FSE - Bluetooth und immer noch kein Ende

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

vor fast 5 Monaten kam mein Dickelch auf die Welt und seitdem bin ich ein stolzer und höchstzufriedener Dickelchfahrer😁😎🙂. Aber eins habe ich bis heute nicht geschafft: der Kauf und Einbau einer Bluetooth-FSE🙁

Dafür gab es viele und gar keine Gründe😕. Sei es wie es ist, gestern wollte ich endlich durchstarten und ein Knopf an die FSE machen.

Also habe ich mir gedacht "check doch noch mal die verschiedenen Motor-Talk-Freds". Yepp, habe ich auch gemacht und dann ein wenig bei Kudaphonebase.de gesurft und mit denen telefoniert. Hauptächlich wegen der Kram-Box. Danach war ich völlig confused😕 weil ich dachte kauf dir einfach das, was der "Gseum-Jürgen" in sein roten Dickelch eingebaut hat. Das wäre also gewesen:

  • <div>Parrot CK 3500</div>
  • <div>Kram Mutebox mit Center LSP (kudaphonebase-Nummer 3110045)</div>
  • <div>Line-In-Kabel (kudaphonebase-Nummer 3165000)</div>

<div>

  • <div>und eine Klebeantenne von Hirschmann (Hirschmann MCA 18 90 STRIPE)</div>

</div>

Jetzt sagt der wirklich nette Kudaphbonebase-Mitarbeiter am Telefon: nee, sie brauchen das nicht, sondern...

  • <div>Parrot CK 3500</div>
  • <div>Kram Mutebox für Volvo S40 / V50 ab 2004 (kudaphonebase-Nummer 3110034) - da ich selber in meinen Dickelch kein Premium-Sound habe sondern "nur" den High-Perfomance Sound und der sei der selbe wie im V50</div>
  • <div>Kein Line-In-Kabel, sondern das Kabel "ISO2CAR für Volvo S40, V50" (kudaphonebase-Nummer 3250020)</div>
  • und die Klebeantenne von Hirschmann (Hirschmann MCA 18 90 STRIPE)

Ich blicke es gar nicht mehr und bitte hiermit um Rat.  Ich will jetzt endlich den FSE-Sack zumachen.

Gruss

vom gefrusteten Timo

20 Antworten

Hi,

vergiss nur nicht, dass meine Anleitung noch für die "alte" Version aus 2005 ist - ein paar Stecker entfallen... Sollte aber kein Problem sein.

Das zweite Mikro solltest du ruhig an die A-Säule bauen - das geht relativ schnell. Ich vermute, dass das Doppelmikro (im Gerät und dann in der Säule) dann noch besser bzgl. der Rauschunterdrückung arbeitet.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


...Das zweite Mikro solltest du ruhig an die A-Säule bauen - das geht relativ schnell. Ich vermute, dass das Doppelmikro (im Gerät und dann in der Säule) dann noch besser bzgl. der Rauschunterdrückung arbeitet...
 

Sehe ich genauso....

Gruß

Haeken

ohne "plus" unterwegs...

So (dele),
meine ist auch ohne " plus" 😮

dafür funktioniert das problemlos ohne son " Kram " - Box.

Hässe kansch net werde, dadazu musch gebore sei. War hier nur als " Entwicklungshelfer" 😁😁 tätig.
Schwäbisch ist wenigstens eine Weltsprache - versteht man problemlos auch in z. Bsp. England.
Hessisch ? - wer weiss schon was ein "Aschabescher" ist 😁😁😁😁😁
Bitte unbedingt Smilies beachten - sonst werde ich beim nächsten GT gesteinigt.

Gruss an alle !!

Edgar - geht wieder in Deckung

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


...Bitte unbedingt Smilies beachten - sonst werde ich beim nächsten GT gesteinigt.
 
Gruss an alle !!
 
Edgar - geht wieder in Deckung

Keine Panik, wir warten bist Du einmal wieder hoch guckst !!!  😁😁😉😎

Gruß

Haeken

bitte ebenso die Smilies beachten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


meine ist auch ohne " plus" 😮

dafür funktioniert das problemlos ohne son " Kram " - Box.

... was eher daran liegt, dass du übersehen hast, dass es sich hier um einen XC90 handelt und nicht um einen V70 wie bei dir... 😉🙂😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hhhaa - jetzt hat es ein Ende gefunden🙂😛😁!

Habe gestern die Parrot "3200 LS-COLOR PLUS" eingebaut (mit der Kram-Box) und es funktioniert mit meinem Nokia 6233. Zumindestens soweit ich es bis jetzt testen konnte! Der Einbau war Dank Jürgens Anleitung leichter als gedacht (nochmals Danke Jürgen). Am Anfang hatte ich jedoch mit dem mitgelieferten Kabelsalat zu kämpfen - danach war es jedoch recht einfach.

Ich habe in dem Thread hier geschrieben, dass bei der PLUS-Variante neben zwei eingebauten Mikrofone noch ein externes Mikrofon dabei sei. Vergesst es!!! Da hat jemand im Internet bei der Produktvorstellung ein bißchen Quatsch erzählt😠. Es sind nur die zwei eingebauten Mikrofone. Somit entfällt der Einbau (Kabel verlegen über A-Säule) des externen Mikros und die Sprachqualität ist echt super!

Die anderen Funktionen muss ich erst noch testen. Ich werde dann meine Erfahrungen hier wieder zum besten geben, falls Interess besteht!

Jetzt habe ich dennoch ein paar Fragen an die Parrot-Nutzer:

  1. <div>Synchronisert die Parrot jedes mal nach dem Einschalten das Telefonbuch? Kann man das unterbinden? Ich nehme mal an, dass das bei der 3100/3500 nicht anderst ist!</div>
  2. <div>Ich habe im Parrot-Forum irgendwo gelesen, dass die 3200-PLUS-Variante wegen Problemen vom Markt genommen wurde. Ich finde leider nicht mehr bzw. genaueres darüber. Habt Ihr evtl. mehr Ahnung?</div>
  3. <div>Wenn ich die Zündung aus mache, dann schaltet sich die Parrot nicht gleich ab sondern erst nach 1-2 min. Geht das auch schneller?</div>

Gruss

Timo (der jetzt FSE hat 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen