofort verfügbare, teurer als Neubestellungen ...😁
Wenn Bestellstop zum G besteht, wird sich sofort einer finden, der die Bestellung übernimmt ?
Ja das denke ich auch, bin auch nicht darauf aus „schnelles Geld“ zu machen. Wenn sich hier keiner findet, versuche ich’s über die Niederlassung.
Der Händler wird Dich mit Kusshand aus dem Vertrag lassen, da er ihn mit deutlichem Gewinn an einen anderen Kunden verkaufen kann
Verstehe die Frage nicht. Dazu hattest du schon vor langer Zeit selbst was dazu geschrieben.
Zitat:
@Borusse1961 schrieb am 10. August 2022 um 20:19:58 Uhr:
Es ist unfassbar wie die Marktsituation momentan ist. Ein Interessent hat mir angeboten meinen fertig konfigurierten g500, fast voll (167k blp) für 210k€ abzukaufen. Einfach nur krank.
Dazu hast du noch einen extra Thread aufgemacht wo du spekuliert hast den Wagen doch zu kaufen und mit Gewinn zu verkaufen.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. März 2023 um 19:01:10 Uhr:
Der Händler wird Dich mit Kusshand aus dem Vertrag lassen, da er ihn mit deutlichem Gewinn an einen anderen Kunden verkaufen kann
In diesem Fall müsste der Händler das Auto also zunächst selbst kaufen und dann umgehend über Listenpreis weiterverkaufen? Denn einen direkten Verkauf von Neuwagen teurer als Listenpreis macht die Mercedes-Benz AG wohl nicht?
Aber dann hätte der Händler doch schon selbst für sich zum sofortigen Weiterverkauf eine ganze Menge G500/G63-Bestellungen in der Warteschlange plaziert, wenn er aus jedem viel Gewinn generieren kann. Zumindest so viele Bestellungen, wie er bezahlen kann. Noch weitere kann er nicht bezahlen, also auch keine Kundenbestellung selbst übernehmen.
Würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären kann.
Mal unabhängig ob das hier vom Te alles Ernst gemeint ist?
Der Händler kann durchaus Kunden an der Hand haben ... die Bestellung übernehmen ... der Verkäufer muss nicht selber kaufen.... Selbst wenn das große Autohäuser sind, die werden ihre Methoden haben, auch wenn sie es nicht öffentlich machen ...
Sollte die Nachfrage tatsächlich da sein und das Auto nicht mehr bestellbar, so einen Gewinn lässt sich keiner entgehen, dem das Handeln im Blut liegt ...😉😉
Und wenn die Bestellung schlussendlich an den Bauunternehmer, ohne Aufschlag geht, den der Benz Niederlassungsleiter vom Golfclub kennt ... gibt es die Bauleistung, weit unter Markwert ..beide glücklich ... Bauunternehmer hat noch einen nagelneuen G erhalten und Benzniederlassungsleiter, günstig eine neue Terrasse ... ok ein wenig Phantasie, aber durchaus möglich...😁
Eben. Der Händler muss das Auto nicht kaufen
Er storniert den Vertrag mit dem TE und macht einen Vertrag mit einem neuen Kunden. Ein übliches Vorgehen
Der G ist ein gesuchtes Fahrzeug und meines Wissens aktuell nicht bestellbar.
Zitat:
@tartra schrieb am 27. März 2023 um 08:35:51 Uhr:
Mal unabhängig ob das hier vom Te alles Ernst gemeint ist?Der Händler kann durchaus Kunden an der Hand haben ... die Bestellung übernehmen ... der Verkäufer muss nicht selber kaufen.... Selbst wenn das große Autohäuser sind, die werden ihre Methoden haben, auch wenn sie es nicht öffentlich machen ...
Sollte die Nachfrage tatsächlich da sein und das Auto nicht mehr bestellbar, so einen Gewinn lässt sich keiner entgehen, dem das Handeln im Blut liegt ...😉😉
Und wenn die Bestellung schlussendlich an den Bauunternehmer, ohne Aufschlag geht, den der Benz Niederlassungsleiter vom Golfclub kennt ... gibt es die Bauleistung, weit unter Markwert ..beide glücklich ... Bauunternehmer hat noch einen nagelneuen G erhalten und Benzniederlassungsleiter, günstig eine neue Terrasse ... ok ein wenig Phantasie, aber durchaus möglich...😁
Wieso sollte es nicht ernst gemeint sein?
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 27. März 2023 um 08:39:10 Uhr:
Eben. Der Händler muss das Auto nicht kaufen
Er storniert den Vertrag mit dem TE und macht einen Vertrag mit einem neuen Kunden.
Damit ist noch kein "deutlicher Gewinn" gemacht, sondern erstmal nur kein Verlust. Das Geschäft bleibt gleich, nur mit einem anderen Kunden. Der Händler hat nur etwas Aufwand für den neuen Vertrag.
Gewinn gegenüber dem Original-Geschäft zum Listenpreis würde erst entstehen, wenn der Ersatz-Kunde über Listenpreis bezahlen müsste. Lässt die Mercedes-Benz AG so etwas zu?
Denke auch eher nicht, dass das für einen Vertragshändler zulässig ist. Allenfalls noch über den Umweg Tageszulassung.