Funkfernbedienung Nachrüsten
Hallo Miteinander,
auch mit langem suchen und befragen von Tante Google bin ich leider noch nicht weiter gekommen.
Ich hoffe das sich ein Spezi findet der mir hier den entscheidenden Tipp geben kann ;-)
Ich habe mir sone Funkfernbedienung zum nachträglichen Einbau besorgt da mir die Infrarot so langsam aufn Wecker geht. Wenn ich immer erst direkt neben die Tür gehen muss damit das dämliche Ding reagiert kann ich auch gleich den Schlüssel rein stecken und aufschliessen.
Lange Rede kurzer Sinn ich finde die richtigen Kabel nicht wo ich das Teil anklemmen muss.
Ich habe hier in einigen Threads was von einem blauen Kabel an der ZV Pumpe gelesen aber isch habe gar kein blaues Kabel :-(
Da stand auch was von einem 2 poligen Stecker und einem drei Poligen. Die habe ich auch nicht.
(verdammt^^)
Ich hänge Euch mal den Schaltplan von der ZV und zwei Bilder von den Steckern die ich an der ZV Pumpe habe mit drann. Bilder sagen ja mehr als tausend Worte.
Mein Dicker ist ein Bj. 95 E230 Automatik Benzin/LPG
Die ZW ist mit Komfort Schaltung und Wegfahrsperre.
Wenn noch Informationen fehlen bitte sagen, reiche ich nach.
Ich bin für jeden Tipp dankbar ;-)
Beste Antwort im Thema
Einbau Funkfernbedienung in Mercedes E-Klasse W210
Zuerst muß man wissen, ob man im Schlüssel einen Transponder zum Entschärfen
der Wegfahrsperre verbaut hat oder nicht:
1. Modelle ohne Transponder zeigen das Öffnen / Schließen per Fernbedienung
nicht über eine Quittierung an den Fahrtrichtungsanzeigern an.
2. Man testet um sicher zu sein: Wie reagiert der Benz, wenn du man abschließt,
dann mit dem Schlüssel von der Beifahrerseite aufschließt (also mechanisch),
anschließend den Zündschlüssel reinsteckt und versucht zu starten. Geht's
nicht, dann ist kein Transponder im Schlüssel und man hat die alte Anlage.
1. Fall: Transponder im Schlüssel verbaut
Ich habe mich entschlossen, die ZV über den Schalter in der Mittelkonsole
anzusteuern, weil „im Kabelstrang li. nach Hinten“ (Anleitung) war mir das Suchen zu
mühsam.
Dazu muß man die Holzblende der Mittelkonsole abschrauben (2 Schrauben,
sichtbar wenn man die Abdeckung vom Ascher etwas öffnet) und abnehmen.
Es handelt sich um die Kabel, welche an Position 4 und 8 in den Schalter
führen (weiß/grün und braun).
Zum Schließen der ZV benötigt man einen 200 Ohm Widerstand, zum Öffnen keinen.
Diesen Wiederstand an das Kabel der ZV über das das Schliesssignal kommt anlöten.
Blinkeransteuerung
Bei dem von mir erworbenen Modell der FFB war dies einfach, man musste nur
jeweils an einem Blinker das Kabel anklemmen. (Also keine Sperrdioden, kann aber
bei einer anderen FFB evtl. notwendig sein!)
Ich bin an die Kabel vom Warnblinker gegangen.
Das FFB Empfangsmodul selbst habe ich hinter dem Radio platziert, da ist auch mit
Comand genug Platz vorhanden. Die Antenne habe ich zur Seite hinter die
Verkleidung zum Beifahrerfußraum gelegt. Die Reichweite der FFB beträgt bei mir
über 70m – reicht!
Transponderumbau
Zum Schluß muß nur noch der Transponder aus dem Originalschlüssel in den neuen
Schlüssel umgebaut werden, damit die Wegfahrsperre auch funktioniert.
Wichtig ist nur, daß der Transponder im neuen Schlüssel nicht zu weit vom Zündschloß
entfernt ist.
2. Fall: Kein Transponder im Schlüssel verbaut
In diesem Fall wird die IR Fernbedienung über die FFB gesteuert.
Dazu muß der Originalschlüssel auseinander gebaut werden.
Der Taster wird durch Relaiskontakte / Schließer ersetzt.
Die komplette Schaltung nun in der Rückseite der Telefonkonsole (Heißkleber)
Von außen sieht man (fast) nichts von dem in die Halterung gebohrtem Loch, durch
welches die IR-Diode Richtung Innenspiegel zielt.
Diese Anleitung habe ich zum größten Teil in einem anderen Forum gefunden.
Sie funktioniert auf jeden Fall und ich sage Danke an die " die sich die Mühe gemacht haben das ganze mit de richtigen Kable Farben zu dokumentieren.
Solong Mecky
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Und wie Frucht schon sagt, du musst immer auf den Innenspiegel zielen, da ist der sender bzw empfänger drin....Gruss
wesentliche Verbesserung bringt bei meinem Fahrzeug der zusätzliche Einbau eines Senders/Empfänger
in der rechten Rückleuchte.
Gruß aus 67112
Hi,
könnte der Unterschied bei euch Limousine und Kombi sein??
Bei einem Einbruch in die Limousine wäre der Inhalt des Kofferraumes noch geschützt und deshalb funktioniert der Schalter nicht und bei einem Kombi wäre es egal, nur so eine Vermutung.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
ich hab das soeben nochmal getestet. Und.... es geht, ich konnte mit dem Schalter öffnen🙂 (Bj 11/97)
Da gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen.
Ich habe es eben mit dem VorMopf, Limo, aus 08/1998, alles original am Fahrzeug, auch noch mal durchgespielt:
Ich sitze drin.
Motor an
=>Rauf/Runter geht
Motor aus
=>Rauf/Runter geht
Auto per FB zu
=>Rauf geht nicht mehr
Sobald ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke (nicht drehe), geht der Knopf wieder (Rauf/Runter).
Zwei Möglichkeiten: Entweder wurde dies zwischen 11/97 und 08/98 geändert oder es gibt einen Unterschied zwischen Limo und Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Warum wäre es ein Witz? Wenn man drinsitzt kann man sich ja sowieso nicht einsperren, weil man über den Türgriff öffnen kann. Welchen Sinn würde es daher machen, dass der Schalter inaktiv geschaltet wird? Hab ich Irgendwas nicht bedacht, sodass es Sinn machen würde?
Tür leicht anhebeln, Draht auf den Knopf, Auto auf. Das ist mit dem Türöffner in der Tür nicht so leicht möglich, da der mehr Widerstand hat und dir die Hebelwirkung fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
könnte der Unterschied bei euch Limousine und Kombi sein?
Bei einem Einbruch in die Limousine wäre der Inhalt des Kofferraumes noch geschützt und deshalb funktioniert der Schalter nicht und bei einem Kombi wäre es egal, nur so eine Vermutung.
Andersherum gedacht: Warum hat man Limo und Kombi getrennt, sprich warum muss der Knopf beim Kombi funktionieren? Es macht ja im Grunde keinen Sinn die Funktionen zu trennen. Dann wäre es beim Kombi auch so (wenn es da keinen Grund gibt). Ich tippe daher eher auf kleine Verbesserungen, die auch immer wieder mal eingeflossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Zwei Möglichkeiten: Entweder wurde dies zwischen 11/97 und 08/98 geändert oder es gibt einen Unterschied zwischen Limo und Kombi.
Das wäre möglich, ich weiß es nicht.🙁
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Tür leicht anhebeln, Draht auf den Knopf, Auto auf. Das ist mit dem Türöffner in der Tür nicht so leicht möglich, da der mehr Widerstand hat und dir die Hebelwirkung fehlt.
Da sind ca. 100 cm Abstand zur Scheibe /Türrahmen, da wird ein Draht nicht reichen, es müsste schon was Massiveres sein. Zumal sich der Knopf wegen des Druckpunktes ja nicht besonders leicht drücken lässt.
Wahrscheinlich wird es zwischendurch immer wieder kleinere Modifikationen gegeben haben.
(So z.B. hat mein 290er den Zuheizer, aber keinen Ein-/Ausschalter im Mittelfach.😕)
So gesehen, dürfte mein Auto ein Zwischen-vorMopf-kl.Mopf Zwitter sein😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Da sind ca. 100 cm Abstand zur Scheibe /Türrahmen, da wird ein Draht nicht reichen, es müsste schon was Massiveres sein. Zumal sich der Knopf wegen des Druckpunktes ja nicht besonders leicht drücken lässt.
Alles eine Frage der Drahtdicke. Blumendraht geht nicht. 😉
Ich habe vor 20 Jahren mehrmals meinen Calibra aufgemacht, weil ich bzw. mein kleiner Bruder den Schlüssel im Kofferraum hat liegen lassen. Da waren wir schon Profis drin.
Tür mit einem Keil leicht aufgehebelt (kleiner Spalt), dann mit einem 200 cm langen Draht (recht dick, knickte nicht!) quer durch den Innenraum zur anderen Tür, dann mit der Öse am Draht den Spalt zwischen Türgriff und Türgriffschale getroffen und leicht gedreht. *klack*, auf war er. 😉 Mit einem Knopf in der Mittelkonsole wäre es noch mal schneller gegangen.
Guten Abend zusammen ich habe mal zu dem Thema eine Frage
Und zwar geht es darum das ich die selbe funk zv habe von jom jetzt zu meiner Frage gibt es auch eine einfachere Möglichkeit sie an zu schließen ?
Die wegfahrsperre muss nicht funktionieren (ich brauch sie nicht).
Ich weiß einfach nicht genau welche Kabel wo ran kommen müssen damit damit mein Benz einfach nur auf und zu geht.
Achso ich habe denn w210 bj 95 ohne transponder im Schlüssel
Hoffe auf eine schnelle Antwort da ich schon am verzweifeln bin
MfG Eddy
Ich hätte da auch noch eine Frage, ist der Empfänger in der Rückleuchte leicht nachzurüsten?
Hätte da jemand eine Teilenummer dafür?
Zitat:
@McLex1 schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:45:21 Uhr:
Guten Abend zusammen ich habe mal zu dem Thema eine Frage
Und zwar geht es darum das ich die selbe funk zv habe von jom jetzt zu meiner Frage gibt es auch eine einfachere Möglichkeit sie an zu schließen ?
Die wegfahrsperre muss nicht funktionieren (ich brauch sie nicht).
Ich weiß einfach nicht genau welche Kabel wo ran kommen müssen damit damit mein Benz einfach nur auf und zu geht.
Achso ich habe denn w210 bj 95 ohne transponder im SchlüsselHoffe auf eine schnelle Antwort da ich schon am verzweifeln bin
MfG Eddy
Hmm so kompliziert finde ich den Einbau nach meiner Anleitung eigentlich nicht. Ich wüsste auch keine Möglichkeit das noch simpler zu gestalten.
Bissel Bastelarbeit wirste immer haben egal wie ;-)
Jetzt wo ich es mir ein zweites mal durchlese merke ich auch das es nicht so schwer ist 😁
Aber könntest du mir sagen welche Kabel von der jom zv wo angeschlossen werden müssen ? ( die ersten 6 das mit der hupe und Blinker Funktion weiß ich )
Und vor allem das mit dem Widerstand wo er genau hin kommt würde mich Freunden wenn du es mir richtig erklären kannst 🙂
Danke im voraus
Hallo, auch wenn das hier schon ca. 3 Jahre zurück liegt hat es mir geholfen, also vielen Dank. Bei meinem 1998er W202 habe ich eine JOM ZV eingebaut da mittlerweile alle Schlüssel nicht mehr gehn und mir gerade die Kohle dafür fehlt. Bei mir habe ich allerdings die Kabel der JOM ZV die für Auf und ZU sind beide an das weiss/grüne Kabel angeschlossen, natürlich mit dem 200 Ohm Widerstand auf der ZU Leitung, an dem Braunen tat sich nichts.
Evtl hilft das ja auch mal jemandem.
Hi Larsen,
hast du einen Kombi oder eine Limousine??
und könntest du einmal testen wenn du im Auto sitzt, den Schlüssel abziehen, mit der FB das Auto verschließen, vielleicht ein bisschen warten, ob dann der ZV-Schalter in der Mittelkonsole noch funktioniert.
Bei dir müsste dieser Schalter noch funktionieren.
Funktioniert eigentlich die Komfortfunktion??
grüße
chris
Ich habe ne Limo und der Schalter geht auch nach dem verriegeln. Welche Komfortfunktion meinst du?
Hi,
Danke für die Info, aber warum der Schalter bei einem funktioniert und beim anderem nicht wird mir immer rätselhafter.
Komfortfunktion, schließen die Fenster über die neue FB auch??
grüße
chris
Das mit den Fenstern ging noch nie, ist wahrscheinlich nicht programmiert.
Bei meinem 1995 w210 funktioniert die Komfortschließung der Fenster und des Schiebedachs.