Fuhrparkauto ja oder nein

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen Opel Corsa 1.3 CDTI (https://www.autoscout24.de/.../...e0be-2905-425c-bf6a-f5c4bf574ddd?...) angeschaut. Der Wagen sieht top aus. Zum Technischen kann ich nichts sagen, weil ich keine Ahnung von der Materie habe.
An sich spricht mich der Wagen an. Es gibt nur zwei Dinge, die mich nachdenklich stimmen:

1) Das Auto war ein Leasingfahrzeug einer großen Immobilienfirma - hier konnte mir der Verkäufer nicht sagen, wie viel Fahrer es gab oder ob eher Kurz- oder Langstrecke gefahren wurde. Es handelt sich vermutlich um ein Poolauto.
2) Das Auto hatte vorne rechts einen Schaden, der durch die Werkstatt der Immobilienfirma für 2000€ repariert worden ist.

Sind das berechtigte Gedanken, die ich mir hier mache, oder wie seht ihr das? Würdet ihr eher zum Kauf raten oder abraten?

Danke im Voraus und liebe Grüße
Sandra

34 Antworten

Ich habe 236ooo km auf dem Motor drauf.Im nicht gerade leichten Astra Kombi.Keine Probleme.Kann ich nur weiter empfehlen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 24. Februar 2021 um 23:26:13 Uhr:



Sorry, ich fahre einen 75PS-Diesel Kleinwagen (i20 GB) und mein Fahrprofil besteht aus mindestens 90% dt. BAB... , 30tkm per anno.
Bis auf die Autobahnauffahrt bin ich quasi nie im Vollgas-Modus! Tempomat auf echte 117-120km/h...
Da werden gerade mal gute 30KW benötigt....
Wenn man nicht rast, beschleunigt man quasi nie "voll" auf der Bahn..., wäre mir wirklich fremd...

Damit hast Du Deine Fahrweise der Leistung Deines Fahrzeuges angepasst, bzw. ein Fahrzeug gekauft, das Deiner Fahrweise entspricht - also alles richtig gemacht.
Viele andere VT wollen aber mit 160 oder mehr km/h auf der AB fahren und das bedeutet bei gering motorisierten Kleinwagen Dauervollgas, hohe Drehzahlen und somit hohen Verschleiß.

Wir haben schon das zweite Auto aus dem Bestand der Deutschen Bahn. Das können Mietwagen für gestresste Privatpersonen aber auch Pendelfahrzeuge gewesen sein, wo der Rentner im Zuverdienst Teile von Berlin nach Frankfurt gebracht hat.

Heutige Fahrzeuge können schon wirklich gut was ab. Wenn die Service- und Reparaturhistorie plausibel vorliegt ist für mein Empfingen alles okay - es ist und bleibt nur ein Gebrauchsgegenstand. (Die Bahn hat die Fahrzeuge zum Verkauf quasi in Neuwagenzustand versetzt.)

Ich hätte dementsprechend kein Problem noch einmal ein Auto mit solch einer Vorgeschichte zu kaufen, wenn Zustand und Historie stimmen. Direkt zum Corsa und dem Motor kann ich leider nichts beitragen.

In meiner Familie laufen bzw. liefen in den letzten 10 Jahren u.a. als Gebrauchtwagen, von denen keiner beim Kauf älter als 4 Jahre war:

- 1 Leasing-Rückläufer (Privat-Leasing)
- 1 Langzeitmietfahrzeug (SIXT/Lufthansa)
- 1 Mietwagen (vormals SIXT)

Bei keinem der Fahrzeuge (3 verschiedenen Hersteller) gab es (bisher) besondere Probleme und der mit 7 Jahren/130tkm bereits verkaufte ehemalige Langzeitmietkleinwagen hatte bis zum Verkauf nur normalen Verschleiß und keine unvorhergesehenen Defekte.

Ich habe während des Studiums Mietwagen überführt. Es ist vorgekommen, dass ich einzelne Autos bis zur Drehzahlgrenze gefahren habe (BMW auf Serpentinen), aber zu 99,9% bin ich gefahren wie mit dem eigenen Auto, weil es anders gar nicht ging. Kein normaler Mensch fährt in der Stadt digital, oder fällt irgendwie anderweitig negativ im Straßenverkehr auf. Die negativen sind die Ausnahmen gibt es, sie ragen aber wie Leuchttürme heraus.

Sollten Miet- und Poolfahrzeuge in der Hand eines Leuchtturms gewesen sein, ist die Prognose für dieses Auto vielleicht nicht so Top wie für andere. Aber mit 2 Jahren Garantie und 15.000 km Mindestfahrleistung pro Jahr sollten alle versteckten Mängel zum Vorschein kommen - und sie werden auch kostenlos behoben.

Noch eine Einschätzung meinerseits: seriöse Händler - allen voran Markenhändler - würden solche Fahrzeuge nicht anbieten, wenn der Kunde anschließend verärgert wäre.

Insofern - IMO - "Feuer frei" (mit einem wachsamen Auge).

Übrigens... Neufahrzeuge werden ja auch gefahren. Sie werden von Fahrern umgeladen, die wenig Bildung haben, aber im ersten Gang standardmäßig von Kalt auf Vollgas fahren. Wer würde so einen Neuwagen eigentlich noch kaufen? :-D

... ich hatte:
- Werkszulassung VW
- Leasing VW
- 5 Vorbesitzer in 3,5 Jahren BMW
- Leasingrückläufer eines Freiberuflers BMW (irgend ein Dr. der Geologie, vermutlich Prof.)

Keine Probleme.

Deine Antwort