FS zum xxxx mal

Hallo zusammen,

nachdem nun endlich mal mein lebensgefährliches und zudem veraltetes 3 Wege Pionier Hecksystem in Rente geschickt wird, werd ich mir nun nur ein Fronstsystem holen.

Kurz die Daten

- Signat Rap 2 Endstufe RMS 4x 70 Watt
- alte Alpine Headunit, Nummer weis ich grad nicht
- 30er Axton Basskiste (hab da auch keine genaueren Daten)

- Musik höre ich zu 60% Gittaren Sachen, z.B Alternative Rock und der rest ist recht beathaltig. Rap/Hip Hop

- Achso Auto ist ein Civic Type R, ich krieg in die Türen vorne 16er rein

Also mein Bass reicht mir voll und ganz, das Frontsystem dürfte bis 300 Euro kosten. Mein Händler hat mir das Eton Rs160 empfohlen. Soweit ich das in den Tests gelesen hab, hat das ganz gut abgeschnitten.

Reicht meine Endstufe dafür? Bzw bringt es da was ne Powercamp davor zu hängen? Alternative Frontsysteme?

Fragen über Fragen 😁

33 Antworten

Also ich glaube schon das die Ahnung haben, nur ich nicht. Das ist der Punkt. Aber den Händler halte ich schon für vertrauenwürdig. Hat ein sehr guten Ruf.

Hast du die Kombi schonmal gehört? Wenns nichts ist, bring ich die wieder zurück und gut is.

also da der ht nur eine 20mm kalotte ist bin ich davon überzeugt dass 2200hz eindeutig zu tief abgetrennt ist und der ht unterumständen nsowieso nicht lange lebt, ausser du verwendest die mitgelieferte ht inline frequenzweiche! aber die wird den ht wohl relativ hoch abtrennen, was bedeutet dass ein loch im frequenzgang entsteht! also aktiv getrennt mag das vielleicht sogar eine brauchbare lösung sein (trennfrequenz muss aber über 2200hz liegen!) aber passiv is das müll, ausser man baut eine speziell darauf abgestimmte weiche dazu!

da die ht-s von clarion allerdings als 'super-hochtöner' für sacd mit einem frequenzgang bis 120khz verkauft werden sind die realistisch wohl nur in 3-wege-systemen mit hoher trennfrequenz sinnvoll einsetzbar, vermutlich liegt sogar die resonanzfrequenz über 2200hz!

hast mal ein datenblatt das du einscannen kannst und hier posten? oder kannst mal die parameter hier posten? die sind bei clarion auf der hp nämlich nich zu finden... 🙁

mfg.

Da ich laie bin, verstehe ich ehrlich gesagt nicht viel von dem was du schreibst. Deswegen ein paar Fragen.

Was heisst" Ausser du verwendest die mitgelieferte ht inline weiche" Welche weiche meinst du da? Hab nur die eton weiche.

Was heisst " aktiv mag das einen sinn ergeben"
Wie müsste ich das dann anschliesen

Datenblatt habe ich keins. Auf der Packungsrückseite ist ein freuqenz diagramm. Kann mal versuchen das mit der Digi cam abzufotografieren. Scanner hab ich keinen da.

also 'aktiv' bedeutet dass jedes lautsprecherchassis an einem eigenen endstufenkanal betrieben wird und mit einer aktiven frequenzweiche vor der endstufe abgetrennt wird!

bei clarion auf der hp steht dass bei den hochtönern eine 'inline-frequenzweiche' (also frequentweiche die einfach ins anschlusskabel der hochtöner gesteckt wird!

versuch mal das diagramm abzufotografieren, das hilft evtl auch schon weiter! sollte aber gut lesbar sein... 😉

mfg.

Ähnliche Themen

hier mal der link zum diagramm

Also bei den HT war keine Weiche dabei. Anschlusskabel, befestigungsmaterial. das wars. Auf der Packung steht da auch nix drüber. Komisch

Wobei, bei den beiligenden Kabel könnte sowas wie ne weiche eingearbeitet sein. Da ist was mit Schrumpfschlauch oder so eingepackt. Dachte erst es wäre ein Stecher, ist es aber nicht. DAs wird wohl diese Weiche sein.

also wenn du mich fragst is bei diesem hochtöner nur zwischen ~6 und ~25khz sinnvoll nutzbar! also denkbar ungeeignet um diesen als ersatz zum eton-ht einzusetzen! schon gar nicht in verbindung mit der eton-weiche, da die wie gesagt bei 2,2khz trennt und somit hättest einen einbruch (von ~5db!) im frequenzgang im bereich zwischen ~2 und ~6khz! und das is alles andere als audiophil, da dir der komplette mitteltonbereich fehlt... 🙁

mfg.

Alles klar, Danke.

Dann werd ich den morgen zurückbringen.

hol dir den original eton-ht und nimm lieber einen etwas höheren einbauaufwand in kauf, da hast viel mehr von! eigentlich solltest den ht sowieso auf den hörer ausrichten um das volle potential des systems nutzen zu können! bau dir spiegeldreiecke aus gfk, is zwar etwas aufwand aber es lohnt sich! 😉

mfg.

Ich hab mir überlegt, Aluringe zu drehen in die ich die HT reinsetze und das dann auf die Spiegeldreicke setzt. Die Grundfläche könnte man noch schräg abfräsen damit die auf den hörer ausgerichtet sind.

Mal sehen

das wäre natürlich das optimum wenn du die möglichkeit dazu hast, dann mach das so... 😉

mfg.

Ich hätte da nochmal ne Frage.

Hab mir gerade nochmal die ETon Tech Daten durchgelesen. Da steht.

Frequenzbereich 38 - 24000hz
Trennfreuquenz 2500 hz

Du schreibst, die Clarion Ht sind nur im Bereich von
6 - 25000 HZ sinnvoll einzusetzten.

Also fängt der Frequenzbereich der Eton weiche mit 38hz zu spät an, oder wie muss man das verstehen?

6khz! das sind 6000hz!

So hab heute die HT gegen die Eton getauscht. Anschliessend habe das Set mal in eine Tür eingebaut. 2te Tür kommt morgen.

Nun hab ich beim probehören festgestellt das die ganze Sache leicht rauscht. Nur bei leiser Lautstärke und im pause bzw lautstärke 0 zu hören. Aber doch irgendwie störend und hört sich nicht "normal" an.

Dachte erst ich hätte irgendwas falsch eingebaut, und hab daswegen mal mein Hecksystem angeschlossen. Da rauscht es auch leicht.

Ausserdem höre ich ein leise Geräusch wenn ich die lautstärke verändere.

Werd morgen mal ein anderes chinchkabel probieren. An was könnte es noch liegen? Amp? Tape?

Möglicherweise hatte ich das auch schon vor dem FS Einbau und habs nur nicht gemerkt. Schwer zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen