Füllvolumen beeinflußen?

Hallo Leute,

hier ein Bild meines STAKO 4-Loch Tanks mit einem Durchmesser von 400mm und einer länge von 1097mm:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5bap-1t.jpg

Kann ich die Füllmenge die ja wohl über einen Schwimmer bei 80% begrenzt ist mit der Position des Tank`s beeinflussen?

Kann ich die "Anschlußkiste" einfach durch drehen des Tanks etwas mehr nach oben oder unten bringen und es geht mehr in den Tank?

Wenn der Tank zu 100% gefüllt wäre und der Druck einen gewissen Grad erreicht macht ja ein Notfallventil auf. Wohin entläßt dass Ventil dann das Gas, in den Innenraum sicher nicht?

P.S.: Ich bin mir dessen bewust dass es Sinn macht den Tank nur zu 80% zu füllen doch ich könnte auch mit 90% Füllung leben ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Alleswoller,

es ist VERBOTEN, selbst an der Gasanlage Hand anzulegen, um diese nachträglich zu manipulieren. Das ist STRAFBAR und LEBENSGEFÄHRLICH. Alle Gastanks haben einen 80% Füllstop und das mit Grund. Halte dich bitte daran und lass die Finger davon.

@ viele andere Mitglieder

Jetzt an die anderen hier im Forum: Ihr schreibt Ihm, das es verboten ist, schön Fett in rot. O.K., richtig gemacht, aber was zum Teufel soll die Auflistung darunter, wie er die 80% trotdem umgehen kann. Und zum Schluß unten drunter der Hinweis, das er nicht alleine auf der Straße ist und Ihr nicht in seiner Nähe sein wollt, wenn er damit rumfährt.
Ihr seid doch noch weicher im Kopf wie der Fragensteller selbst!!!!!

MFG Thomas

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Manipulation der Füllmengenbegrenzung ist VERBOTEN!!!!

Technisch kannst du folgendes machen:
- du kannst den Tank so neigen, dass die Anschlüsse hoch liegen.
-- dadurch kannst du mehr einfüllen, ABER:
--- durch die veränderte Geometrie kannst du auch die gleiche Menge weniger entnehmen.

- man kann auch das Schwimmer-Gestänge nach oben verbiegen.
-- Das ist auch VERBOTEN
--- und du verlierst die Garantie auf den Tank.

Wenn du LEGAL mehr Tankvolumen bekommen möchtest,

bleibt dir nur der Austausch des Tanks gegen einen Grösseren,

oder die Installation eines (oder mehrerer) Zusatz-Tanks,

was allerdings ziehmlich teuer ist.

Also wenn ich die Box an meinem 4-Lock Tank so drehe dass sie weiter nach oben steht bekomme ich mehr rein aber kann ihn um diese Menge weniger entleeren?

Also bleibt nur Schwimmergestänge nach Oben verbiegen und Tankposition so lassen!?

Mehr Tank paßt nicht und zweiter ist zu teuer.

Ich informiere mich ja auch nur mal, das Auto steht ja erst beim Umrüster, hab ja noch keine Erfahrung mit der Reichweite etc..

In mehreren Foren Deine gleiche Frage....

Hie dier gleiche Antwort.....

Zitat:

Machen kann man alles.

Problem, gerade bei einem Zylindertank, ist das Verhalten bei einem Unfall.

Selbstverständlich ist ein Überdruckventil vorhanden, das ablässt über Belüftung nach Außen.

Knallt Dir einer hinten auf und Dein Kasten Bier dazwischen knallt Dir in den Zylindertank, oder Sonstiges, bekommst du eine Einbeulung.
Wär der Tank zu diesem Zeitpunkt voll würde dieser unter Umständen platzen, weil die verdrängte Menge entsprechend der Einbeulung nicht schnell genug durch das Sicherheitsventil entweichen kann.

Übrigens, der einzige Grund, alles andere regelt das Überdruckventil.
Ach ja, Du fährst nicht alleine auf der Straße.

Knall Dir einer vorne drauf weil er den Tüv "geschenkt" bekam und Du verlierst beide Beine, wäre es Dir auch nicht recht.......

Was hälst Du von einem Anhänger mit Schlauchkupplung und dem Tank Deiner Wahl...🙂

Hänger fahren macht kein Spaß außerdem Umschalter notwendig da immer nur ein Tank in Betrieb sein darf aber Danke für deine "Hilfe"...

Ähnliche Themen

Ma ne ernste Frage:

An dem Multiventil hängt der Schwimmer, ein silbernes Rohr und der blaue Schlauch mit Filterchen.

Muss der Schlauch im flüssigen Gas liegen, ist das egal?
Ich mein Gas wird doch echt gasförmig wenn der Druck sinkt?

Warum soll denn dann die Entnahmemenge vom Winkel abhängen???

.... im Gegensatz zum Gastank am Haus wird hier das LPG aus der FLÜSSIGphase entnommen. Deshalb muss das Röhrchen in die Flüssigkeit. Ansonsten wäre auch ein Verdampfer sinnlos, wenn schon aus der Gasphase entnommen würde. Und die Flüssigeinspritzer mit ihrer Vialle etc. hätten ein dickes Problem!

Grüße

Aber wenn das Röhrchen zur Entnahme am Zylindertank am Boden ist ist es doch auch am Boden wenn ich den Tank leicht drehe oder ist das so starr??

Schwimmer verbiegen will ich eigentlich net da ich den Tank dazu öffnen muss und des ist mir zu heiß. Nachcher ist`s dann nicht mehr ganz dicht etc.. Außderdem ist das ja Pfusch und ich hab keine Ahnung davon...

Will einfach auf ca. 110Ltr Füllung kommen, dann sind immer noch 10 Liter zum ausdehnen da. Diese Füllung würde ich dann auch nur nutzen wenn ich direkt vor einer Langstrecke stehe, im Alltag sind die 10Ltr ja eh nur 70km auf der Autobahn dann schnell über 100km...

... also, mit dem VERBOTENEN Verbiegen des Schwimmerhebels kriegst Du mehr Flüssigkeit in den Tank, da der Füllvorgang durch die Schwimmerposition beendet wird (wie bei der Klospülung).

Wenn der Tank leer wird, stoppt die Gasanlage die Entnahme, hängt vom eingestellten Mindestdruck ab. Der Schwimmer hat bei leerem Tank keine Stoppfunktion. Insgesamt geht also mehr raus.

Trotzdem würde ich den Schwimmer niemals verbiegen, hat schließlich eine berechtigte Schutzfunktion für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer. Die paar Liter machen nicht so viel aus, um sein und das Leben anderer zu riskieren, oder im Sommer teures LPG aus dem Überdruckventil zu verlieren. Vom Gestank ganz zu schweigen!
Entferne ja schließlich auch nicht den Sicherungshebel von meiner Waffe, nur um schneller schießen zu können - und riskiere dadurch unbeabsichtigte Verletzungen!

Grüße

Warum wird eigentlich nicht ein Beitrag von den Admins gesperrt, wo eindeutig über verbotenes und unter Strafe gestelltes diskutiert wird?
Sollte mir jemals irgendetwas passieren, weil ich als redlicher Gasfahrer in einem Unfall mit einem Knallkopp verwickelt werde, der an seinem Gastank was rumgebastelt hat, und ich oder meine Familie dadurch in Mitleidenschaft gezogen werde, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dieser Vollblutidiot nicht nur vor Gericht Probleme bekommt.
Lasst es doch einfach sein und fahrt so wie es erlaubt ist! Irgendwie beweist das (wiederholte!!!!) Fragen nach verbotenen und gefährlichen Manipulationen schon darauf hin, dass der Fragende nicht unbedingt mit viel grauen Hirnzellen gesegnet ist.

Gruß

Schnacke

Muss ich das jetzt als Beleidigung hin nehmen?

Es ist doch besser wenn ich über dieses Thema hier im Forum diskutierre und mir Folgen dargelegt werden.

Ich finde das besser als wenn ich es einfach ausprobieren würde.

Außerdem habe ich nicht vor den Tank durch Mechanische Beschädigungen zu Manipulieren.

Die Frage war lediglich ob ich die Füllmenge durch die Position des Tanks beeinflußen kann, mehr nicht...

Also bitte Objetiv bleiben und nicht auf irgend welche Hinzellen schließen, dass ist unter der Gürtellinie!!

P.S.: Außerdem bin ich froh dass ich keine "grauen" Gehirnzellen habe ;-)

Ich weiss einen legalen Weg um mehr in den Tank zu bringen:

Tank nur, wenn es draussen eiskalt ist, dann hat Flüssiggas eine höhere Dichte und du bekommst mehr für weniger Geld.

Mehr fürs Selbe Geld, OK

Für diese Fälle wurde an den Tankstellen eigens das Beuteleis eingeführt🙂

Ihr Freaks, mir geht`s hier um mind. 10Ltr mehr an meinem Brutto 120Ltr und nciht um einen LTR zwecks der Kälte, außerdem, was mach ich im Sommer??

Komische Leute hier im Forum!?

Closed!!

... tanken bei Kälte ist doch für die ICOM-Fahrer sowieso Pflicht - ansonsten kriegen die doch wegen des Innendrucks eh' nichts in den Tank! 😛 😁 Da hat ICOM doch einmal an den Geldbeutel der Kunden gedacht, wenn die für die Anlage schon mehr bezahlen dürfen. 😁

Ich bin weg!

Grüße

Ähnliche Themen