FZR 600 Drossel
Hi,
ein Freund von mir fährt eine FZR600, dürfte eine 3HE sein. Er darf jetzt dann offen fahren und hat mich gefragt ob ich ihm die Drossel ausbauen könnte.
Im Fahrzeugschein steht Drosselung über Gasschieberanschlag und Ansaugstutzenverengung.
Bevor ich da jetzt das ganze zerlege um dann festzustellen, dass mir doch noch was fehlt frag ich mal hier:
- Ich kenne die Gasanschläge als "Plastikteile" die einfach im originalen Vergaserdeckel drinhängen, die man einfach nur entfernen muss. Sieht das hier (auch bei den Ansaugblenden?) genauso aus, also dass ich nur die Dinger entfernen muss, oder sind das komplette Teile, sodass ich also neue Deckel/Ansaugstutzen bräuchte?
- Muss an der Vergaserabstimmung, Düsen usw was verändert werden oder bleibt das gleich?
Habe leider kein Gutachten für den Drosselsatz woraus das ersichtlich wäre, vielleicht hat das ja einer von euch schon hinter sich 🙂
Gruß
wack
14 Antworten
Moin,
Zitat:
- Ich kenne die Gasanschläge als "Plastikteile" die einfach im originalen Vergaserdeckel drinhängen, die man einfach nur entfernen muss. Sieht das hier (auch bei den Ansaugblenden?) genauso aus, also dass ich nur die Dinger entfernen muss, oder sind das komplette Teile, sodass ich also neue Deckel/Ansaugstutzen bräuchte?
Wenns die Deckel selber wären, ständs so auch drin. Da sind nur Kunststoffbuchsen verbaut.
Zitat:
- Muss an der Vergaserabstimmung, Düsen usw was verändert werden oder bleibt das gleich?
Nö, wenn andere Düsen verbaut worden wären, ständs auch drin. Synchronisieren und Leerlaufgemisch einstellen und gut is.
hiho.
also bei meiner fzr 600 3he habe ich eine drossel einbauen lassen damit ich die offiziell fahren durfte zu dem zeitpunkt also 34ps....null spass ^^ da sitzt ne menge drin an drossel zeug ..unter anderem wurden die membranen entfernt die schieber eingesetzt die bedüsung verändert und zwischen den einlass und den stutzen ein blech eingesetzt was die bohrung auf ich galube 16 oder 19 mm verkleinert (bin mir bei dem maß gerade nicht sicher fahre nu ne fzr 1000 und hab die 600er für meine frau )
ist auf jeden ein wenig mehr drin bzw nicht mehr drin ...kann bei gelegenheit mal nen foto von den zeug was da raus kommt machen und reinstellen...
gruß
miru
Hm, synchronisieren da hab ich gar nicht dran gedacht... verdammte Zuvielzylinder^^ 🙂
Ist das zwingend notwendig oder kanns auch sein, dass das nachm entdrosseln noch passt?
Von Düsen usw steht nix im Schein, allerdings wars bei meiner Big auch so dass im Schein nur "Leistungsreduzierung durch Gasanschlag" stand und laut Gutachten noch Düsen und andere Nadeln dazugehörten (die sich die nette Werkstatt beim Einbau gespart hat, was im Nachhinein erklären würde warum die Karre mit 34PS so schlecht lief).
Naja, ich denk ich werds halt mal versuchen und dann schauen wie die Kiste läuft. Wenn sie zickt muss ichs halt entweder wieder einbauen oder den Rest von der Werkstatt nacharbeiten lassen, Vergaser synchronisieren usw kann ich mangels Gerät nicht selber.
Danke euch,
Gruß
wack
mhhh
wie gesagt bei mir war ne menge drin kann dir nur nicht sagen was im schein stand....
bezüglich syncronisieren hab ich mir zu dm zeiten nen 4 anzeigen gerät bei polo oder so gekauft damals 200DM
nutzt nen kumpel mit muß man überlegen ob das lohnt ...aber gerade nach so nen doch recht gravierenden arbeiten würde ich auch jeden fall syncronisieren..
gruß
miru
Ähnliche Themen
Der billigste Synchronisiertester den ich grad auf die Schnelle gefunden hab kost 90€ beim Louis.
So ein Teil zu kaufen lohnt auf gar keinen Fall, ich kanns nicht brauchen, an meinem 1-Zylinder brauch ich die Gaser nicht synchronisieren - geht ja eh alles in den gleichen Topf. Die FZR vom Kollegen macht noch max 2 Jahre und mein nächstes Moped wird entweder wieder ein 1-Zylinder oder es wird keinen Vergaser mehr haben 🙂 Also für 1 mal benutzen ist so ein Ding viel zu teuer.
Was könnte der Spaß so grob kosten wenn mans beim Händler machen lässt? Bzw kommt man ohne synchronisieren überhaupt noch dort hin?^^ Wenns nicht läuft und ich bau den Mist wieder ein, stimmt dann die Einstellung noch, oder muss ich wenns einmal auf war sowieso neu synchronisieren?
Sorry für die vielen dummen Fragen, bin eigentlich kein Analphabet, aber an so nem Motor hab ich noch nie gearbeitet und auch als kfz´ler lernt man in Schule und Betrieb leider herzlich wenig über Vergaser.
Irgendwie überleg ich mir grad ob das wirklich ne gute Idee ist, wenn die Karre sowieso in die Werkstatt muss kostets vermutlich auch nicht krass viel mehr wenn dann auch gleich alles gemacht wird und ich hab keinen Stress damit^^
Moin,
hey, keine Panik. Synchronisieren ist ja 1. kein Hexenwerk, 2. nicht zwingend notwendig, wenn das Möp rund läuft, 3. von mir nur genannt worden, da die gaser eh frei liegen und die Kontrolle, bzw. Korrektur ja auch alle 6000km stattfinden sollte.
Natürlich kann man auch mit nicht 100% synchronisierten Vergasern fahren. Viele Moppeds laufen schon seit Jahren so, weil entweder keine Services mehr gemacht werden, oder die Fahrer das eh nicht merken, wenn was verstellt ist.
So, hab mich jetzt doch mal dran getraut. Verkleidung, Tank und Luftfilter runter, Gaser raus war etwas fummelig aber soweit eigentlich kein Problem.
Drosselblenden ausm Ansaugstutzen raus auch nicht.
Hab nur ne kleine Frage zum Vergaser. Habe die Schieberanschläge raus genommen (Kollege hat dabei noch einen Vergaserdeckel geschrottet, den komischen Nippel im Deckel wo die drauf waren mit abgerissen, muss jetzt hoffen das 2K Kleber hält. Und die nette Werkstatt hat beim Einbau eine der Membranen gequetscht, scheint aber grad noch so dicht zu sein -.-)
Meine Frage jetzt, in dem Nippel am Drosselteil war noch so ein Metallstift drin, der innen durch die Feder geht und unten auf der Nadel aufliegt.
Gehört der auch zur Drossel? wenn ich den wieder mit einbaue lässt sich der Schieber nur ~3/4 aufschieben, wenn ich ihn weglasse geht er komplett auf. Also ich denke eher, dass der raus muss.
Weiß das jemand ganz genau oder noch besser gibts irgendwo ne Explosionszeichnung von den Gasern?
Dann muss ich nur noch Bremsbeläge + Bremsflüssigkeit neu machen und hoffen, dass ich den Bock morgen wieder zusammenkrieg und alles noch läuft^^
Danke euch
Gruß
wack
hört sich nicht erfolgreich an ^^
hier mal ne zeichnung
http://img26.imageshack.us/img26/888/dscn3124ptv.th.jpg
gruß
Miru
Also kein Stift, perfekt, vielen Dank! 🙂
Zum Erfolg, ich denk der Deckel wirds nochmal überleben, wird schon gehn mit dem 2K-Kleber, die kleine Feder lässt ja nicht wirklich große Kräfte auf den Nippel wirken.
Nur die Membran gefällt mir nicht wirklich, werd ich dann morgen sehn ob sie noch dicht ist^^ Um ne neue zu bestellen reicht die Zeit leider nicht, das Möpp ist dummerweise sein einziges Gefährt und er muss zur Arbeit kommen.
Ich werde berichten 😁
Gruß
wack
So, wie versprochen der Bericht 🙂
War heute nochmal dran, nach ca 2h war die Karre wieder zusammengebaut und läuft wie Sau. Der 2K-Kleber hält und die Membran scheint ihren Job auch noch zu tun 🙂
Richtig giftig das Viech, zumindest soweit ich das gewohnt bin. Die FZR wacht halt erst bei Drehzahlen wo meine Big schon fast im Begrenzer ist auf, aber dann gehen die 91 4-Zyl PS halt schon anders zur Sache als die brave 800er Big mit 50 1-Zyl PS.
Also auf jeden Fall: die Karre läuft und scheint vergasertechnisch i.O zu sein, also nix mit Düsen usw. Leerlauf gefällt mir nicht ganz 100%, läuft gaaanz leicht unrund, Kollege sagt aber war vorher auch nicht besser und Kohle für synchronisieren usw gibts nicht. Teil- und Vollast ist alles i.O, fährt in jeder Lebenslage normal, also passt das soweit.
Morgen noch Kleinzeugs wie Bremsbeläge und Flüssigkeit erneuern + ausgiebige Probefahrt für mich (😁) und dann bin ich da fertig 🙂
Wenn ich nicht über 2m wäre bzw wenn die Rennsemmeln mal etwas größer gebaut wären (ich brech mir auf der FZR immer fast die Knie und komm wegen zu krankem Kniewinkel nicht richtig auf die Fußbremse) hätt ich ja inzwischen auch mal Bock auf was Vierzylindriges (Obwohl mir dann vermutlich das dicke 1-Zylinder blubbern/knattern fehlen würde 🙂). So bleib ich halt doch mal lieber bei meiner Dr Big und schaff mir dann bei spontanem Reichtum eine Triumph Tiger 955i an 😁
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe 🙂
Gruß
wack
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
So, wie versprochen der Bericht 🙂War heute nochmal dran, nach ca 2h war die Karre wieder zusammengebaut und läuft wie Sau. Der 2K-Kleber hält und die Membran scheint ihren Job auch noch zu tun 🙂
Richtig giftig das Viech, zumindest soweit ich das gewohnt bin. Die FZR wacht halt erst bei Drehzahlen wo meine Big schon fast im Begrenzer ist auf, aber dann gehen die 91 4-Zyl PS halt schon anders zur Sache als die brave 800er Big mit 50 1-Zyl PS.Also auf jeden Fall: die Karre läuft und scheint vergasertechnisch i.O zu sein, also nix mit Düsen usw. Leerlauf gefällt mir nicht ganz 100%, läuft gaaanz leicht unrund, Kollege sagt aber war vorher auch nicht besser und Kohle für synchronisieren usw gibts nicht. Teil- und Vollast ist alles i.O, fährt in jeder Lebenslage normal, also passt das soweit.
Schau lieber nochmal nach den Düsen. Hatte in meiner 3HE auch ne Drossel drin und da waren ebenfalls andere Düsen verbaut. Wenn man längere Zeit mit den kleinen Düsen fährt, geht das auf Kosten der Haltbarkeit des Motors (läuft zu mager). Einfache Möglichkeit das festzustellen wäre, mit der Karre auf die Autobahn zu fahren und Vollgas zu geben. Sollte mit den kleinen Düsen nur knapp über 200 gehen, mit den normalen Düsen ca 230 km/h laut Tacho.
Gruß Viech
hiho.
da hat viech vollkommen recht wenn das gemisch zu mager ist gehts fix auf kolben zylinder etc ...fehlt halt auch schmierung
dringend prüfen sonst ist der spass schnell vorbei
Gruß
Miru
Also der Kollege meinte auf 220 ging die ganz locker.
Bisher ist mir auch nix aufgefallen, ich mach aber heut nochmal ne richtige Probefahrt, habs gestern im dunkeln nur in Arbeitsklamotten und dem viel zu großen Helm von ihm bei ner ganz kleinen Runde belassen.
mhhh.
dir sollte klar sein das es auch sein kann das mann es nicht allzu gravierend merk und sich dein kumpel erst über recht geringen kraftstoffverbrauch und später nen defekten motor freut ^^ hast die vergaser doch auseinander gehabt ...dann sollte man mal auf die bedüsung schaun und die orginalen rein machen sofern sie nicht drin ist ...
gruß
miru