Führerscheinfrage

Harley-Davidson

Hallo Leute,

schön, dass das Harley-Fieber auch im Winter grassiert; hatte am Wochenende ein "kleines Streitgespräch" mit einem Kumpel, der sich auch ein echtes Bike kaufen möchte.

Er hat sich sofort in eine H-D Herigae-Nostalgia (Bj. `96, 1358 cbm, 41 kw/56 PS) verknallt (Bild s. Anlage).

Schön und gut, er hat nur ein Problem, er fährt zwar seit über 20 Jahren PKW, hat aber damals die Klasse 1-Fleppe abgebrochen und müsste den Lappen fix in den Wintermonaten machen, damit er im Frühjahr mitbiken kann.

Er ist jetzt der Meinung, dass für ihn die PS-Begrenzung für Fahranfänger nicht gilt und er das Mopped seiner Wahl fahren darf.

Ich bin mir da nicht ganz so sicher, so weit ich weiß gilt erst mal die 27-PS-Grenze, oder?

Wie seht ihr das, oder hat jemand rechtssichere Auskünfte? Ein Anruf in einer Fahrschule würe ja evtl. genügen, aber vllt. interessiert dieses Thema noch andere!

Gruss H-D CPT

13 Antworten

habe natürlich wieder das jpg vergessen ;-)))

Wer irgendwann in den 80ern oder davor Klasse 3 gemacht hat,
genaues Jahr weiß ich nich,der darf Moppeds fahren bis 125 cm³.

Wenn Dein Kumpel jetzt seinen Lappen macht,hat er 2 Jahre die
Begrenzung von 27 PS.Danach is volles Rooooaaahr angesagt. 😎

So long PIET

Hallo Halli,

da ich das ganze gerade hinter mir habe:
Dein Kollege fährt (hoffentlich 😁) legal seid 20 Jahren PKW. Demnach ist er knapp über 25 Jahre alt😉

Naja, dann kann er den unbeschränkten A machen. Also keine PS Begrenzung.
Wenn er dann noch einen Mopedführerschein schon hat kann er sogar noch mal ein par Pflichtstunden sparen. (Das Glück hatte ich leider nicht)

Aber um deine Niederlage etwas z entschärfen😛 :
Ob das mit dem Führerschein im Winter so viel Spass machen wird???
Dazu gibt es Landkreise in denen der TÜV von November bis März nur bei "geeigneten Witterungsbedingungen" prüft.
Je nachdem wo Dein Kollege wohnt kann das ganz schon nerven😰😉😁

Also lass den Kopf nicht hängen. Dein Kollege hat zwar recht, aber...

Grüße aus Saudi
Frank

Hi,
Zusatzinfo zur Klasse A:
Die Klasse A, beinhaltet die Klassen A1 und M. Das Mindestalter beträgt hier 18 bzw. 25 Jahre. Mit der Klasse A dürfen Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, auch mit Beiwagen, gefahren werden. Die Fahrerlaubnis der Klasse A berechtigt nur zum Führen von Krafträdern mit einer Motorleistung von nicht mehr als 25 kW und einem Verhältnis von Leistung/Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg, bis zum Ablauf von zwei Jahren nach der Erteilung.
Dies gilt nicht, wenn der Bewerber bei der Erteilung der Fahrerlaubnis das 25. Lebensjahr vollendet hat.

Mfg

EINSPRUCH!!!
wenn der gute man über 20 jahre auto fährt geh ich jetzt mal davon aus das er damals 18 war+über 20 ergibt ca 40jahre!
ab dem 25 lebensjahr kann man die klasse A direkt machen,d.h.man darf gleich alles fahren,sollte sich aber nicht überschätzen,auch mit einer hd kann man sich ganz schön weh tun:-)

jetzt warst du schneller als ich:-)

alle antworten sind richtig. er kann den offenen A-schein machen, ohne PS-Begrenzung. er kann aber auch den A-begrenzt machen und mit diesem dann 2 jahre fahren und bekommt dann mit einreichung einer formlosen bescheinigung über mindestens 4000 gefahrene km den offenen schein ohne zusätzliche prüfung.
unterschied ist letztlich der preis der ausbildung in den tatsächlichen fahrstunden. kein fahrlehrer wird ihn auf eine unbegrenzte maschine setzen, ohne ihn vorher mehrere stunden auf einer begrenzten fahren zu lassen. teilweise gibts auch kollegen, die die berühmten sonderfahrten auf beiden maschinen durchziehen um eine entsprechende sicherheit zu fördern. letztlich eine reine preisfrage und speziell in diesem seg,ment reine geldschneiderei, wenn man nicht aufpasst. auf alle fälle sollte der fahrlehrer selbst biker sein und die geforderten prüfungsaufgaben auch korrekt vorführen können.
viel spass gruss ff

wichtig wäre noch der hinweis zu den prüfbedingungen im winter der schon genannt wurde. meldet man einen termin an, geschieht das auf eigenes risiko! ist das wetter dann doch nicht so, wollen prüfer und fahrlehrer trotzdem ihr geld. in ganz seltenen fällen verzichten sie drauf.

Hi Puertorican,

naja nicht ganz:

Den Hinweis mit dem Überschätzen habe ich vergessen😉

Wobei ich im September eher ein anderes Problem hatte:
Ich habe hier in Saudi Motorradfahren auf einer Road King Classic gelernt. Musste dann in Deutschland auf einer 550er Yamaha fahren.
Also 340 Kg gegen knapp 200. Naja beim ersten mal aufrichten der Yamaha hätte ich sie fast umgeworfen.
Peinlich Peinlich...

Aber recht hast Du:
Auch wenn die Maschinen in vielen Fahrschulen leichter und meist auch schneller sind als unsere Eisenrösser, das doch andere handling der viel schwereren Maschine mit Schwerpunkt sehr weit hinten und vergleichweise lang ist nicht zu unterschätzen.
Einfaches Beispiel sind die Grundübungen in der Fahrschule. Ich habe im Sptember diese Übungen mit der Yamaha ohne Probleme bestanden. Ich habe letztes Wochenende auf einem Harley Treffen ähnliche Übungen mit der RK ganz schön kämpfen müssen.

Grüße aus der Sonne
Frank

:-)
ich beneide dich um die sonne!!!

Zitat:

Original geschrieben von franksanderdo



Grüße aus der Sonne
Frank

geh weg, wir hassen dich.....................

😎

Gebe dir recht, wir hassen die Sonne ;-)))

Klar bekommt er gleich nen offenen Schein, aus den bereits angeführten Gründen.

Und klar kann er direkt mit ner Harley anfangen. Hab' ich ja auch so gemacht. Theorie im Winter (einiges an Pflichtstunden fällt weg wegen Autoführerschein), am 1. März mit Fahrstunden angefangen, im April Prüfung gemacht... seit Mai fahre ich Harley... inzwischen sind es knapp 4500km...

LG, JoJo7 🙂

Hallo,

um es abzuschließen:

Laut einem Fahrlehrer hier bei MT gibt es die 2000 km Regelung nicht mehr. Wer also die A (beschränkt), unabhängig vom Alter, macht, hat nach 2 Jahren automatisch die A (unbeschränkt) und darf alles fahren, was 2 Räder hat.

Wer über 25 Jahre alt ist und die A (unbeschränkt) machen möchte, muss sich bei der Fahrschule auch so anmelden (also für unbeschränkt) und auf einer Maschine mit mehr als 34 PS geprüft werden.

Hier gilt wieder der Tip: Manche Fahrschulen werden günstiger, wenn man auf dem eigenen Mopped fährt.

Grüße

sadfa

Deine Antwort