ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Frontsystem für Corsa B

Frontsystem für Corsa B

Themenstarteram 9. Januar 2005 um 19:00

Moin Leute

das Thema wurde hier zwar schon reichlich Diskutiert,

möchte aber dennoch nochmal nachfragen um ein paar Empfehlungen zu hören!

Also ich Fahre einen Corsa B Baujahr 2000 mit elektrischen Fensterhebern, höre mehr Trance und

möchte mir nun ein neues Frontsystem einbauen,

hier nur nun mal wieder die Frage welches Ihr mir empfehlen könnt.

Aufgrund der geringen Einbautiefe habe ich an folgende gedacht:

 

Ground Zero GZHC 16 NEO ET: 53mm 150W/100W Preis ca. 229€

oder

Emphaser XT3 ECP26NEO-XT3 ET: 46mm 200W/100W Preis ca. 349€

oder

Focal 165-V Slim ET: 56mm 120W/60W Preis ca. 229€

oder

Rainbow C 265 X-Plain ET: 43mm 120W/80W Preis cs. 269€

 

mit welchen habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht wozu könnt ihr raten oder abraten???

Oder Empfehlt ihr mir was ganz anderes?

Vielen Dank schonmal vorab!

Gruß Jan

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 23. Oktober 2005 um 20:27

weiter gehts!!!

 

Problem Hochtöner ist gelöst! Hab jetzt doch einfach die lamellen vorm original Hochtöner entfernt und den neuen HT draufgesetzt!

Jetzt gehts weiter

001.

Morgen werde ich mich dann mal an die Lautsprecherkabel machen!

Ihr ne Tip die in die Tür zu führen???

002.

Was haltet ihr von dieser Aussage?

ja kommt ja drauf an, was man so alles in den türen hat...also bei mir is da noch der kabel vom seitenairbag..damit is net zu spaßen.und wenn man den stecker dann rausnimmt geht eh die Airbagleuchte an und die geht ja bekanntlich netmehr aus, bis der Freundliche seinen profi-gameboy dadran angeschlossen hat

Was denkt ihr drüber???

Mein Corsa hat Seitenairbag und Elektrische Fensterheber und

elektrische + beheizte Außenspiegel

003.

Wo würdet ihr die Frequenzweiche einbauen???

004.

In welchem umfang und an welchen Stellen würdet ihr Dämmen???

005.

Die Lautsprecher (TMT) sind nach hinten ja nicht durch eine Folie geschützt muss ich mir da gedanken um feuchtigkeit machen???

Wenn du ganz sicher gehen willst, klemm vorm Basteln die Batterie ab, dann kommt dir kein Airbag entgegen. Die Airbagkontrollleuchte geht übrigens nur an, wenn du - während der Türverbindungsstecker abgezogen ist - die Zündung anmachst. Dann kann das tatsächlich nur der FOH löschen.

Wenn du aber nur den Stecker abmachst, ohne die Zündung anzumachen, passiert gar nix bzgl. Airbag.

Hi!

01. Also wenn man noch genug Platz hat, kann man da ganz einfach mit nem 5er Bohrer Löcher durchbohren, wird bei dir aber vielleicht etwas eng! Da das bei dir möglicherweise garnet geht...wär die Alternative nen zweiten Schlauch zu legen!

Kabeldurchführung

02. KA

03. Ich hab sie hier: Frequenzweiche

Is genau dort wo die Türpappe ne Wölbung nach innen hat.

04. Also dämmen würd ich was geht, sprich das gesamte Blech und wenn noch was übrig is, auf die Türpappe drauf oder so!

05. Hab bisher noch nicht mitbekommen, dass da jemand was gemacht hat!

Gruß

03. Die Weiche dort verbauen, wo sie wasser geschützt ist, also im autoinneraum oder hinter der Pappverkleidung der Tür

04. Alles dämmen was nur geht. Folie wegreißen und alles auch mit Bitumen zu machen!

05. die Lautsprecher sind dafür gebaut auch mit der Feuchtigkeit zu leben. Da gibts aber auch bestimmte Nässefolien, die den Schall und die Luft durchlassen aber das Wasser nicht. Oder sso komische Dächer die man drübermacht.

Frontsystem

 

Hallo,

habe auch ein Rainbowsystem, kann aber jetzt nicht genau sagen welches, müsste erst nachschauen.

Die Hochtöner würde ich an deiner stelle auf das Amaturenbrett mit beidseitigem Glebeband setzen, da sie von dort besser klingen als aus den orginal Einbauschächten.

Frontsystem

 

Hallo,

die Weichen kannst du hinters Handschuhfach setzen, da ist genügend Platz und geschützt sind sie auch. Die Kabel kannst du dann hinterm Amaturenbrettverlegen und durch die vorhandenen Gummitüllen in die Tür einziehen (neben den Scharnieren).

Die Türen demmst du am besten komplett mit Demmmatten.

 

Um deine Lautsprecher brauchst du dir keine Gedanken machen, da passiert normalerweise nichts.

Themenstarteram 25. Oktober 2005 um 11:01

Hab ich das also richtig verstanden am besten Tür Außenbleh Tür Innenblech und Die Türverkleidung (Pappe) dämmen???

Jemand erfahrung wie viel Dämmmaterial ich da brauche???

Wie würdet ihr das denn mit der Schutzfolie (gegen Spritzwasser) machen???

Die originale zieh ich dann ja von der Tür ab um das Außenblech zu dämmen.

und dann? Folie wieder drauf? oder auch Dämmmaterial großflächig auf das Innenblech so das es gleichzeitig als Schutz gegen Wasser dient?

Also primär muss mal das Türaußenblech gedämmt werden!

Mehr schadet aber nie, wenn du noch übrig hast ruhig noch aufs Innenblech!

Die Folie muss auf jeden Fall wieder drauf, es sei denn, du machst da alles mit Bitumenmatten dicht!

Also ich hab bei mir 16x 50x20cm Matten verklebt und das reicht für den Normalmenschen auch! ;)

Gruß

Ich hab ca 10 Matten a 25x50cm pro Tür verbaut. Damit hab ich das Außenblech gedämmt und die Folie damit ersetzt.

Bilder hab ich hier: http://www.pixum.de/.../?...

Themenstarteram 25. Oktober 2005 um 22:20

SOS SOS

 

Hey Leute,

jetzt brauch ich echt mal ein Paar sehr gute Ideen oder Wissen!

Habe den ganzen Tag damit verbracht zu versuchen die LS Kabel von der Karosserie in die Tür zu bekommen!

Im "Dreh" Adapter habe ich noch platz für zwei Adern gefunden! (Super viel Arbeit)

ABER wie bekomme ich nun das Kabel durch den Gummischlauch in den Innenraum?

Habe echt super viel versucht!

Linke Lüftung und ein Teil der Sicherungen abgebaut und dennoch komme ich nicht richtig ran!

bzw schaffe es nicht das Kabel durch (in) den Schlauch zu führen.

Jemand ne Idee? Bitte!!!

Will ja auch nicht an 250 € Lautsprecher nur das Serienmäßige LS Kabel anschließen! Wäre wohl kaum gut genug ! oder?

Standartkabel würde ich nicht verwenden *G*

 

Ich habe den Schlauch an der Pinaufnahme etwas aufgebohrt. (2 Löcher)

Kommt halt drauf an, wie belegt die Aufnahmen bei dir sind

Also auf der Seite der Fahrertür is die Kabeldurchführung wirklich sauschwer! Versuchs erstma auf der Beifahrerseite, da ises wesentlich leichter! Auf der Fahrerseite hab ichs so gelöst, dass ich vom Innenraum aus kommend n Draht in den Schlauch gesteckt hab (nachdem du den Gummipfropfen durchborht hast-> an der Stelle auch net so einfach), dort dann das LS-Kabel dran gebunden und durchgezogen!

Auf der Beifahrerseite geht das aber auch per Hand recht leicht!

Gruß

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Axileo

Standartkabel würde ich nicht verwenden *G*

 

Ich habe den Schlauch an der Pinaufnahme etwas aufgebohrt. (2 Löcher)

Kommt halt drauf an, wie belegt die Aufnahmen bei dir sind

wie beschrieben habe ich den Stecker ("Dreh" Adapter) auseinander gemacht und auch Platz für zwei adern geschaffen!

Jedoch bekomme ich die LS kabel jetzt nicht durch das Gummi ins Fahrzeug!

Von dem "stecker" ins Fahrzeug geht nicht weil es einen Knick macht und zum Fahrzeug hin enger wird.

Vom Fahrzeug zum Stecker bekomme ich es auch nicht weil ich nicht in den Schlauch komme! zu Eng um es reinzuschieben! Zu wenig Abeitsplatz um ne Draht vorweg zu schieben! Obohl ich die Lüftung (links) ausgebaut habe und die großen Relais der Sicherung demontiert!

Wie ich das Kabel durch den Stecker ("Dreh" Adapter) bekomme ist NICHT das Problem!

WIE BEKOMME ICH ES DURCH DAS GUMMI INS FAHRZEUG???

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Muelli

Versuchs erstma auf der Beifahrerseite, da ises wesentlich leichter!

Beifahrerseite sehe ich auch nicht das Problem nur reicht das ja leider nicht *G*

Zitat:

Original geschrieben von Muelli

Auf der Fahrerseite hab ichs so gelöst, dass ich vom Innenraum aus kommend n Draht in den Schlauch gesteckt hab (nachdem du den Gummipfropfen durchborht hast-> an der Stelle auch net so einfach), dort dann das LS-Kabel dran gebunden und durchgezogen!

Wie meinst das den Gummipropfen durchgebohrt???

Wie bist du auf der Fahrerseite an das Gummi gekommen?

Ich habe schon die Lüftung auf der Fahrerseite ausgebaut und dennoch ist nicht wirklich platz um dort zu arbeiten.

daher habe ich es auch nicht geschaft das Kabel in den Gummischlauch zu bekommen!????

Ich hab so lang rum gefriemelt, bis es gegangen ist so viel ich weiß *G*

Du kannst den Gummi auf beiden Seiten lösen. Also kannst du ihn auch gerade ziehen kabel duch und wieder drauf stecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen