Führerscheinkosten Rollerführerschein enorm gestiegen?
Moin,
komme aus Osnabrück, habe soeben mit einer Fahrschule telefoniert, weil mein Sohn den AM Führerschein machen will.
Er hat mit erklährt der AM macht eigentlich für einen 16jährigen kaum Sinn mehr, weil der TÜV die Anforderungen extrem angezogen hat. Der Prüfling soll jetzt 50min durch alle Verkehrssituationen in der Stadt fahren + Technikprüfung. Somit wird auch der Aufwand für die Vorbereitung größer und man liegt preislich wie der A1 . Und weil es so wenig Prüfer gibt, wartet man 2 Monate auf den Prüfungstermin.
Was für ein Absturz. Mein Sohn dachte, er kann in ein paar Wochen Moped fahren.
Ist das dann alles wirklich so? Wie sieht es bei der Dekra aus? Kann man da nicht auch die Prüfung machen?
VG
Mattze
92 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 25. März 2025 um 08:45:54 Uhr:
Man kann das jetzt auch künstlich dramatisieren wenn einige/etliche? beim ersten Anlauf durchrasseln ... im Grunde ist es schlicht eine Lernkurve und bis auf zusätzlich Kosten, ist es auch völlig Latte ob man später sagen kann ich habe es beim ersten , zweiten oder erst dritten Anlauf geschafft ..
Sag das denjenigen die sich dann drüber beschweren das Sie 4.000€ für den B berappen müssen 😉
@dynamix
Du hast es aber auch nicht verstanden, dass man die 4000 Euro auch locker erreichen kann, selbst wenn man bei keiner einzigen Prüfung durchfällt.
Bei allen Fahrschulen hier im Umkreis sind die Kosten doch stark gestiegen.
Vor 1,5 Jahren hatte die Fahrstunde bei der günstigten FS hier noch zwischen 60 und 75 Euro gekostet. Jetzt sind es IMMER 80 Euro. Andere FS verlangen zwischen 90 und 100 Euro.
Die Grundgebühr liegt beim A und B immer über 500 Euro, Anmeldung zur Praxis-Prüfung über 300 Euro zzgl. TÜV Gebühr usw.
Hat man dann einen Fahrlehrer, der viele Stunden sammelt, kommt schon ein Sümmchen zustande.
Fällt man bei der Theorie durch, geht es noch. Da sind halt aber auch schon gut 150 Euro weg. Richtig teuer ist das Durchfallen in der Praxis. Da sind dann mal eben 400 Euro weg. Und das sind Preise im unteren Preisbereich im LK M. In der Stadt M sieht das nochmals deutlich verschärfter aus.
Die Durchfallwahrscheinlichkeit in der Stadt ist ja nochmals deutlich höher, als bei uns hier im Landkreis...
vg
Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Hat man dann einen Fahrlehrer, der viele Stunden sammelt, kommt schon ein Sümmchen zustande. [...] Richtig teuer ist das Durchfallen in der Praxis. Da sind dann mal eben 400 Euro weg.
Ich formulierte es anders, nämlich: "Hat man einen Fahrschüler, der viele Stunden benötigt ...".
30 Fahrstunden (15 Doppelstunden inkl. Sonderfahrten) bis Prüfungsreife sind selbst auf dem Land üblich, in der Großstadt können's auch mal ein Dutzend Stunden mehr werden. Die Fahrschulinhaber sind verständlicherweise an ihrem guten Ruf - der sich bsp. anhand der Erfolgsquote ihrer Schüler bemisst - interessiert. Da wird niemand voreilig und auf gut Glück zur Prüfung angemeldet.