Fußmatten einzeln und hochwertig
Hallo,
beim Kauf von Fußmatten beim Discounter, beim Baumarkt usw. habe ich immer folgendes Phänomen: Nach ein paar Monaten ist die Matte im Fahrerraum hin, aber die anderen sind fast neuwertig. So schmeisst man immer drei gute Matten weg, um eine einzige zu erneuern. Sparen kann man bei den niedrigen Preisen wohl kaum, aber es ist auch nicht gerade ökologisch, was hier passiert.
Nun meine Frage: wo kann ich einzelne Fußmatten für den Fahrerraum kaufen, die etwas länger halten. Diese ausdünstenden Gummidinger mit Gittermuster, die man einzeln kaufen kann, sind nicht mein Fall. Irgendetwas mit Teppich wäre schon gut. Ich suche sozusagen Manufaktum-Qualität, nicht Discounter-Qualität.
Vielen Dank für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Ihr fahrt top geplegte Autos und holt euch dann Baumarktmatten??
Kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen 😉
Bei meinem A3 kann man die Matten vorne und hinten das Paar kaufen, also spart sich zumindest zwei. Diese halten dann auch länger.
Ich habe bei mir passform Matten von Ebay drin und auch nach Monaten leben diese noch. Benutze im Winter aber auch Gummimatten.
Bei Interesse kann ich ja den Shop nennen.
64 Antworten
Sind sie wirklich. Ich nutze sie trotzdem. Solange der Wagen Winderreifen drauf hat, trägt er auch Gummimatten. Da muss er (oder ich) durch.
Ein Satz Veloursmatten fürs T-Modell liegen bei 90,- EUR. Die sind mir bei ländlicher Gegend in der ungemütlichen Jahreshälfte einfach zu schade.
Gruss DiSchu
Ich habe auch nur im Winter Gummimatten drin.
Die sind aber so ungemütlich und beeiflussen das "Ambiente" enorm^^
Habe gestern meine normalen wieder reingepackt.
Die Gummimatten aus dem Focus haben schon dicke Löcher, da halten die leider nicht ewig.
Guten Morgen ich hole den hier nochmal hoch, da ich mir heute früh (Dauerregen in Bielefeld) die Frage stellte, ob nicht auch für den Sommer Gummimatten besser wären? Also ehrlich gesagt habe ich noch die Winter-Gummimatten drin weil ich einfach zu faul war die Sommermatten (Velours, OEM Audi) aus dem Keller zu suchen (haben gerade nen Umbau am Start daher chaos pur im Keller). Aber bei so nem Sauwetter sind die ja auch fast zu schade schon.
Also: wie handhabt ihr das. Gummi nur im Winter, Velour deluxe im Sommer auch wenn die dann so wie heute schnell gammelig werden? Oder gibts auch schicke dunkelschwarze Sommer Gummi Matten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Solange der Wagen Winderreifen drauf hat, trägt er auch Gummimatten. Da muss er (oder ich) durch.
So mache ich es. Aber ich kenne auch einige, die Gummimatten das ganze Jahr spazierenfahren. Jeder wie es ihm gefällt.
Gruß,
DiSchu
Ich imprägniere alle Velourfußmatten. Dadurch verdrecken sie nicht ganz so stark.
Im Winter habe wir für fast alle Autos Gummimatten. Aber man kommt auch mit imprägnierten Veloursmatten grundsätzlich gut durch den Winter.
Also Möglichkeiten gibt es viele...
Ich hatte gerade irgendwo Bilder von bestens imprägnieren Velourmatten gesehen. Da perlte das Wasser nur so ab.
Speziell bei Fußmatten stelle ich mir dann aber die Frage, wo landet das Wasser? Perlt ab bis zum Teppich im Fahrzeug?
Gruß,
DiSchu
Ich weiß nicht, wie ihr so viel Wasser ins Auto bekommt. Ich habe selbst im Winter meine Textil-Matten drin und das ist absolut unproblematisch. Die Schuhe vor dem Einsteigen etwas abklopfen und gut ist.
Das landet im Ergebnis genauso wie das Wasser auf den Gummimatten irgendwann in der feuchten Umgebungsluft im Auto und schlägt sich schön innen auf den Fensterscheiben nieder 😉.
Gummimatten sind m.E. nur sinnvoller als (imprägnierte) Veloursmatten wenn das Wasser dort auch tatsächlich regelmäßig ausgeschüttet bzw. anderweitig "aus dem Auto entfernt" wird. Aber meistens wird solange gewartet bis es von alleine verdunstet ist. Das schafft man aber mit einer Veloursmatte auch....
Ich würde für Gegenden mit viel Schnee etc. dennoch Gummimatten vorziehen.
Aber zur Imprägnierung. Neulich kam meine Holde aufgeregt nach Hause weil ihr eine Limoflasche im Beifahrerfußraum zerbrochen war. Das war aber wirklich kein Drama denn selbst das klebrige Zeug bildete nur Tropfen auf der imprägnierten Veloursmatte. Man konnte die Limo einfach rückstandslos runterschütten ....
http://www.petex.netZitat:
Original geschrieben von AMenge
Eine Bezugsquelle für hochwertige (Einzel-)Fussmatten wäre vielleicht nicht schlecht.
und dann über den Fachhandel.
Die Matten kosten zwar was, aber dafür hält die 600g- Ware bei mir schon über 10 jahre.
Also ich hab letztens im OBI in der Fahrzeugpflege Abteilung einzelne Fußmatte(n) gesehen. Wie diese Qualitativ sind, kann ich nicht sagen, da ich die Originalen - kosten allerdings auch 79 Euro - nutze.
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Ich habe auch nur im Winter Gummimatten drin.
Die sind aber so ungemütlich und beeiflussen das "Ambiente" enorm^^
Habe gestern meine normalen wieder reingepackt.Die Gummimatten aus dem Focus haben schon dicke Löcher, da halten die leider nicht ewig.
Haha... hatte dir das damals im fofo- Forum gesagt. Meine sehen noch wie neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich weiß nicht, wie ihr so viel Wasser ins Auto bekommt.
[...]
Die Schuhe vor dem Einsteigen etwas abklopfen und gut ist.
Wie das geht? Dickes Profil bei Schuhgröße 49 ... Da geht einiges 😁
Es ist ja auch nicht nur Wasser durch Schnee. Wir wohnen sehr ländlich und da holt man sich bei andauerndem Schmuddelwetter manchmal Unmengen Dreck mit den Schuhen rein, trotz abklopfen. Wäre ich nahezu nur in der Stadt unterwegs, würde ich vielleicht auch die Teppiche drin lassen.
Gruß,
DiSchu
Aber gegen diesen Schmutz hilft die Imprägnierung schon. Der Dreck dringt nicht so tief in den Stoff ein und liegt relativ leicht entfernbar oben auf. Natürlich müssen die Veloursmatten trotzdem irgendwann gereinigt werden aber das müssen Gummimatten auch.
Gerade mit einem Sprühextraktionssauger geht das ganz fix. Da schrubb ich an den Gummimatten ähnlich lang.
Extra Gummimatten für den Winter schaden nie, aber nach meinen Erfahrungen mit der Imprägnierung muss ich feststellen das ich bei den nächsten Autos wahrscheinlich darauf verzichten werde.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Der Dreck dringt nicht so tief in den Stoff ein
Da es sich beim verwendeten Faden um eine reine Kunstfaser handelt dringt kein Schmutz in sie ein.
Durch das engmaschige Gewebe wird Schmutz und Wasser sehr gut gebunden und gehalten.
Aus Eigenversuchen kann ich bestätigen, dass eine Velourmatte von Petex.net mehr Wasser bindet als eine Gummimatte.
Reinigen, je nach Verschmutzungsgrad, durch:
- ausklopfen
- abspülen
- Staubsauger
- Hochdruckreiniger
- Sprüh-Saug- Extraktions- Maschine
Die im Baumarkt erhältlichen Matten- Sets, welche meist nur ein Jahr halten, sind alle durchweg von minderer Qualität- kosten dafür auch wenig.