Funkfernbedienung W124, 200E, Bj. 90 nachrüsten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe in meinen W124 eine Funkfernbedienung nachgerüstet, alles nach Plan angeschlossen und verbunden. Das Problem liegt darin: Die Fernbedienung öffnet das Auto kurz und verschließt sofort wieder, die Fahrertüre wird gar nicht erst angesteuert. Kennt sich jemand da aus oder hatte ein ähnliches Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich hab leider nur die Belegung vom W202 vor Mopf

1 blau öffnen
2 braun Masse
3 schwarz schließen
4 blau/grau Deckenleuchte
5 braun/grau Türkontaktschalter
6 weiß/grün ZV Schalter
7 violett/blau Wegfahrsperre
8 rot/grau Batt

1 braun/grau Komfortsteuerung
2 blau/gelb Komfortsteuerung
3 blau/schwarz Komfortsteuerung

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich habe mal im Netz gesucht, möglicherweise hilft diese Anleitung etwas weiter:
http://www.akhan-tuning.at/.../Mercedes%20W210%20ab%20Bj.95.pdf

Ich lese da zumindestens heraus, dass grün/weiß das Steuerkabel ist und da beide Signalleitungen für AUF und ZU dran sollen.

Die Kabel bei Dir sollte man auch mit einem Multimeter herausmessen können. Messen gegen Karosseriemasse Widerstand (Durchgang=Masse) bzw Spannung. Interessant vielleicht auch derr Hinweis auf die Plus- bzw Minussteuerung, steht auch da drin, wie man das herausmisst.

Danke an mawi 2006.

Werd' mal sehen, ob ich so irgendwie weiter zu komme.

Hallo Pasi3393,

Was war denn nun das Problem?
Du hast es doch bestimmt gelöst

Die Waeco hat n Dipschalter an dem sich die Zeit einstellen lässt, der muss passend sein. Beim Anschluss gemäß Kabelfarben muss man aufpassen, die Farbe gibts an der ZV Pumpe 2x, der tiefer unten sitzende Stecker ist der richtige...

Ähnliche Themen

Mein Problem ist nämlich folgendes,
Hab eine incapro verbaut, Jumper ist auch auf 3 oder 4 Sekunden umgesteckt,
Funktioniert auch alles, nur wenn das Auto über Nacht mal draußen steht verriegelt er nach diesen 3 oder 4 Sekunden trotzdem wieder.
Hab ich dann aufgeschlossen und bin damit gefahren funktioniert wieder alles.

Ich glaube es liegt an den Temperaturen die jetzt früh morgens schon herrschen,
Tagsüber ist ihm das egal wie lange er steht.

Ich bin an den oberen runden Stecker an der Pumpe gegangen, dieser hat zwei blaue Kabel,
Ist das etwa das Problem?
Das weiße Kabel hab ich Richtung Stecker und das orange Kabel Richtung Tür angeschlossen

Ich habe es gerade erst neulich bei mir umgeklemmt, war auch an dem Stecker mit den 6 Leitungen dran, bin nun auf den Stecker davor, wo nur 3 Leitungen dran sind, gegangen, damit sind scheinbar alle meine bisherigen Probleme weg.

Bei mir hat sich dadurch nichts geändert,
hab es an sämtlichen blauen Leitungen mittlerweile probiert, immer wenn er länger steht oder es kalt wird verschließt er nach dem öffnen wieder, vielleicht liegt es ja auch an den Schlössern,
Wenn ich an der Fahrertür aufschließe dauert es einen Moment bis alles aufgeht,
An der Beifahrertür geht alles sofort auf.
Dennoch verstehe ich dieses System nicht,
wenn doch alles entriegelt ist,
warum macht er dann alles wieder zu.

Ich hatte es bei dem Kombi mal, dass der Knopf dort an der Verkleidung hängengeblieben ist und damit die ZV alle Knöpfe nach 1 Sekunde wieder geschlossen hat. Macht aber mit Deiner Beobachtung des problemlosen Schließens an der Beifahrertür keinen Sinn....

Ich tippe mittlerweile auf den Microschalter in der Fahrertür,
Finde zu dem Thema nur leider nichts.
Die zv geht wohl davon aus das die Fahrertür noch geschlossen ist,
Weil das Signal ja verspätet erst kommt,
Und deswegen alles wieder verschließt

Als Notlösung hatte ich vor meinem letzten Umklemmen einfach die Leitung zur Tür offen gelassen/nicht angeschlossen. Dadurch kann man an der Tür zwar nicht mehr mit dem Schlüssel die ZV bedienen, aber das fand ich besser als dieses ominöse Selbstverschließen.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:17:30 Uhr:


Als Notlösung hatte ich vor meinem letzten Umklemmen einfach die Leitung zur Tür offen gelassen/nicht angeschlossen. Dadurch kann man an der Tür zwar nicht mehr mit dem Schlüssel die ZV bedienen, aber das fand ich besser als dieses ominöse Selbstverschließen.

Funktioniert deine zv denn mit dem Schlüssel tadellos?

Vor dem Einbau der FFB ja, danach natürlich nicht mehr, da ich das Kabel zwischen Tür und FFB nicht angeklemmt hatte. Nach dem letzten Umklemmen habe ich das gar nicht richtig getestet, kann ich morgen mal machen.

Ich hab jetzt ne Lösung mit der ich erstmal Leben kann.
Wenn ich mit der Fernbedienung aufmache öffne ich sofort die Fahrertür,
Dann bleibt alles auf.
In nem anderen Forum wird behauptet das der w124 keine Microschalter hat, sondern ne Art schwarzes Kästchen in den Türen, soll neu wohl 30 Euro kosten.
Egal, so kann ich erstmal mit leben, ich fahr ihn eh nur im Winter, werd mich im Frühjahr drum kümmern.
Wollte nur nicht wieder vor zugefrorenen Schlössern stehen, sonst hätte ich die Kabelbäume garnicht angeschnitten.

Habe es probiert, habe ja das grüne Kabel der Beifahrertür genommen, dort kann ich mit dem Schlüssel beim Auf- und Zuschließen die ZV nicht bedienen. Verschiebe das Thema aber auch auf "wenn ich mal Lust hab", da es mit der FFB problemlos geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen