Führerscheinbeschränkung auf Automatikfahrzeuge

Hallo

Kann man mit automatic Führerschein ein manual betreib Auto fahren?

Wann geht es nicht was kostet die Strafe?

Vielen Dank.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich sowieso, warum überall Automatisierung und Assistenten und und und gefordert wird, während man beim Autofahren in der Steinzeit bleibt und manuell schalten will.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier in der Schweiz gilt seit dem 01.02.2019 glaube ich die Beschränkung nicht mehr. Das heisst alle die nur die Automat-Prüfung gemacht haben dürfen nun auch Schalter fahren.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. Mai 2019 um 15:36:43 Uhr:


Das geht mir ganz genauso. Ich würde mir nie mehr ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe kaufen! 😁

Dennoch werden doch nach wie vor viele Schalter verkauft. Einerseits eine beim Neukauf ,
andererseits sind die Reparaturen im Falle eines Defekts beim Schaltgetriebe wesentlich preiswerter als beim Automatikgetriebe..
Vielleicht hat er jemand eine Statistik bei den Neuzulassungen, wie das Verhältnis Schalter zu Automatik ist. Besonders in der Kompaktklasse, unteren Mittelklasse und Mittelklasse dürfen die Schalter überwiegen. Bei den größeren Luxuslimousinen geht der Trend sicherlich ganz klar zum Automatik oder Doppelkupplungsgetriebe

Ich auch nicht ;D

Die Beschränkung fällt über kurz oder lang eher über kurz.
Warum?😰
Ganz einfach es wird alles automatisiert, die Handschalter werden
seit Jahren immer weniger, in 10J fährt ein Dacia, Lada und paar
Oldies Handgerührt rum.
Dan kann man sich bei bedarf manuell abschalten, nach bestandener
Automatik Fahrschule im xy Auto.
Einfach mal übern Tellerand sehen!!
Bei LKW und Bussen ist Automatik Fahrschule PFLICHT!!!
Da ist der Handschalter schlicht nicht mehr zulässig.
Busse gibts bis auf ein paar Ausnahmen nur noch Automatik,
beim LKW ist der Automaten Anteil mitlerweile auch
so hoch, das ein Handschalter fast nostalgisch wirkt.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2019 um 16:44:07 Uhr:


Die Beschränkung fällt über kurz oder lang eher über kurz.
Warum?😰
Ganz einfach es wird alles automatisiert, die Handschalter werden
seit Jahren immer weniger, in 10J fährt ein Dacia, Lada und paar
Oldies Handgerührt rum.
Dan kann man sich bei bedarf manuell abschalten, nach bestandener
Automatik Fahrschule im xy Auto.
Einfach mal übern Tellerand sehen!!
Bei LKW und Bussen ist Automatik Fahrschule PFLICHT!!!
Da ist der Handschalter schlicht nicht mehr zulässig.
Busse gibts bis auf ein paar Ausnahmen nur noch Automatik,
beim LKW ist der Automaten Anteil mitlerweile auch
so hoch, das ein Handschalter fast nostalgisch wirkt.

Wenn über kurz oder lang sowieso nur noch Automatikautos unterwegs sind, kann die Beschränkung im Führerschein doch auch bleiben. 😉 Ich finde den Gedanken etwas abenteuerlich, Leuten, die bislang nur Automatikfahrzeuge gefahren sind und auf ihnen auch ihre Fahrausbildung gemacht haben, zu erlauben, sich mit einem Handschalter in den Verkehr zu stürzen.

Grüße vom Ostelch

Eben, das funktioniert nicht

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Mai 2019 um 16:52:56 Uhr:



Wenn über kurz oder lang sowieso nur noch Automatikautos unterwegs sind, kann die Beschränkung im Führerschein doch auch bleiben. 😉 Ich finde den Gedanken etwas abenteuerlich, Leuten, die bislang nur Automatikfahrzeuge gefahren sind und auf ihnen auch ihre Fahrausbildung gemacht haben, zu erlauben, sich mit einem Handschalter in den Verkehr zu stürzen.

Ach wo, wie sollte das früher funktioniert haben, mit der Fahrausbildung Klasse 3 und setzt sich jetzt einfach so mal auf einen 7,5 to. mit Anhänger. Man entwickelt sich auch selbst weiter. Muss ja nicht gleich im Großstadtverkehr damit beginnen. 🙂

Das sind dann genau die Spezialisten /....innen 😛 die beim Berg anfahren an der Ampel entweder 2m rückwärts rollen lassen, oder drei mal den Motor abwürgen.😮 😮 😮
Nein danke! 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. Mai 2019 um 18:44:05 Uhr:


Das sind dann genau die Spezialisten /....innen 😛 die beim Berg anfahren an der Ampel entweder 2m rückwärts rollen lassen, oder drei mal den Motor abwürgen.😮 😮 😮
Nein danke! 😁

So sehe ich das auch... dann fahren die noch Rückwärts gegen unsere schönen Sechszylinder 😁

...... und behaupten steif und fest, wir wären auf gefahren weil wir 6-Zylinder Fahrer zu dicht gedrängelt hätten.. 🙄

ja... so sind´se... die BMW-Drängler 😁

😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2019 um 16:44:07 Uhr:


Die Beschränkung fällt über kurz oder lang eher über kurz.
Warum?😰
Ganz einfach es wird alles automatisiert, die Handschalter werden
seit Jahren immer weniger, in 10J fährt ein Dacia, Lada und paar
Oldies Handgerührt rum.
Dan kann man sich bei bedarf manuell abschalten, nach bestandener
Automatik Fahrschule im xy Auto.
Einfach mal übern Tellerand sehen!!
Bei LKW und Bussen ist Automatik Fahrschule PFLICHT!!!
Da ist der Handschalter schlicht nicht mehr zulässig.
Busse gibts bis auf ein paar Ausnahmen nur noch Automatik,
beim LKW ist der Automaten Anteil mitlerweile auch
so hoch, das ein Handschalter fast nostalgisch wirkt.

Seit wann ist das denn Vorschrift? Ich habe 2017 meinen Klasse C gemacht, da musste noch manuell geschaltet werden - der Actros, auf dem ich gefahren bin, hatte ein automatisiertes Schaltgetriebe, aber es war (zumindest damals) Vorschrift, das Ding im manuellen Modus zu fahren - Kupplung inclusive. Ein Kumpel von mir hat ebenfalls in 2017 Klasse CE bei einer anderen Fahrschule gemacht, der hatte sogar noch eine komplett manuelle Schaltung auf dem Fahrschul-Bock.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Mai 2019 um 18:03:27 Uhr:


Ach wo, wie sollte das früher funktioniert haben, mit der Fahrausbildung Klasse 3 und setzt sich jetzt einfach so mal auf einen 7,5 to. mit Anhänger. Man entwickelt sich auch selbst weiter. Muss ja nicht gleich im Großstadtverkehr damit beginnen. 🙂

Eben.

Mit Klasse A darf man ja auch Oldies mit Handschaltung und Fußkupplung fahren - ich kenne aber keine Fahrschule, die ein solches Motorrad als Schulfahrzeug vorhält.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Mai 2019 um 20:01:56 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Mai 2019 um 18:03:27 Uhr:


Ach wo, wie sollte das früher funktioniert haben, mit der Fahrausbildung Klasse 3 und setzt sich jetzt einfach so mal auf einen 7,5 to. mit Anhänger. Man entwickelt sich auch selbst weiter. Muss ja nicht gleich im Großstadtverkehr damit beginnen. 🙂

Eben.

Mit Klasse A darf man ja auch Oldies mit Handschaltung und Fußkupplung fahren - ich kenne aber keine Fahrschule, die ein solches Motorrad als Schulfahrzeug vorhält.

Sowieso - und wo lernt man denn heute noch, anständig mit Zwischengas zu schalten? Oder wie man ein Auto mit der Kurbel startet? Wenn man also solche exotischen Betätigungen nicht mehr lernen kann, sollte man die alltäglichen auch gleich weglassen. 😉

Grüße vom Ostelch

Seit wann es so ist, weiß ich nicht interessiert mich auch nicht.
Unser LKW Fahrlehrer in der Stadt mußte seinen LKW
gegen einen neuen MAN TG.. Kipper mit 12 Gang DSG tauschen,
da der alte Handgerührt war.
Die Kiste hat erst 30tkm runter, somit dürfte die Regelung seit ca.
2018 inkraft getreten sein.

Deine Antwort