1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G 500 mit 5 oder 5,5 Liter Motor

G 500 mit 5 oder 5,5 Liter Motor

Mercedes

Hallo,

habe bislang keine Erfahrungen mit der G Klasse.

Ich möchte jetzt einen G 500 etwa Baujahr 2007 - 2009 kaufen.

Habe dabei festgestellt, dass es zum Jahreswechsel 2008 offensichtlich einen Modellwechsel gab. Unter anderem einen neuen Motor (der alte hieß M113? und der neue??) sowie wahrscheinlich eine modifizierte Innenausstattung. Und ich vermute, am Fahrwerk gab es vielleicht auch die eine oder andere Modifizierung.

Nach dieser Feststellung dachte ich, ich halte mich an die neuere Ausführung (mit dem 5,5 Liter).

Was mich irritiert ist, dass ich doch einige Inserate lese, in denen G 500 aus 2008 (in Einzelfällen sogar aus 2009) mit dem 5,0 Liter Motor angeboten werden. Vielleicht waren dies Fahrzeuge aus 2007 und standen vor ihrer Erstzulassung 1 Jahr rum ? für mich kaum vorstellbar.

- Wenn mich ein Leser hier etwas aufklären kann,
- gerne auch zu den weiteren Unterschieden zwischen den vor 2008 und ab 2008 Modellen
- sowie zu den "spürbaren" Unterschieden zwischen dem 5,0 und 5,5 Liter Motor,
wäre ich sehr dankbar.

Ich sehe jetzt zu, dass ich zunächst eine Probefahrt mit dem G 500 5,5 L auf der Autobahn machen kann, denn meine einzige Sorge ist, dass das Auto bei Reisegeschwindigkeiten von 130 -160 kmh so laut ist, dass man sich anschreien muss
(wir würden das Auto nicht für das Gelände oder als Zugwagen, sondern als Reisewagen nutzen)

Viele Grüße
Bert

.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Bert

Das sind m113 u. m279
Beide Motoren gut. M113 ist einfach u robust. Der 279 hat bessere Abgaswerte und mehr Technik...
M113 ist der taxler Motor...einfach zu warten.
Natürlich hat 279 mehr punch...aber beim g ist 113 vollkommen ausreichend

Lg Boris

Bis Modelljahr 2017 war der M113 5 Liter
Ab Modelljahr kam der M273 5,5 Liter (komplette Neuentwicklung im Vergleich zum M113)
Der M273 war schon ein wesentlicher Sprung und bis heute meiner Meinung der Motor der im G am besten für alle Situationen funktioniert.

M279 war der V12 Biturbo der in den ganzen 65er AMG verbaut war

Mit einem 8 Zylinder machst Du grundsätzlich nichts falsch. Der M113 iist ein total unproblematischer Motor und trinkfest. Den M273 hatte ich schon, der hat ziemlich viel Durchzugskraft und hat einen gewaltigen Sound mit Sport AGA. Allerdings sollten die ersten Baujahre des M273 Probleme gehabt haben:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-v8-motoren-m272-m273-t4855838.html
Ich hatte einen 2015, der war vollkommen unproblematisch.
Wenn Du Dir den 5,5 L nehmen willst, dann nimm lieber ein neueres Baujahr.
Wenn Du natürlich einen gut erhaltenen M113 findest, dann schlag zu. Diese sind allerdings selten und werden nicht oft verkauft, da sie so zuverjäässig.

Vielen Dank für die Schnellen und hilfreichen Antworten.

Moin,
ich habe beide im Furhpark und es machen beide Spass. Der M113 BJ 2002 ist der Ruhige und gemächliche Cruiser. Einfach perfekt zum dahin rollen und Strecke machen. Säuft aber gerne. Der M279 BJ2014 ist dann schon eher der Sportliche mit dem man es auch mal Fliegen lassen kan auf der AB, aber auch gut zum Strecke machen. Nur aufgrund der Leitunsg verführt Er gern mal zum Spielen. Der Verbrauchunterschied liegt bei mir um die 2-3Liter die der M279 sparsamer ist. Die Technik ist bei Beiden Robust und bei Guter Pflege fast unkaputtbar. Was Alle habe ist das Rostproblem.

Gruß Marco

M273 meinst du wohl..

Jup, waren die Finger schneller als der Kopp!

Ein ganz gravierender Unterschied zwischen den beiden ist natürlich, daß der .... äh .... grübel ...ahem ..oh...jetzt hab' ich's vergessen ... 😕

Der M113 ist ein super Motor und eigentlich einer der besten Benziner für den G.
Es muss nicht unbedingt super Benzin sein,
in der Pampa verträgt er auch mal ohne zu zucken nen dickes 0815 Öl und er läuft halt wie ein alter V8.
Es gibt nur eine nockenwelle pro Zylinderbank und für mich das beste, nur eine Massive Dupplexkette.
Gut, eine kleine für die Ölpumpe gibt es auch noch.
Ein guter M113 läuft sehr ruhig und sauber.
Teile für diese Motoren bekommt man fast an jeder Ecke.
Es gibt keine verstellbaren Nockenwellen, nur ein Schaltsaugrohr.
Schade ist das du ab 2007 suchst, da ist die 7G gekommen, ich persönlich finde eine gestandene 5G besser als eine neu eingeführte 7G, aber kann es verstehen, da die Optik ab 2007 im Innenraum schon moderner ist.
Bitte versteht mich nicht falsch, der M273 ist auch ein toller Motor und mit 5,5Liter auch eine klasse für sich.
Auch er macht seine Arbeit hervorragend, aber zu einen Geländewagen passt für mich der M113 besser.

Der G bekam das 7G NAG2 erst 2012

Moin,
Ja dachte ich eigentlich auch, aber nach den meisten Unterlagen die ich finde ist ab 09/2006 also Modelljahr 2007 das 7G verbaut.
Einzig in den Amg Versionen ist auch bei den letzten M113 das 5G verbaut, jedenfalls nach allem was ich gesehen habe.

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 22. Februar 2020 um 20:43:12 Uhr:


Moin,
Ja dachte ich eigentlich auch, aber nach den meisten Unterlagen die ich finde ist ab 09/2006 also Modelljahr 2007 das 7G verbaut.
Einzig in den Amg Versionen ist auch bei den letzten M113 das 5G verbaut, jedenfalls nach allem was ich gesehen habe.

Korrekt

ja stimmt sorry, nur der 55er hatte das NAG1 so lange drin

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:57:19 Uhr:


Der M113 ist ein super Motor und eigentlich einer der besten Benziner für den G.
Es muss nicht unbedingt super Benzin sein,
in der Pampa verträgt er auch mal ohne zu zucken nen dickes 0815 Öl und er läuft halt wie ein alter V8.
Es gibt nur eine nockenwelle pro Zylinderbank und für mich das beste, nur eine Massive Dupplexkette.
Gut, eine kleine für die Ölpumpe gibt es auch noch.
Ein guter M113 läuft sehr ruhig und sauber.
Teile für diese Motoren bekommt man fast an jeder Ecke.
Es gibt keine verstellbaren Nockenwellen, nur ein Schaltsaugrohr.
Schade ist das du ab 2007 suchst, da ist die 7G gekommen, ich persönlich finde eine gestandene 5G besser als eine neu eingeführte 7G, aber kann es verstehen, da die Optik ab 2007 im Innenraum schon moderner ist.
Bitte versteht mich nicht falsch, der M273 ist auch ein toller Motor und mit 5,5Liter auch eine klasse für sich.
Auch er macht seine Arbeit hervorragend, aber zu einen Geländewagen passt für mich der M113 besser.

Ist die Kette wartungsfrei oder muss getauscht o. ä. werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen