1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. Funktion Kamera und Heckklappe durch AHK eingeschränkt

Funktion Kamera und Heckklappe durch AHK eingeschränkt

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo,
bin seit September Besitzer eine schönen blauen Grandland X mit Panoramadach und vielen technischen Schnickschnack. Habe eine AHK nachrüsten lassen und musste feststellen, wenn die AHK Steckdose belegt wird, ist die Funktion Rückfahrkamera und Heckklappe öffnen mit Schlüssel FB out of order. Habt ihr das Problem auch?

Gruß Grandioso

33 Antworten

Genau. 3 mal im Monat Wie machst du das mit dem Hand öffnen wenn der Anhänger dran ist ?
Wenn es elektrisch nicht ganz aufgehen darf weil es anschlagen würde geht es auch von Hand nicht. Oder hast du dann einen anderen öffnungswinkel :-)
Was ist mit all den Leuten die fast täglich mit Anhänger fahren müssen ?
TA ist die Funktion dass das Radio auf einen anderen Sender schaltet wenn der eingestellte verloren geht um weiterhin Verkehrsnachrichten zu empfangen.
Und noch zur BA. Wenn da so kleine Sachen falsch sind wie das abspeichern der Sitzposition ok.
Aber bei essentiellen Dingen die vielleicht Kaufentscheiidend sind verhält es sich mit der Toleranz schon anders.
Und es ist die Summe der kleinen Dinge die verärgern.
Soll ich mal auflisten ?
Abstandstempomat bremst zwar bis zum Stillstand runter aber man muss dann wieder schneller als 30 fahren um ihn wieder zu aktivieren. Im 2017 BJ war das wohl anders
Türen lassen sich erst verriegeln wenn alles zu ist.
Radio geht mit Zündung aus und nicht erst wenn die Tür aufgemacht wird
Komfortöffnung Fenster geht nicht. Schließen ja.
TA funktioniert nicht
Naiv stauwarnung nur optisch
Lautstärkeunterschiede zwischen Radio und USB sehr groß
Mit schließen der Heckklappe kann Fahrzeug nur mit Fußsensor mit verriegelt werden.
Keine wischwasser Warnung wenn annähernd leer
usw usw

Wenn man Stützrad unten ist geht die Klappe auf. Oder wenn ich keinen Radträger nach unten wegklappe - also keine Angst. Hat schon alles funktioniert 😉
Wenn man öfter mit dem Anhänger fährt macht man es einfach auch mit der Hand. Wie 1900 bis 2005 auch schon.

TA funktioniert bei uns ebenfalls. Erkenne das Problem nicht. BJ Anfang 2018. ACC habe ich nicht. Aber das löst eben jeder Hersteller unterschiedlich.
Radio geht bei Zündung aus ebenfalls. Wo ist da jetzt das relevante Problem?
Kaufentscheidend? Naja.
Und unterschiedliche Lautstärke zwischen Radio und USB muss nicht am Fahrzeug liegen sondern an Empfang und Audio Qualität. Ich habe selbst auf dem Smartphone Lautstärkenunterschiede bei der online radio App in Abhängigkeit des Senders und des Empfangs.
Die Frage ist immer: Sind bestimmte Dinge ein Problem oder weichen sie nur von der eigenen Gewohnheit ab?

Hm. Das mit der Gewohnheit ist ein interessantes Argument.
Früher waren die Heckklappen nicht elektr. und damit leicht zu öffnen bzw schließen.
Heute ist ordentlicher Kraftaufwand nötig. Und auf dauer gehen die Antriebe kaputt.
Und TA funktioniert bei dir ?
Auch mit digital Radio ?
Und Kaufentscheiidend war bei mir unter anderem dass der Abstandstempomat nach kurzem antippen wieder übernimmt. Wie gesagt war das 2017 noch so. Jetz nicht mehr.

Ich will jetzt mal erwarten, dass genau diese Antriebe eben genau das aushalten. Immerhin ergibt sich keine andere Lösung außer die händische Bedienung. Streiken sie dennoch vorzeitig 'darf' mir Opel die gerne kostenlos ersetzen.

Ja auch unter DAB Radio bekomme ich Verkehrsmeldungen. Vllt verstehe ich aber auch hier das Problem nicht ganz.

Ähnliche Themen

Das ist klar. Problem ist wenn du aus dem sendebereich des aktuellen Senders fährst muss das Radio automatisch auf einen Sender umschalten der Verkehrsmeldungen überträgt. Und das funktioniert leider nicht

Musst du dazu vllt seperat RDS aktivieren für die UKW Sender?
Dann sollte er sich da einen suchen. Generell meine ich, dass er für die Verkehrsmeldungen bei mir sowieso immer die UKW Sender nimmt.
Da passiert es schonmal, dass ich gerade einen Sender auf DAB höre und er dann auf genau den gleichen Sender als UKW wechselt zur Wiedergabe der Verkehrsmeldungen. Gut zu erkennen am dann schlechteren Klang, geringerer Lautstärke und leichtem Zeit-Versatz (UKW vor DAB)

Hallo,
ich würde gerne von einem befreundeten KFZ-Meister eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen.
Die Frage ist welchen E-Satz brauche ich. Ich habe keinen Stecker im Kofferraum beim linken Rücklicht gefunden, auch nicht am Sicherungskasten im Fahrerfußraum.
Hinter der Heckstoßstange habe ich unterhalb 2 Stecker, die angeblich auch für eine Anhängerkupplung sind.
Ich bin völlig verwirrt.
Kann mir einer helfen, wo genau ich nach was schauen muss um den richtigen E-Satz zu kaufen ?
Es soll die Kupplung von Westfalia werden.
Danke
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

Stecker hinter Stoßstange
Nahansicht

Hier mal der Original Einbausatz von Opel

Anhängerzugvorrichtungs-Set, mit abnehmbarem Kugelkopf, 13-pol. Steckdose
Speziell für den neuen Opel Grandland X entwickelt, mit abnehmbarem Kugelkopf.

50-mm-Kugelkopf
Aus hochwertigem Qualitätsstahl
Einfach zu montieren
Zulässiges Zuladungsgewicht und max. Ladungsmaße den Fahrzeugpapieren entnehmen
Max. Stützlast: 70 kg (abhängig von Motorvariante)b
Für alle Motorvarianten geeignet
Entspricht den Opel Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Inklusive Kabelsatz mit 13-poliger Steckdose

 Katalog-Nr.00 00 000
Teile-Nr.95599894
509€

https://www.ebay.de/.../401514743663?hash=item5d7c24c76f

Die sind meistens komplett...

Oder suche über deine Schlüsselnummer suchen HSN TSN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

Über HSN und TSN findet man schon was , aber man muss angeben welchen E-Satz. Bringt mich nicht weiter.
Opel verbaut auch Westfalia-Kupplungen. Nur weil Opel sie verkauft 200€ mehr bezahlen ? Ähhhh………..Nö !!!
Lieber weitersuchen bis der richtige Hinweis dabei ist.
Trotzdem Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

In der Ebay Beschreibung steht: Esatz Nummer Jäger 747113

andere Frage noch: Du hast schon gesehen, dass das Gesamtpaket auf Ebay rund € 310,00 inkl. E-Satz kostet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

Leute, ich habe bereits alle Angebote durch.
Bitte lest mal diesen Beitrag im anderen Forum um zu verstehen was ich meine.

https://www.grandlandx-forum.de/index.php?...

Und ja, Ebay kostet 200€ weniger als bei Opel. Sach ich doch :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

So, Problem gelöst.
Nach dem ich die linke Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert hatte, fand ich den gesuchten "Blauen Stecker" genau an der Stelle , wie in der Zeichnung von Jaeger (E-Satz Hersteller) beschrieben.
Es reicht also nicht einfach nur hinter den vorhandenen Deckeln zu suchen.
Es handelt sich also um eine Grandland mit Anhängervorbereitung.
Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten.' überführt.]

Dsc-0731

wir haben unseren Grandland X ( 1,2 Ltr Benziner ) im Dez. 2017 bestellt ( Auslief. 23. März 2018 ) und neben einer elek. Heckklappe auch die abnehmbare Anhängerkupplung geordert, nur für die Nutzung unseres Thule Heckträgers ( 500 € ). Der Thule ist abklappbar; deshalb würde die Heckklappe auch nicht anschlagen. Da Radfahrer auch mal etwas mitnehmen auf ihre Touren liegt das normalerweise während der Autostrecke im Kofferraum. Die klappe öffnet aber nur ein kleines Stück und ist dann nurmechanisch zu bewegen ( soll man aber nicht wegen der Hydraulik !!!! ). Der erste angefahrene Händler Ostern 2018 wollte das durch abklemmen der Batterie beheben; habe ich wegen evetuellem Verlust der persönlichen Fahrzeugeinstellungen abgelehnt.
Anfragen über unsere Servicewerkstatt ( Dello ) und direkt an Opel ergab die folgende Antwort:

Gerne haben wir Ihr Anliegen in Rücksprache mit Ihrem Opel Service Partner, dem Autohaus Ernst Dello in Husum, sowie unserer internen Fachabteilung geprüft.

Unser dortiger Ansprechpartner, Herr Jungnickel, informierte uns, dass die limitierte Öffnung der Heckklappe Ihres Fahrzeuges der anderer, vergleichbarer Opel Grandland X dieser Serie entspricht. Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher auf Basis der uns aktuell vorliegenden Erkenntnisse nicht vor. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus diesem Grund derzeit keine weiteren Maßnahmen veranlassen werden.

Die elek. Heckklappe und die Anhängerkupplung kosten etwa 1.700 €; bei der Bestellung hat uns keiner der angefahrenen Händler auf die Einschränkung der kombinierten Nutzung hingewiesen und Opel läst mal wieder den Kunden mit seinem Problem unbefriedigt.

Wenn der Verlust nach einem Jahr ( erst 9.000 Km ) nicht so groß wäre hätten wir das Autu sofort verkauft. Never again Opel !!!!

Gruss ditschi99

Zitat:

wir haben unseren Grandland X ( 1,2 Ltr Benziner ) im Dez. 2017 bestellt ( Auslief. 23. März 2018 ) und neben einer elek. Heckklappe auch die abnehmbare Anhängerkupplung geordert, nur für die Nutzung unseres Thule Heckträgers ( 500 € ). Der Thule ist abklappbar; deshalb würde die Heckklappe auch nicht anschlagen. Da Radfahrer auch mal etwas mitnehmen auf ihre Touren liegt das normalerweise während der Autostrecke im Kofferraum. Die klappe öffnet aber nur ein kleines Stück und ist dann nurmechanisch zu bewegen ( soll man aber nicht wegen der Hydraulik !!!! ). Der erste angefahrene Händler Ostern 2018 wollte das durch abklemmen der Batterie beheben; habe ich wegen evetuellem Verlust der persönlichen Fahrzeugeinstellungen abgelehnt.

Gruss ditschi99

Ist der Teleskobstab wirklich hydraulisch? Dachte immer das funktioniert über einen Aktuator.
wie will der Händler das über Abklemmen lösen?
Die Heckklappe öffnet aus Sicherhheitsgründen nicht, denn du könntest bei einem möglichen Anhänger beim öffnen anstehen, und beim Grandland wäre mir keine Sanfte Lastabschaltung aufgefallen. Wenn du angst wegen Beschädigung deiner Heckklappe hast würde ich empfehlen den Träger einfach abstecken, dann erkennt das Auto auch keinen Anhänger und die klappe Öffnen normal.
In Bezug auf "hätte jemand darauf Hingewisen" kann ich nur sagen iregndwo in der StVO steht das man sich vor Fahrtantritt mit einem neuen Fahrzeug mit diesem Vertraut machen muss- Sprich ein Blick in die Betriebsanleitung erspart viel Ärger. Dann kann man das direkt bei der Übernahme Ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen