Führerscheinfrischling braucht Input
Moin zusammen,
ich bräuchte mal euren fachmännischen Rat.
Ich habe bald meine Autoführerschein fertig und stehe nun vor einigen Entscheidungen, bei denen ich eure Hilfe gebrauchen könnte.
Zum einen besteht das Problem, dass weder meine Mutter, noch mein Vater einen Führerschein besitzen. Das ist versicherungstechnisch gesehen ja nicht gerade von Vorteil.
Da ich noch Schüler bin und auch erst in 1 1/2 Jahren die Schule fertig haben werde, könnte mir das zum Verhängnis werden.
Nun meine Fragen:
1. Für welches Auto sollte ich mich entscheiden, wenn ich meinen Versicherungsbeitrag so gering wie möglich halten möchte?
2. Woher bekomme ich z.B. die Typ-Nr eines Autos, wenn ich den Fahrzeugschein nicht besitze? Damit ich halt schonmal einige Berechnungen im Internet durchgehen kann, ohne das Auto schon zu besitzen.
Zudem habe ich vor knapp 2 Jahren den Führerschein M gemacht und bin die 2 Jahre schon einige Kilometer gefahren...
Kann ich mir das bei der Versicherung zunutze machen?
Und damals hat der Fahrlehrer in den Theoriestunden erwähnt, dass Fahrneulinge die Versicherungsprozente fast halbieren können, wenn sie an einem ADAC Sicherheitstraining teilnehmen. Ist das noch aktuell?
Und mit wieviel Euro Versicherungsbeitrag pro Monat muss ich rechnen?
Ich bedanke mich für eure Hilfe
22 Antworten
Büdde lesen
--> insbesondere das letzte Posting mit dem Link
Nochwas - Versicherungsprozente halbieren ist nicht - mit 240% musste rechnen.
Erste Anlaufstelle allerdings: Versicherung des Moppeds - du könntest ja demnach schon ne SF-Klasse haben. In dem Fall Auto auf die Erstwagen-SF und Mopped als "Zweitwagen".
Oder was war Klasse M nochmal? Leichtkraftrad oder Moped mit Versicherungskennzeichen?
Grüße
Schreddi
Die Typklassen findest du unter www.typklasse.de und dort unter "komplexe Suche" (der Link ist leider versteckt im Text, übersieht man schnell).
ADAC-Sicherheitstraining bringt bei den wenigsten Versicherungen was, aber fragen würde ich auf jeden Fall mal.
Hier gibt's schon ein paar Antworten:
http://www.motor-talk.de/t525826/f13/s/thread.html
Typklassen findest du unter www.typklassen.de
Je niedriger, desto besser
Es nützt allerdings nix nur die Versicherungskosten zu sehen.
Meiner Erfahrung nach kostet ein günstiges gebrauchtes Auto (Kleinwagen ca. 2000 EUR Anschaffung) inkl. Sprit, Steuer, Versicherung, Wartung, Reparatur und Wertverlust ca. 250 EUR / Monat. bei 10 - 15.000 KM / Jahr. (Versicherung mit ca. 500 EUR/Jahr angenommen)
Ganz Grob gerechnet sehen die Kosten pro Monat so aus:
Versicherung + Steuer :............50 EUR
Reparatur + Wartung:..............50 EUR
Wertverlust:............................50 EUR
Tanken: (2 x Voll):................100 EUR
------------------------------------------
Summe................................250 EUR
Und dann darf auch nix "Grosses" passieren. (z.B. Getriebeschaden etc.)
Dies nur als grober Richtwert, aber billiger wird's wohl leider nicht werden.
Versicherung kann für Fahranfänger allerdings leicht das doppelte und mehr kosten, womit wir schon bei min. 300 EUR wären.
Gruss
martin
Hast Du keine Grosseltern mehr, auf die das Auto als Zzweitwagen zugelassen und versichert werden kann?
Gruss
Ken
Danke für die vielen und raschen Antworten.
Ich hab grade bei einer Versicherung angerufen und mich dort auch mal erkundigt. Dort wurde mir gesagt, dass der Micra K11 + K10, der Peugeot 106 und der Opel Corsa am preiswertesten sind.
Trotzdem würde ich im ersten Jahr 230% bezahlen und das wären beim Opel Corsa ca. 148€ im Monat. Nach dem 1. unfallfreien Jahr würde ich dann nur noch 100% (= 68€) bezahlen.
Das ist doch schon recht viel im ersten Jahr... da kommen dann ja auch noch Tank, Wartungs etc. kosten hinzu.
Das ist doch schon relativ deftig als Schüler soviel Geld aufzubringen...
Großeltern haben leider auch keinen Führerschein.
Nur mein Opa, der gar nicht mein Opa ist.
Der hat aber momentan auch nur den Führerschein, ist aber früher auch gefahren soweit ich weiss.
Bringt mir das denn viel?
Wozu braucht ein Schüler ein Auto?
Wenn Du das zum 1.7. versicherst, so kommst Du zum 1.1. in SF 1.
Wofür braucht man denn ein Auto?
Um von einem Ort zu einem anderen zu fahren ^^
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn ich zum 01.07. versichere, muss ich nur bis zum 01.01. des folgenden Jahres 230% bezahlene und danach werd ich mit SF 1 eingestuft??? Ist das bei allen Versicherungen so???
Nein, ist nicht überall so - bei Start mit SF1/2 schon, bei SF0 nicht.
Grüße
Schreddi
PS: Spreche aber nur von einem mir bekannten Beispiel - einige werden das sicher tun.
PPS: Kennst du die "anderen" Kosten außer Versicherung?
bei welcher versicherung hast du dich erkundigt?
Hast du schon mal direkt bei einer Versicherung nachgefragt? Ich hätte bei meiner Versicherungsgesellschaft wo ich schon ein paar Verträge hätte ich bei 120% anfangen können, aber das sagt einem kein Onlinerechner ;o)
Also ich dachte immer der Daihatsu Cuore wäre das günstigste Auto.
Es geht nichts über einen Trabant.
Durchgehend in Klasse 10.
also, wenn ich neu www.huk24.de rechne, und angebe, dass meine letern schon bei denen Versichert sind, zahle ich 140%.
auf 230 komme ich nur in deinem Fall. Das ist hart.
Frag doch deine Eltern im finazielle Unterstützung im ersten Jahr.
Wäre fair, denn alle deine Freunde haben es ja leichter ;-)
röwe
@roewe
Bitte unterlasse in Zukunft deine Werbung für eine VS-Gesellschaft !
Gruß
capri