Führerschein gestohlen
Hallo,
kurze Schilderung damit ihr im Bilde seid. Mir wurde in Duisburg die Brieftasche mit gesamten Inhalt gestohlen. ein Taschendieb der mich verfolgte doch ich erkannte es zu spät. Erst als er meine Brieftasche bereits gestohlen hat bin ich ihm gefolgt konnte ihn aber nicht einholen durch mein Gepäck das ich mit mir trug.
Ich habe natürlich die Polizei angerufen die dann auch kam und ich den Beamten den Tat Vorgang geschildert habe. Doch die Beamten waren ...unfreundlich und konnten nichts tun, da ich keinerlei Dokumente hatte um mich auszuweisen. Also nach kurzem Gespräch wurde eine Anzeige gegen Unbekannt aufgenommen mehr aber nicht. Ich habe keine Abschrift oder Kopie der Anzeige erhalten nichts dergleichen. Ok jetzt zu meinen fragen.
1. Eine Anzeige gegen Unbekannt, wie lange bleibt die in der Datenbank vorhanden, wenn überhaupt?
2. Mein Führerschein ist ein deutscher Führerschein, ich habe keine Strafpunkte, Verstöße, Punkte nicht einmal wegen Falsch parken oder Blitzen, nichts dergleichen.
3. Was mein Problem ist das ich derzeit in Wien lebe und die Behörden in Wien wollen das ich eine MPU mache die mich etliches an Geld kosten würde. Ich stelle mir die Frage wofür soll ich das machen?
4. Ich plane im Frühjahr wieder nach Deutschland zurückzukehren und wieder dort zu leben.
Was ist eure Meinung dazu ? Kann ich wenn ich wieder in Deutschland lebe und bei den Behörden rechtmäßig angemeldet meinen Führerschein wieder erhalten? Wer kann mir helfen? Für weitere Infos bitte einfach fragen ich teile sie gerne mit.
Mfg Iyakum
Beste Antwort im Thema
Warum gehst du nicht zur Führerscheinstelle und beantragst einen neuen Plastik Führerschein? Die Fahrerlaubnis hast du ja, dir fehlt ja nur der praktische Nachweis?!
37 Antworten
Als ich vor einigen Jahren meinen alten Schein nicht wiederfand, hab ich bei der örtlichen Führerscheinstelle einen neuen Kartenführerschein beantragt, schön mit aktuellem Foto und eidesstattlicher Versicherung, dass der alte nicht auffindbar ist und meiner Verpflichtung, den beim Wiederauffinden abzuliefern. Kostete ein paar Euro.
... eben.
Wenn der Hauptwohnsitz in D ist, dann sind die Behörden in D primär Ansprechpartner. Wenn der TE nachweislich länger als 180 Tage im Jahr in A lebt kann eine österreichische Behörde eine FE ausstellen. Dabei darf sie EU-Ausländer nicht anders behandeln, wie Inländer. Daher ist die MPU-Geschichte immer noch unverständlich.
Ob und in welcher Organisationstiefe A und D über EUCARIS Daten austauschen, erschliesst sich mir nicht. Unendliche Geschichte und so.
MPU in Österreich ? Kann es sein, dass du eine VPU meinst? Die kannst nicht mit einer MPU in D vergleichen.
Für eine VPU brauchst keinerlei Vorwissen, wird aber von den Behörden dann verlangt wenn entweder Verkehrsdelikte vorliegen oder aber man eine bestimmte Berufsgruppe anstrebt wie z.B. Berufskraftfahrer.
Zitat:
@Iyakum schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:50:02 Uhr:
Ok, nochmal die deutsche Botschaft in wien ist nicht zuständig, an die habe ich mich schon gewendet. Immer das EU Land in dem man sich aufhält und die Össis lassen sich Zeit so lange die wollen. Ich musste dreimal einen Neuantrag stellen immer mit der Begründung das sie zu viel Anträge hätten das allein kostete schon genug Geld !
Ich hatte vor längerer Zeit meinen Führerschein verloren, vom Zeitpunkt der Verlustanzeige bis zur Neuausstellung vergingen nicht einmal 2 Wochen. Das nur am Rande
Für eine Umschreibung des dt. Führerscheins in einen österreichischen benötigst du den deutschen Führerschein der dann bei Aushändigung eingezogen wird. Da du den nicht hast, wird es vermutlich Probleme geben. Eine Neuausstellung kann m.E. nur die ursprünglich ausstellende Behörde vornehmen. Also, ab nach Deutschland neuen Führerschein ausstellen lassen.
Ich vermute aber, da ist noch einiges andere im Argen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiaora schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:24:05 Uhr:
Zitat:
@Iyakum schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:50:02 Uhr:
Ok, nochmal die deutsche Botschaft in wien ist nicht zuständig, an die habe ich mich schon gewendet. Immer das EU Land in dem man sich aufhält und die Össis lassen sich Zeit so lange die wollen. Ich musste dreimal einen Neuantrag stellen immer mit der Begründung das sie zu viel Anträge hätten das allein kostete schon genug Geld !Ich hatte vor längerer Zeit meinen Führerschein verloren, vom Zeitpunkt der Verlustanzeige bis zur Neuausstellung vergingen nicht einmal 2 Wochen. Das nur am Rande
Für eine Umschreibung des dt. Führerscheins in einen österreichischen benötigst du den deutschen Führerschein der dann bei Aushändigung eingezogen wird. Da du den nicht hast, wird es vermutlich Probleme geben. Eine Neuausstellung kann m.E. nur die ursprünglich ausstellende Behörde vornehmen. Also, ab nach Deutschland neuen Führerschein ausstellen lassen.
Ich vermute aber, da ist noch einiges andere im Argen.
Da ist nichts im Argen, wenn es etwas gäbe dann hätte ich es mit Sicherheit erwähnt, ich würde mir doch selbst schaden wenn ich etwas vorenthalte dann wäre ja auch meine Frage Unsinn. Ich meine damit was hätte ich davon eine Frage mit unrichtigen Angaben zu stellen ? Dann erhalte ich Antworten, Ratschläge, Tipps und Vorgehensweisen die dann aber beim Antrag zur Ausstellung eines neuen FS mir Steine in den Weg legen könnte ?
Zitat:
@tomold schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:07:59 Uhr:
Das Ding ist jetzt erledigt.
Stimmt - für Deine völlig sinnlosen Kommentare hast Du in diesem Thread jetzt Sendepause.
Allahu Forseti akbar