Früher Z3 jetzt Z4???
Hallo Leute
ich hatte ein paar Jahre nen Z3 und war zufrieden.
War ein 2.8er mit dem alten Heck und er lief wirklich geil, Beschleunigung war sagenhaft.
Dann hatte ich mal den ganz neuen z4 mit dem Stahldach als Leihwagen als 2.5.
Der war echt ne müde Karre. Wieviel PS der hat weiß ich nicht aber er fühlte sich sehr langsam an.
Wie ist der erste z4 so, welchen Motor sollte man wählen um ne gute Beschleunigung von unten raus zu bekommen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Jetzt sag ich mal was provokantes:Grade vorhin hinter einem Z3 gestanden. Was für eine poplige Karre. Aus dem E89 kann man 2 Z3 schnitzen. Hätte ihn beinahe aufgefressen 😁 P.S.: Wurde der eigentlich nur in silbermetallic gebaut ?
Pussyschleuder 😁Der 2.8 war im Z3 der Topmotor, abgesehen vom M.
Der 2,5 ist beim E89 der Einstiegsmotor.
Der Preis des 2,5 ist für heutige verhältnisse in Ordnung, im Vergleich zur Konkurrenz.
Wem das nicht reicht, muss die größere Maschine nehmen, wenn er sich es leisten kann, oder weiter Pussyschleuder fahren.
Ich weiss garnicht was ihr immer mit der Motorleistung habt: Meiner kommt Supergut an, fahren kaum welche rum. Wenn mal wieder einer mit seiner Allerweltskarre Golf GTI, S3 Astra OPC.....meint er muss mir fast in den Kofferaum reinfahren und neben mir an der Ampel mit dem Gas spielen dann verlangt mir das nur ein müdes lächeln ab. Meinentwegen geht der 2 Zehntel schneller auf 100 aber es ist und bleibt ne Allerweltskarre die niemanden Interessiert auch nicht mit 19" Schlappen und blaugetönten Scheiben.
Soviel dazu 😁
Keine Ahnung haben, nur Blech reden und nen SLK Verschnitt fahren mehr fällt mir dazu nicht ein. Womöglich noch mit diesem mega Dampfhammer s23i unterwegs. Prost Mahlzeit
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathiasb
PS ne super Story: ich fuhr am Freitag nen Porsche Carera 993 Baujahr 1997.
War´s ein 993 Cabrio mit Allrad und Tiptronik?
Zitat:
der wird sogar von nem e36 M 3 platt gefahren.....
Ansonsten, vergiss es, der E36 M3 und der 993 sind (vorausgesetzt, beide sind technisch in Ordnung) ungefähr auf dem gleichen Niveau in Sachen Längsdynamik mit leichten Vorteilen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich für den 993 und leichten Vorteilen im hohen Geschwindigkeitsbereich für den M3, da hängt keiner den anderen ab.
Also so super ist die Geschichte jetzt auch wieder nicht.
Um eine spürbar bessere Beschleunigung zu spüren und auch auf der AB zu sehen (jmd. wegfahren..) bedarf es einer ganzen Menge an mehr PS (oder mehr an NM). Je nach PS-Klasse mindestens 50, besser 100.
Ob 200 oder 230 Ps, 230 oder 270 ps... davon merkt man weniger als man denkt. Und das vielzitierte "wegfahren" wird auch zäher als man für möglich hält.
Also vom z3 mit 193 ps zum 3,0si mit 265 ps ;- das hat man recht deutlich gemerkt. Aber schon nach 1 Monat verwischen die Unterschiede wieder. Man gewöhnt sich leider immer viel zu schnell daran.
Glücklicherweise geht das auch andersrum.
Wenn ich mal ne Zeitlang mit unserem Dienstpassat fahre (105 ps TDI).... Nach 100km Autobahn merkt man, dass das eigentlich auch reicht um schnell von A nach B zu kommen. Schön ist dann immer wieder der umstieg in den Zetti. Dann merkt man erst mal wieder was man hat.
gruss sapos