Frontscheinwerfer "tunen"
Hi!
Meine Caprice hat vorn die zweigeteilten Scheinwerfer, und die leuchten nicht, sondern funzeln eher (sind nicht defekt! 😉 ). Gibt es ne möglichkeit, die heller zu bekommne?
Perfekt wär natürlich xenon! :-P
Wollt mal fragen, wer in der Richtung schon was gemacht hat.
Grusz
Ludwig
16 Antworten
tach
du köntest die kabel stärger machen bringt 15lux mehr licht !!
wie es geht steht da ,
http://a-aussem.de/friedel/voyilight/temp/index.htm
Hi,
mit Xenon ist nicht, da Xenon vom Gesetzgeber her eine elektronische Leuchtweitenregulierung haben muss wegen der Blendgefahr.
Es wird einfach daran liegen, das die alten Reflektoren in Deinen Scheinwerfern nichtmehr gut sind.
Ich habe bei meinem neue von Hella drin, die haben eigentlich alle grössen und Formen .
Und das Licht ist fast wie bei einem modernen Wagen.
http://www.target-automotive.nl/wcms.php?wcms[id]=44
da kanste auch mal schauen !! sind aus NL mit €U zeichen !
preis weis ich nett !!
Die klingen interessant, aber sicher das die ein E-Zeichen haben?
Habe in der Dokumentation nichts gefunden.
Und ich wäre da vorsichtig, denn wenn etwas wegen falsch eingestellter oder drckiger Scheinwerfer passiert dann bekommt man bestimmt ein ziemliches Problem.
Ähnliche Themen
Hab...
das gleiche Problem - ziemlich matt die Teile. Fernlicht geht ja grade noch so, aber das Abblendlicht ist schon sehr funzelig... 🙂
Hab schon überlegt ob ich mir H7 reinbaue und ob das was bringt ? Wie schauts da mit einem Umbau aus - von H4 auf H7 - ist sowas erlaubt ?
Von Hella gibt es mittlerweile moderne, computerberechnete Scheinwerfereinsätze in den gängigen US-Größen für Abblendlicht und Fernlicht oder kombiniert. Die Größe für den Caprice kostet so etwa 35 Euro pro Stück beim US-Speedshop ind Hamburg.
Diese funktionieren ganz hervorragend mit den Osram Silverstar-Birnen, die ein ausgezeichnetes Licht abgeben. Ich habe diese Umrüstung vor kurzem bei meinem Mark IV vorgenommen und bin sehr zufrieden.
naja ich sachmal der voyager is der meist verkaufte amy bei uns da hat hella nix !! echt mist !!
haste mal ne seite von denen ??
Also wer H4 hat, sollte es mal mit 100 Watt Birnen probieren.
Geniales Licht und wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt
sind, gibt es auch keine Prob´s mit dem Gegenverkehr. Bisher
das Beste was ich kenne.
Sind allerdings in Deutschland nicht erlaubt, deshalb gillt
dieser Tipp selbstverständlich nur für unsere ausländischen
Forens-Genossen wo sowas nicht verboten ist............
Ansonsten sollte man mal die Verkabelung prüfen bzw. mit
dickeren Kabeln "tunen".(wie schon beschrieben)
Bei sehr alten Fahrzeugen läuft der ganze Stromkreis sogar noch
über den Lichtschalter, ganz ohne Relais. - Wer hier dicke Kabel
und Relais nachrüstet, wird sich wundern wie hell plötzlich der
vermeindlich schlechte Scheinwerfer ist.
Zitat:
Original geschrieben von chrysler gott
naja ich sachmal der voyager is der meist verkaufte amy bei uns da hat hella nix !! echt mist !!
haste mal ne seite von denen ??
Ich denke mal, dass Spechti die Standartgrößen meint, die früher die Sealed Beams hatten (und eben auch der erste Voyager). Jeder, der importiert und umrüstet weiss, was für ein Geschiss hochkam, als die Big3 mit Halogenbirnen und eigenen Scheinwerferformen anfingen.
Hella kann ich nur empfehlen, musst nur aufpassen ob beim Abblendlicht mit oder ohne Loch für's Standlicht.
Kann nur nachplappern was schon geschrieben wurde, aber die Jungs haben einfach Recht.
Dickere Zuleitung plus Relais. Rüste von Sealed Beam auf zB Hella Umbausätze um. Darin evtl. Lampen mit 25% oder 50% mehr Leistung, das leuchtet wirklich gut.
Xenon muss es überhaupt nicht sein.
du kannst dir die scheinwerfer in klarglasoptik zulegen neue kabel stärkere kabel legen und dann stärkere birnen rein.....
die scheinwerfer kosten dich vielleicht 30€ das stück oder zumindest in dem bereich....ein neuer kabelsatz mit allem was nötig ist kostet auch so um die 30€...
marc
Zitat:
Original geschrieben von chrysler gott
http://www.target-automotive.nl/wcms.php?wcms[id]=44
da kanste auch mal schauen !! sind aus NL mit €U zeichen !
preis weis ich nett !!
Die sind ebenfalls illegal da man den originalen Scheinwerfer umbauen muß. Damit erlischt die Bauartgenehmigung (denn diese umfasst auch den Sockel).
Ausserdem fehlen weiterhin:
- automatische LWR
- Scheinwerferreinigungsanlage
- System welches sicherstellt, dass bei Fernlicht auch die Abblendscheinwerfer leuchten
ciao
moin,
gibt noch die möglichkeit, da einfach 70W Rallye birnen HB4 reinzuschrauben, ist zwar illegal, aber was solls. gibts bei www autobeleuchtung24.de
ersma,