Frontspoiler für W210 bis 6/99
Hi,
ich suche einen Frontspoiler für die Stoßstange des W210 bis 6/99. Hat jemand ne Ahnung wer solche Spoiler vertreibt und was sie kosten?
Danke für eure Antworten.
mfg
Steffen
14 Antworten
JA!!
Hi!!
Bin selber am Suchen, hab aber noch nix befriedigendes gefunden. Hab gestern bei Carlsson angefragt und heute den Preis bekommen 😰
1.) Frontspoiler für Modell bis 06/99 incl. Lackierung = 1.570,-- €
2.) Frontspoiler ohne Lack = 870,-- €
Fotos hab ich nicht, kommen aber noch.
Bei Carlsson im WEB sind nur Bilder vom Modell ab 06/99, schade.
Trotzdem Viel Spaß
Gruß
Andy
Es wundert mich eigentlich, dass Carlsson noch Teile für Vor-MoPf-210er hat. Ich dachte nämlich, dass Carlsson und Brabus die Produktion sofort einstellen nachdem die Baureihe ausgelaufen ist.
Opera hat eine Spoilerlippe im Programm, die am originalen Stoßfänger montiert wird. Vielleicht ist diese Lösung etwas billiger. Allerdings finde ich den Stoßfänger von Carlsson schon verdammt hübsch. 😁
M.f.G. Bernd
das ist ja noch so ein bild, auf dem ne e-klasse m3-spiegel hat! 😁
das teil von carlsson sieht schon recht gut aus, aber ne ganze stossstange ist schon ein bissel teuerer als ne frontlippe...
Zitat:
1.) Frontspoiler für Modell bis 06/99 incl. Lackierung = 1.570,-- €
2.) Frontspoiler ohne Lack = 870,-- €
auf keinen fall würde ich das ding da lackieren lassen...boah für 700 euro kann man ja den halben wagen lackieren lassen...ts ts ts
mfg
Upps...
Sorry, 1500,-€ war incl. Montage.
Der richtige Preis für den gesamten Frontspoiler wie auf dem Bild von Bernd incl. Lack ist 1.100,-€
Sorry, mein Fehler!!! 😕
Ja, Opera fand ich immer schon komisch, und das ist jetzt der Beweis 😛
Sieht irgendwie alt aus!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von COBRA31
das ist ja noch so ein bild, auf dem ne e-klasse m3-spiegel hat! 😁
das teil von carlsson sieht schon recht gut aus, aber ne ganze stossstange ist schon ein bissel teuerer als ne frontlippe...
auf keinen fall würde ich das ding da lackieren lassen...boah für 700 euro kann man ja den halben wagen lackieren lassen...ts ts tsmfg
...hast du ne ahnung, für 700€ den halben wagen lackieren lassen, bist du im traumland 😁
aber 700€ nur für stossfänger wäre heftig, 250 (bei neuteil) wäre o.k
schliesslich wollen wir lackierer (mein vater) auch leben und nen e500fahren 😁
Mit einem startpreis von 198 € kannste schonmal anfangen !
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ebay ist schon nicht schlecht
Die ebay-Angebote von Göckel sind doch seltsam. Die Dinger passen doch bestimmt nicht an die MoPf-210er, wie es im Fall der Heckschürze behauptet wird. Oder doch? Außerdem gibt es kein TÜV-Gutachten und auf der Homepage von Göckel werden die Teile mit keinem Wort erwähnt. Göckel macht auf mich immer einen extrem amateurhaften Eindruck... 🙄
M.f.G. Bernd
die dinger von göckel find ich echt nicht hübsch! die haben auch seitenschweller und heckschürze im angebot...echt hässlich!
Zitat:
...hast du ne ahnung, für 700€ den halben wagen lackieren lassen, bist du im traumland
Zitat:
schliesslich wollen wir lackierer (mein vater) auch leben und nen e500fahren
*lach*
naja 700 für die frontschürze wär ja auch ne riesenspinnerei...da darf ich doch wengisten nen halben twingo damit lackiern! 😁 😁 😁
aber spass beiseite: mein bekannter hat neulich seinen w124 coupe lackiern lassen für irgendwas zwischen 700 und 800 😉
...in wagenfarbe und natürlich nur über beziehungen und nur aussen...
für 700€ ein auto lackieren ist, wenn manns ganz offizell machen will nicht möglich. wenns mans privat macht geht das, aber das ist ne andere geschichte.
wenn eine lackierung top sein soll, adnn ist das nicht einfach, aber das wisst ihr ja.
FrontspoilerZitat:
Original geschrieben von COBRA31
die dinger von göckel find ich echt nicht hübsch! die haben auch seitenschweller und heckschürze im angebot...echt hässlich!
und
Heckschürzefinde ich aber auf jeden Fall besser als die Dinger von Opera. Die Heckschürze hat sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem guten Stück von Carlsson. Die Schwellerverkleidungen sind aber echt nicht schön. Ich würde vielleicht Front und Heck von Göckel nehmen und die Schwellerverkleidungen von Carlsson. Aber
nochhabe ich ja keinen W210. 😉
M.f.G. Bernd
Hab mir die oben beschriebenen Teile von Göckel bei E-Bay gekauft. Aber noch zu einem Zeitpunkt als die Firma sie für 80€ Startpreis angeboten hatte. Hab dann den ganzen Satz für 240€ gekauft. Der Versand war für 40€ auch nicht so teuer. Leider war die hintere ein wenig beschädigt. Das Design ist Geschmackssache.
Bin aber noch dabei die Teile zu modifizieren und sie mit GFK Matten und ein Wenig Fantasie mit einer originalen Stoßstange zu verbinden. Bei Interesse kann ich ein paar Fotos machen.
Warte zurzeit nur auf einen 2. Satz Stoßstangen um meine nicht zu versauen.
Hab so was aber schon öfter gemacht die Resultate waren bis jetzt immer zufrieden stellend.
Für jemand der nicht über diese Möglichkeiten verfügt würde ich von diesen Dingern abraten da die Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt und der Spalt zwischen Spoiler und Stoßstange nicht so toll aussieht. Zumindest bei denen die Ich bekommen hab.
Ist aber in jedem Fall die günstigste Möglichkeit um an Spoiler ranzukommen.
D&W Hat auch noch ein Satz im Angebot für ca.1500€ aber D&W na ja....
Hab auch noch was auf dem US Markt gefunden hab mal ein Foto drangehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd D. [HH]
Die ebay-Angebote von Göckel sind doch seltsam. Die Dinger passen doch bestimmt nicht an die MoPf-210er, wie es im Fall der Heckschürze behauptet wird. Oder doch? Außerdem gibt es kein TÜV-Gutachten und auf der Homepage von Göckel werden die Teile mit keinem Wort erwähnt. Göckel macht auf mich immer einen extrem amateurhaften Eindruck... 🙄
M.f.G. Bernd
-------------------------------------------------------
ein sehr schönes fahrzeug ..... *hut ab*
das amerikanische design ist schon etwas "anders"-erinnert mich an den alten Omega......der Spoiler /Lippe von Carlsson sieht echt gut aus,den tät ich mir auch noch dran machen,obwohl ich sonst nicht auf verspoilerungen am Benz stehe.....
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von NL1
Hab auch noch was auf dem US Markt gefunden hab mal ein Foto drangehängt. 020.jpg
Genau genommen ist Fabulous nicht amerikanisch sondern japanisch.
www.fabulous.co.jpM.f.G. Bernd