ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. für Winterschlaf vorbereiten & Fahrzeug pflege

für Winterschlaf vorbereiten & Fahrzeug pflege

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 15:37

Hallo liebe clk Gemeinde,

die beiden fragen passen irgendwie nicht zusammen aber ich frag trotzdem.

Erstens alle 2 Wochen lasse ich mein Auto im stand so ca 20 min warmlaufen wegen Batterie und so, ist das eigentlich schädlich für Motor? soll ich auf P bleiben oder doch auf N? da beide Stellungen unterschiedliche Drehzahl haben.

Meine zweite frage ist, welche Pflegemittel benutzt ihr für euren Leder sitze? ich habe einen von Sonax Lederpflege Lotion, dies ist aber für glatt Leder und die clk sitze sind doch keine glatt Leder oder irre ich mich. Im ebay sind zwar viele aber wollte wissen welche ihr so benutzt.

Danke im voraus

mfg allzeit gute fahrt

Beste Antwort im Thema

Keine Bedenken zu der ersten Aktion.:confused: Etwas schädlicheres als den Motor alle 2 Wochen im Stand warmlaufen zu lassen gibt es nicht.

Motorölverdünnung, Kondens im Auspuff.:rolleyes: Von Umweltschäden nicht zu reden. Da kaufe dir lieber ein Batterieerhaltungsgerät. Kostet ca. 20,00Euro.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

erste Frage sehe ich keine Bedenken du kannst das alle 2 Wochen machen und es ist egal ob du auf P oder n hast. Besser wäre natürlich ein Ladegerät

Keine Bedenken zu der ersten Aktion.:confused: Etwas schädlicheres als den Motor alle 2 Wochen im Stand warmlaufen zu lassen gibt es nicht.

Motorölverdünnung, Kondens im Auspuff.:rolleyes: Von Umweltschäden nicht zu reden. Da kaufe dir lieber ein Batterieerhaltungsgerät. Kostet ca. 20,00Euro.

Hallo 

 

Als Oldtimerfahrer gebe ich Dir dringend zu bedenken, dass 20 min warmlaufen lassen nicht reichen um den Motor auf Temperatur zu bringen. Es bildet sich dann Kondenswasser welches nicht komplett verdampfen kann.

 

Daher auf keinen Fall warmlaufen lassen oder auch nur kurz starten.

 

Besser ab und zu die Batterie aufladen oder dauerhaft einen Batteriewächter anklemmen, der lädt und entlädt und so einen täglichen Einsatz simuliert.

 

Gruss Chris

 

 

 

Das sehe ich genauso. Den Motor während des Winterschlafs auf keinen Fall laufen lassen. Batterie ausbauen und im Keller lagern, dazu den Luftdruck der Reifen erhöhen (3 bar), das sollte für den Anfang genügen.

Schau mal hier } ist sehr gut beschrieben was du machen solltest:

}}}}}}} http://www.autobild.de/.../oldtimer-im-winterschlaf-39077.html

 

Zitat:

Original geschrieben von basimbelada50

Hallo liebe clk Gemeinde,

die beiden fragen passen irgendwie nicht zusammen aber ich frag trotzdem.

Erstens alle 2 Wochen lasse ich mein Auto im stand so ca 20 min warmlaufen wegen Batterie und so, ist das eigentlich schädlich für Motor? soll ich auf P bleiben oder doch auf N? da beide Stellungen unterschiedliche Drehzahl haben.

Meine zweite frage ist, welche Pflegemittel benutzt ihr für euren Leder sitze? ich habe einen von Sonax Lederpflege Lotion, dies ist aber für glatt Leder und die clk sitze sind doch keine glatt Leder oder irre ich mich. Im ebay sind zwar viele aber wollte wissen welche ihr so benutzt.

Danke im voraus

mfg allzeit gute fahrt

Das Auto steht max. 5-6 Monate, nicht 6 Jahre, also: In die Garage stellen, Fenster einen Spalt auf zum Lüften, Batterie abklemmen, abschließen, nach dem Winter wiederkommen. Das war´s. An Deinem Auto wird rein gar nichts passieren.

Ein so kurzer Zeitraum macht dem Auto genau so viel oder wenig aus wie wenn Du 2 Wochen in den Urlaub fährst. Oder befolgst Du da auch 15 Schritte zum "einmotten"?

Zum Leder: Das Sonax ist gut und günstig und passt auch zu den Sitzen (natürlich hat der CLK Glattleder!). Ich benutze das Zeug seit vielen Jahren und bereits beim dritten Auto mit Ledersitzen. Ich würde einfach dabei bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

Zitat:

Original geschrieben von basimbelada50

Hallo liebe clk Gemeinde,

die beiden fragen passen irgendwie nicht zusammen aber ich frag trotzdem.

Erstens alle 2 Wochen lasse ich mein Auto im stand so ca 20 min warmlaufen wegen Batterie und so, ist das eigentlich schädlich für Motor? soll ich auf P bleiben oder doch auf N? da beide Stellungen unterschiedliche Drehzahl haben.

Meine zweite frage ist, welche Pflegemittel benutzt ihr für euren Leder sitze? ich habe einen von Sonax Lederpflege Lotion, dies ist aber für glatt Leder und die clk sitze sind doch keine glatt Leder oder irre ich mich. Im ebay sind zwar viele aber wollte wissen welche ihr so benutzt.

Danke im voraus

mfg allzeit gute fahrt

Das Auto steht max. 5-6 Monate, nicht 6 Jahre, also: In die Garage stellen, Fenster einen Spalt auf zum Lüften, Batterie abklemmen, abschließen, nach dem Winter wiederkommen. Das war´s. An Deinem Auto wird rein gar nichts passieren.

Ein so kurzer Zeitraum macht dem Auto genau so viel oder wenig aus wie wenn Du 2 Wochen in den Urlaub fährst. Oder befolgst Du da auch 15 Schritte zum "einmotten"?

Zum Leder: Das Sonax ist gut und günstig und passt auch zu den Sitzen (natürlich hat der CLK Glattleder!). Ich benutze das Zeug seit vielen Jahren und bereits beim dritten Auto mit Ledersitzen. Ich würde einfach dabei bleiben.

Wie schön zu lesen, dass es immer wieder Leute gibt, welche ALLES besser wissen. :D

Jeder soll die Arbeit investieren die er mag, ich habe lediglich die Frage des TE beantwortet ;). Und da ich bereits einige Winter Autos + Motorräder "eingewintert" habe (bei letzteren werden genau diese Fragen jedes Jahr wieder im Herbst gestellt) behaupte ich mal eine Antwort abgeben zu können :).

Wer meint das ein Auto für wenige Monate Stillstand große Vorbereitung braucht, bitte. Nur ist ein W209 eben kein empfindlicher Oldtimer der für längere Zeit stillgelegt wird ;).

Zitat:

Original geschrieben von basimbelada50

soll ich auf P bleiben oder doch auf N? da beide Stellungen unterschiedliche Drehzahl haben.

Da würde ich den Winter nutzen und das Getriebe reparieren lassen.

Ansonsten, lass das Auto einfach stehen. Ich würde evetuell noch ein Batterieehaltungsladegerät dran machen, ansonsten aber nichts weiter tun. Steht ein Ölwechsel an, würde ich den VOR dem Wegstellen machen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

Zitat:

Original geschrieben von basimbelada50

soll ich auf P bleiben oder doch auf N? da beide Stellungen unterschiedliche Drehzahl haben.

Da würde ich den Winter nutzen und das Getriebe reparieren lassen.

Grüße

Das sollte normal sein Powermikey da in "N" der Wandler überbrückt ist, weniger Wiederstand, minimal höhere Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

Das sollte normal sein Powermikey da in "N" der Wandler überbrückt ist, weniger Wiederstand, minimal höhere Drehzahl.

Bei meinem 200K ist da null Unterschied zwischen P und N...bei dem alten 208er 320er auch nicht...der einzige Unterschied ist die Parksperre.

Echt? Ich könnte schwören dass das bei meinem 200K auch zu spüren war. Und defekt war da ganz sicher nichts. Müsste im BMW gleich mal drauf achten...

P und N haben die gleiche Leerlaufdrehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. für Winterschlaf vorbereiten & Fahrzeug pflege