Frostschutz
Hey Leute,
sorry schon mal wenn die Frage etwas dumm klingt. Ich kenne mich mit Autos null aus und bisher musste ich mich auch nie selbst um etwas kümmern. Nun bleibt mir nichts anderes übrig und möchte es lernen.
Draußen ist es kalt und ich geh davon aus dass es Zeit wird Frostschutz ins Auto zu tun.
Soweit ich jetzt verstanden habe, darf kein Frostschutz dass ich für das Kühlwasser nehme, nicht in den vehälter für die scheibenwischanlage. Richtig ?
Wie finde ich aber heraus welches Frostschutzmittel in mein Auto rein kommt?
Habe vorhin mal den Verschluss geöffnet und konnte keine Farbe erkennen. Das geht ja nach Farbe oder ?
Ich danke euch schon mal.. und seid gnädig mit mir 🙂
22 Antworten
Zitat:
@KiaRio1702 schrieb am 15. Nov. 2017 um 12:46:48 Uhr:
Soweit ich jetzt verstanden habe, darf kein Frostschutz dass ich für das Kühlwasser nehme, nicht in den vehälter für die scheibenwischanlage. Richtig ?
....richtig
Schau mal in deiner Bedienungsanleitung nach, da steht so einiges drin...u.a. welches Kühlmittel dein Auto braucht
Was willst du denn auffüllen: Kühlerfrostschutz oder Scheibenfrostschutz?
Richtig ist, dass es verschiedene Dinge sind und man sie nicht tauschen kann.
Am Kühlerfrostschutz braucht man in der Regel wenig machen, denn ab Werk werden diese direkt mit Kühlerfrostschutz befüllt (und nicht nur mit Wasser).
Würde gern beides befühlen. Scheibenfrostschutz bekomm ich noch hin. Der Behälter ist ja durchsichtig.
Aber wie seh ich nach ob ich kühlerfrostschutz brauche ? Verdunstet das nicht irgendwann ? Muss man denn nicht auch mal nachfüllen auch wenn ab Werk aufgefüllt wurde ?
Wie alt ist denn das Auto? Ist es noch regelmäßig beim Service?
Die Angaben welcher Frostschutz in den Kühlerkreislauf kommt, findest du in der Bedienungsanleitung.
Es gibt Spindeln (so eine Art riesige Pipette) mit der man messen kann bis zu welcher Temperatur das Kühlerwasser sicher und frostgeschützt ist.
Wenn dein Auto beim Service war, ist vermerkt, dass der Kühlerfrostschutz in Ordnung ist und wie weit dieser reicht.
In die Scheibenwaschanlage kommt das “blaue Zeugs“, wie es momentan bei diversen Discountern für 5€ je 5l angeboten wird. Auch dafür gibt es solche Spindeln (nicht die gleichen Spindeln wie fürs Kühlerwasser).
Je nach Wohnort kannst du den Wischwasserfrostschutz auch noch mit Wasser verdünnen, da man an der Nordsee kaum einen Frostschutz bis -30°C braucht.
Beide Arten von Spindeln gibt es zur Zeit immer mal wieder beim Discounter oder Baumarkt für unter 10€.
Zitat:
@Lecavalier81 schrieb am 15. November 2017 um 12:54:12 Uhr:
Zitat:
@KiaRio1702 schrieb am 15. Nov. 2017 um 12:46:48 Uhr:
Soweit ich jetzt verstanden habe, darf kein Frostschutz dass ich für das Kühlwasser nehme, nicht in den vehälter für die scheibenwischanlage. Richtig ?
....richtigSchau mal in deiner Bedienungsanleitung nach, da steht so einiges drin...u.a. welches Kühlmittel dein Auto braucht
Da steht leider nichts drin. Habe ich auch schon nach geschaut bevor ich mich an euch gewendet habe
Mein Auto ist vom Baujahr 2014. Und ich habe mein Auto dieses Jahr als Gebrauchtwagen im Juli bei einem Autohaus gekauft der vorher bei der Inspektion war.
Zitat:
@KiaRio1702 schrieb am 15. Nov. 2017 um 13:8:24 Uhr:
Mein Auto ist vom Baujahr 2014. Und ich habe mein Auto dieses Jahr als Gebrauchtwagen im Juli bei einem Autohaus gekauft der vorher bei der Inspektion war.
Dann hat er sicher korrekten Kühlwasserfrostschutz...
Ich würd einfach mal dort fragen im Zweifelsfall.
Müsste ja auch noch Garantie haben.
In der Regel braucht da nichts nachgefüllt zu werden. Das Mischungsverhältnis dürfte auf - 20 bis - 25 Grad ausgelegt sein, das ist für unsere Breiten ausreichend.
Die Füllmenge sollte im kalten Fahrzeug zwischen den beiden Markierungen sein.
Danke dir. Habe geschaut. Ist zwischen den beiden Markierungen. Also müsste da das Mischungsverhältnis für dieses Wetter passen?
ja, da ist eigentlich immer das für den Winter erforderliche Mischungsverhältnis drin. Außer der Wagen hat Kühlflüssigkeit verloren und der Vorbesitzer hat nur Wasser nachgefüllt. Ist aber unwahrscheinlich zumal der Wagen auch erst vor kurzem in der Inspektion war. Zur Sicherheit kann man bei der Werkstatt vorbeifahren und Ausspindeln lassen.
Ums Kühlwasser habe ich mich noch nie selbst gekümmert. Das wird im Rahmen der Inspektion also des regelmäßigen Service von der Werkstatt erledigt. Zudem sollte man Kühler nicht selber öffnen. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, dann ist das Wasser heiß!! Wir reden hier im Normalfall von 90-100 Grad. Da das System dann unter Druck steht kocht es nicht. Wenn dort irgendwas nachgefüllt wird, dann nur über den sog. Ausgleichbehälter. Also Kühler bitte nicht Aufschrauben! Wie oben schon beschrieben: Das macht die Werkstatt. Im Kühler ist nämlich nicht nur Frostschutzmittel sondern auch etwas gegen die Korrosion, sonst rostet ja alles.
Für den Scheibenwischer gibt es Reinigungsmittel für den Winter. Oft um diese Zeit auch bei ALDI, LIDL oder anderen Discountern. Das Mischungsverhälniss steht auf der Flasche. Wieviel Wasser in den Scheibenwasserbehälter kommt, steht in der Bedienungsanleitung. Dann einfacher Dreisatz und man hat das Mischungsverhälniss. Ich würde eine Mischuing nehmen die so auf -15 bis -20 Grad geht das reicht völlig aus. In dem Scheibenrreiniger sind dann auch Reinigungsmittel enthalten. Dieses Winterreinigungsmittel kannst Du übrigens auch bedenkenlos im Sommer weiter benutzen. Ist ja Blödsinn 4 Liter vom Kanister weg zu schütten. Du brauchst den Frostschutz zwar nicht aber er schadet halt auch nicht. Und ob das Zeug nun nach Orange im Sommer oder nach Meeresfrische im Winter richt ist ja irgendwie wurscht. :-)
Übrigens: Bremsflüssigkeit ist wieder was Anderes und da gibt es auch nix für den Winter. Das sagen Werkstätten schonmal wenn sie merken das jemand keine Ahnung hat. Und das Motor- bzw. Getriebeöl ist immer ein modernes sog. Mehrbereichsöl und somit auch für alle Wetterverhältnisse geeignet. Und wenn der Motor betriebswarm ist, ist die Temperatur immer gleich.
Ja Kühler selbst nicht öffnen sondern im Bedarfsfall nur den durchsichtigen Ausgleichsbehälter.
Ich muss das Auto erst wieder in 2 Jahren zur Inspektion bringen. Heißt es dass das Kühlwasser was momentan drin ist 2 Jahre lang bis zur nächsten Inspektion reicht?? Auch über die Winter die kommen bis zur nächsten Inspektion ? Oder wird auch beim TÜV Kühlwasser nachgefüllt bei bedarf ?