Führerscheinentzug bei Demenz?

Hallo,

ich habe mal eine Frage die mich etwas verfolgt.
Ich stande an der Ampel, steil Bergauf, vor mir ein silberner Mercedes (selbiges Modell wie meiner).
Es war wenig Verkehr, hinter uns kein weiteres Auto dank Bahnschranke.

Die Ampel wurde grün, das Auto vor mir fuhr nicht los! (<- ich wurde Stinksauer und hupte als es wieder Rot wurde (geht bei der Ampel sehr schnell)).

Bei der nächsten Grünphase das selbe! Also wurde ich misstrauisch, stieg aus und habe nachgeschaut was war.
Ein alter Herr saß im Fahrzeug und wusste nicht mehr wie man die Feststellbremse löst!? (Keine normale Handbremse, das ist so ein Hebel links nebern Lenkrad den man bei diesem Fahrzeugmodell ziehen muss). (Ich habe ihm alles in Ruhe erklärt, wie man damit am Berg anfährt, ist gar nicht so einfach ohne Automatik...)

Anhand seines sehr fortgeschrittenen Alters würde ich dreist behaupten er habe Demenz.
Doch muss der ihn behandelnde Arzt nicht in Auftrag geben das der Führerschein entzogen wird?
Ich meine jetzt war es nur eine Rote Ampel, morgen evtl. die falsche Autobahnauffahrt?

Darf man mit Demenz noch Auto fahren? Oder erst bei irgendwelcher "Stärke" nicht mehr?

Vielen Dank und Gruß
Lukas

Beste Antwort im Thema

Vielleicht war es auch nicht sein Auto.
Ich bin noch jünger und habe im Moment auch mit der Umstellung auf die Fussfestellbremse zu kämpfen.
Leben lang Handbremse und plötzlich ist man der, der den Hebel nicht zieht.
Nicht so einfach.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das sehe ich auch so. Es wäre viel sinnvoller, wenn solche Dinge bei allen Herstellern genormt wären. Dann gäbe es diese Herausforderungen und duch nichts begründeten Unterstellungen der Demenz nicht.

Genau so könnte ich einen jungen Fahrer auf einen alten LKW mit unsynchronisierten Getriebe setzen und ihm unterstellen, dass er dement ist, weil er nicht weiß, wie man die Gänge schaltet, ohne dass es im Getriebe kracht.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 3. November 2016 um 00:02:51 Uhr:


Demenz betrifft das Kurzzeitgedächtnis.

Das stimmt so pauschal nicht: http://www.demenz-aktuell.de/

Ja ich habe den alten Thread über die Suche gefunden, es soll hier keine Grundsatzdiskussion sein.
Ich bin vom Fahrzeug her schon ausgegangen das das Fahrzeug dem Herren gehört.

Danke für die vielen Antworten, jetzt weis ich erstmal Bescheid.

Gruß Lukas

Was juckt mich denn bei hochgradigen Demenz der Entzug der Fahrerlaubnis? Krieg ich das noch auf den Schirm?

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 3. November 2016 um 09:16:49 Uhr:


Oh, dann bin ich ja auch dement, wie schade, und muss dringend meinen Arzt fragen, ob er meinen Führerscheinentzug "in Auftrag geben" kann.

[Ich bin kürzlich mit dem nagelneuen Q7 der Chefin gefahren:

Jep, wäre sinnvoll. 😉

Bei solchen Storys frage ich mich ernsthaft ob ich der einzige bin dem der Fahrlehrer beigebracht hat sich bevor man mit einem fremden Auto losfährt mit der Bedienung vertraut zu machen. 😕

Und man hat jeden Tag ne neue Frau und ein neues Auto....

Zitat:

@Moers75 schrieb am 3. November 2016 um 14:12:04 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 3. November 2016 um 09:16:49 Uhr:


Oh, dann bin ich ja auch dement, wie schade, und muss dringend meinen Arzt fragen, ob er meinen Führerscheinentzug "in Auftrag geben" kann.

[Ich bin kürzlich mit dem nagelneuen Q7 der Chefin gefahren:

Jep, wäre sinnvoll. 😉

Bei solchen Storys frage ich mich ernsthaft ob ich der einzige bin dem der Fahrlehrer beigebracht hat sich bevor man mit einem fremden Auto losfährt mit der Bedienung vertraut zu machen. 😕

Klar, wenn ich den Kunden spontan von der Bahn abholen muss, werd ich vorher 2 Stunden lang die Bedienungsanleitung durcharbeiten. Kann ja warten, der Kunde …

Zitat:

@trouble01 schrieb am 3. November 2016 um 14:12:19 Uhr:


Und man hat jeden Tag ne neue Frau und ein neues Auto....

Ein neues Auto manchmal schon, richtig. Sei es das Auto vom Kollegen, vom Chef, oder der Leihwagen, der grad da ist oder den man am Flughafen bekommt.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 3. November 2016 um 14:12:19 Uhr:


Und man hat jeden Tag ne neue Frau und ein neues Auto....

Dann lieber neues Auto, neue Frau ist deutlich komplizierter bei der Bedienung 😁

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 2. November 2016 um 23:19:47 Uhr:


Was hat das eine (Demenz) mit dem anderen (Senioren im hohen Alter) zu tun?

Demenz kann theoretisch auch ein 30 jähriger bekommen. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich.

ja klar, sowas musste kommen. Da bräuchte man hier keine einzige Diskussion zu führen...
Jedem ist klar, dass Demenz hauptsächlich bei Senioren vorkommt.
Dass es auch 30-jährige mit Demenz und 80jährige ohne Demenz gibt, versteht sich ebenfalls von selbst.
Allerdings sind die Argumentation und die Pros und Cons die selben. Kann man gerne im anderen Faden nachlesen...
Und im vom TE im Eröffnungspost beschrieben Fahrzeug saß ein "alter Herr". Also ist es doch klar, worum es hier geht und dass man diese Diskussion nicht unbedingt nochmal führen muss

Zitat:

@Bierloch schrieb am 2. November 2016 um 18:35:34 Uhr:


Anhand seines sehr fortgeschrittenen Alters würde ich dreist behaupten er habe Demenz.
Doch muss der ihn behandelnde Arzt nicht in Auftrag geben das der Führerschein entzogen wird?
Vielen Dank und Gruß
Lukas

Solche Diagnosen sollte man Fachleuten überlassen und sich mehr um eigene Probleme scheren.

Solang er bei Grün steht statt bei Rot fährt ist noch Hoffnung.

Wenn ich mir die zunnehmend immer "bessere" Fahrweise der meisten Spacken so ansehe, scheint Demenz wohl ein flächendeckendes Problem zu sein 🙄

Wie schon bei Cindy aus Marzahn: Alzheimer-Bulimie

(ich könnte kotzen, weiß aber nicht mehr warum)

das hat meistens weniger mit Demenz zu tun, als mit der Tatsache, dass immer mehr Leute meinen, während der Fahrt ihre WhatsApp-Unterhaltung weiterführen oder mitm Handy am Ohr telefonieren zu müssen... da verpennt man auch gern mal ne Grünphase an der Ampel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen