Funktion Diebstahlwarnanlage EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage)
Hallo!
Vorweg: Jedes Suchergebnis zur EDW wurde gelesen. Wurde nicht schlauer.
Betroffenes Fahrzeug:
S212 E220 CDI Bj. 2013 Mopf
Ich habe die werksseitige EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage). Die Kontroll-LED unterm Bedienfeld in der Mittelkonsole blinkt nach dem Verschließen. So weit so gut.
Mein Problem bzw. meine Frage besteht aber nicht wenn das Fahrzeug verschloßen und dann die EDW aktiv ist.
Ich habe das Phänomen, dass wenn ich das Fahrzeug abstelle, alle Türen und Fenster schließe, es verlasse und dann nach einer gewissen Zeit (nicht gemessen aber irgendwas größer 30 Sekunden bis 1 Minute wird es sein) OHNE es per FB verschlossen zu haben, wieder eine der Türen öffne, die EDW losgeht (Sirene und Warnblinkanlage)! Deaktivierbar wie in der Betriebsanleitung beschrieben per Druck auf die FB. Aber ist das normal? Will mich da Daimler vor einem mutmaßlich vergessenen Verriegeln und die Situation ausnutzenden Dieb schützen? Oder ist das einfach nur eine Fehlfunktion? In der Betriebsanleitung steht auch kein Wort über ein derartiges Verhalten.
Ich finde es jedenfalls extrem nervig da ich oft irgendwas am oder beim Fahrzeug mache mit dem Wissen in kurzer Zeit wieder reinzumüssen und da ver- und entriegle ich doch nicht dauernd das Fahrzeug.
Hoffe jemand weiß da Bescheid bzw. hat Erfahrungswerte oder gar Fehlerkentnisse.
MfG
Beste Antwort im Thema
Tag,
zur EDW kann ich nichts sagen, normal scheint es nicht so zu sein. Im SLK 171 hatte ich die Serienanlage auch drin. Wenn ich das Fahrzeug nicht abgeschlossen habe, blieb es auch so, ohne Alarm, wenn ich die Türe öffnete.
Wegen Schlüssel im Wagen, ist es bei mir definitiv nicht so. Gestern noch beim Reifenwechsel, in die Halle gefahren, Schlüssel abgezogen, ausgestiegen und gewechselt. Wäre ja noch schöner, wenn der Wagen sich alleine verriegeln würde. Kenne das nur, wenn du ihn aufschließt und ca. 30 Sekunden, keine Türe oder Kofferraum öffnest, dann verschließt er sich wieder.
24 Antworten
Bei meinem Bj.7.2014 ist die EDW so:
Auszug Betriebsanleitung, Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Die Kontrollleuchte blinkt. Die Warnanlage schaltet sich nach etwa 15 Sekunden ein.
Ausschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
oder
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Bei eingeschalteter Warnanlage wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst durch Öffnen
einer Tür
des Fahrzeugs mit dem Notschlüssel
des Kofferraumdeckels/der Heckklappe
der Motorhaube
Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste oder auf dem Schlüssel drücken.
Der Alarm geht aus.
oder
Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Der Alarm geht aus.
Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Den äußeren Türgriff umfassen. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.
Der Alarm geht aus.
oder
Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.
Der Alarm geht aus.
Der Alarm geht nicht aus, auch wenn Sie den Auslöser des Alarms, z.?B. eine geöffnete Tür, sofort wieder schließen.
@Algano Comand Online hat auch die Funktion 05U MBConnect - Remote Online und 06U MBConnect - Basisdienste. Im Comand ist eine SIM verbaut, die Dienste musst Du aktivieren und bezahlen, dann geht das. Diese Funktionen wurden mW erst im MY 2015, also irgendwas ab Auslieferungsdatum 06/2014 eingeführt.
Nette Spielerei...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ipthom schrieb am 19. März 2019 um 16:16:49 Uhr:
@212059 nicht der Kofferraum? Hast Du einen W oder S212?
Edit: Habe es gerade nochmal probiert, bei mir (S212) Tür ODER Hecktür.
meiner ist ein W, daher habe ich Kofferraum geschrieben. Beim S gilt die Heckklappe als Tür und verhindert damit das Wiederverschließen.
Ich habe es beim 212er jetzt explizit nicht getestet, sondern nur beim 211er. Änderungen sind mir aber hierbei keine bekannt. Vielleicht teste ich beim 212er nochmal extra.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@WROBO schrieb am 19. März 2019 um 16:40:57 Uhr:
Bei meinem Bj.7.2014 ist die EDW so:
Auszug Betriebsanleitung, Einschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO verriegeln.
Die Kontrollleuchte blinkt. Die Warnanlage schaltet sich nach etwa 15 Sekunden ein.
Ausschalten: Das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO entriegeln.
oder
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Bei eingeschalteter Warnanlage wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst durch Öffnen
einer Tür
des Fahrzeugs mit dem Notschlüssel
des Kofferraumdeckels/der Heckklappe
der Motorhaube
Alarm mit Schlüssel beenden: Auf die Taste oder auf dem Schlüssel drücken.
Der Alarm geht aus.
oder
Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Der Alarm geht aus.
Alarm mit KEYLESS-GO beenden: Den äußeren Türgriff umfassen. Dabei muss der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs sein.
Der Alarm geht aus.
oder
Auf die Start-Stopp-Taste am Cockpit drücken. Dabei muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs sein.
Der Alarm geht aus.
Der Alarm geht nicht aus, auch wenn Sie den Auslöser des Alarms, z.?B. eine geöffnete Tür, sofort wieder schließen.
Also wenn du das Fahrzeug abstellst, alle Türen schließt aber nicht verriegelst und dann 15 Minuten später eine Tür aufmachst bleibt die EDW stumm?
Ähnliche Themen
Meiner steht immer in der Garage unverschlossen, mach öfter mal Tür oder Heckklappe auf um etwas rein oder rauszuholen, EDW bleibt da stumm!
Hab die EDW nur beim Test mit der Hand durchs offene Fenster oder beim Radwechsel anheben mal getestet.
Übrigens die Schliesskontrolle geht bei meinem NTG 4.7mit dem mercedes me Adaper nicht!
Hab auch den Sch... entfernt und App gelöscht.
@WROBO
Ich bin nicht sicher, ob das mit dem NTG 4.7 schon geht bzw. ob der mercedes me-Adapter dafür ausreicht!? Ich habe mal in der Preisliste 07/2014 nachgesehen, es gibt dort noch nicht die MBConnect-Funktionen 05U und 06U, die sind mMn Voraussetzung, das Comand „Online“ reicht dafür nicht aus (Live Traffic etc.). Meines Wissens wurde das erst mit dem MY 2016 und dem NTG 5*1 eingeführt.
Edit: Ab Preisliste 01/2015 steht der Code 05U in der Preisliste...
Hallo zusammen,
Zitat:
@212059 schrieb am 19. März 2019 um 17:50:09 Uhr:
Vielleicht teste ich beim 212er nochmal extra.
ich hab's jetzt mal getestet. Wiederverschluss kommt rund 40 Sekunden nach dem Öffnen, wenn nichts aufgemacht wird. Beim W212 reicht hierfür - war für mich neu - auch der Kofferraumdeckel aus, um eine relevante Öffnung zu haben.
Die EDW aktiviert sich nur, wenn die Türen abgeschlossen sind. Ein Selbstschärfen bei offenen Türen gibt's also normal nicht.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen, frische das Thema mal wieder auf. Weiß jemand ob ich die Alarmanlage auch dauerhaft abschalten kann? Der Knopf am Dachhimmel blinkt nach Betätigen für ca. 2 sek, Alarm bleibt nach verriegeln aber aktiv.
Mit den Tasten im Deckenbediencenter kannst Du lediglich die Innenraum-Überwachung abschalten (wenn z.B. der Hund im Auto bleibt) und den Abschlepp-Schutz deaktivieren (z.B. damit auf der Autofähre Seegang keinen Alarm auslöst).
Vollständig deaktivieren kannst Du die EDW nicht, nur per SD komplett auscodieren.
Danke aber das thema innenraum Überwachung hilft mir schon weiter