Funktionsumfang Standheizung
Ich habe bei mir eine originale Standheizung ab Werk in Verbindung mit Fondklima verbaut. Die Standheizung funktionierte beim Kauf nicht, weswegen ich sie ausbaute, zum Überholen einschicken wollte und die beiden nun offenen Wasserschläuche miteinander verbunden habe. Dann wurde es nach einer Woche plötzlich sehr kalt im Auto, vorne bließ mir eiskalte Luft entgegen, währenddessen die Fondklima noch heizen konnte. Ich vermutete dann das Ventil rechts im Radkasten. Ausgelesen und angesteuert mit Stardiagnose ergab sich aber kein Defekt im System. Zwischenzeitlich verbaute ich eine überholte Standheizung, die auch wunderbar funktioniert und es schafft den Kühlkreislauf für den Motor so weit zu erhitzen, dass sobald ich den Motor starte, die Gasanlage einschaltet. Da müssen also mindestens 50-60 Grad herrschen. Dann bekam ich eine neues Ventil für den Radkasten, nach dem Einbau stellte ich fest das auf einmal die Standheizung anspringt, sobald ich den Wagen starte. Was so laut Betriebsanleitung auch gewollt ist. Jetzt ist es aber so, dass zumindest bei aktuellen Temperaturen der Innenraum morgens nach einer halben Stunde STH-Betrieb nicht warm ist wenn ich einsteige. Aber, wie erwähnt, die Gasanlage sofort nach Motorstart einschaltet. Nach 40-50min STH-Betrieb ist es aber warm im Innenraum. Die Fondklima wird gefühlt aber nicht mehr warm.
Hat das so seine Richigkeit? Wird beim 221 noch zuerst das Kühlwasser erwärmt und dann erst der Innenraum oder ist das da auch schon so wie bei neueren Modellen, bei denen nur noch das Wasser für die Heizung erhitzt wird? Wie lange benötigt ihr damit es bei euch warm im Innenraum ist? Oder ist bei mir was defekt und es hat vllt. das Umschaltventil für den kleinen und großen Kühlkreislauf welches hinter der STH verbaut ist erwischt?
15 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:29:37 Uhr:
Meine 221 hatten mit SHSommerimmer kuschelig warmen Innenraum und der M273 war vorgewärmt auf ca 35° (Motor)
Laufzeit hatte ich mal bei beiden auf das Maximum von 60Minuten erhöhen lassen, da ich ohnehin immer eine recht junge und zwischengeladene Batterie hatte (CTek)
...
Korrektur - am Handy hatte mal wieder die Autokorrektur zugeschlagen.