Frontscheinwerfer beschlagen von innen ?!
Hallo Freunde des Tiguans,
heute haben wir ENDLICH unseren Tiguan bekommen...leider nicht Modell nach der Modellpflege aber naja so ists jetzt nun.
Wirklich toller Wagen und alles super aber mir ist aufgefallen, dass die Frontscheinwerfer von innen beschlagen sind...auf höhe des Blinkers ..ist das normal oder sind diese kaputt ?
Vielen Dank schon im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
wird man in diesem Forum eingtl nur dumm von der Seite angefahren? Wiur hatten einen Golf V und da sind die Scheinwerfer NIE von innen beschlagen !
Und Kopfstützen lassen sich in sonst jedem Auto auch verstellen !! Vielleicht verstehst du nun wieso ich das Komisch finde.
Aber immer muss man sich hier rechtfertigen....
22 Antworten
Eigentlich soll das generell so sein...
Gruß
Nite_Fly
Normalerweise sollten scheinwerfer und rückleuchten nciht von innen beschlagen, das ist ein zeichen von irgendeiner undichtigkeit logicherweise.
Nix hier "stand der technik" , ich finde sowieso das dieser Begriff langsam viel zu oft benutz wird und anscheinend eine Universal-Lösung geworden ist, um Kunden abzuwimmeln die Teuer GELD bezahlt haben für Ihre Tigis. FRECHHEIT!!!
Sicher ist das Stand der Technik, man könnte auch sagen "notwendiges Übel". Ein Scheinwerfer ist nicht dicht, darf er auch gar nicht sein. Aufgrund der Temperatur und der damit verbundenen Ausdehnung der Luft würde der Scheinwerfer explo. bzw. implodieren. Jeder Scheinwerfer hat somit eine Entlüftung und wenn diese Luft ansaugt (in der, natürlich, Wasser gelöst ist) dann schlägt sich dieses nieder. Das kann am Glas sein, bei manchen Autos sieht man es nicht weils am Reflektor ist etc. aber irgendwo MUSS es zwangsläufig dazu kommen.
Nebel/Beschlag ist normal. Sollte der Scheinwerfer allerdings richtig nass sein, dann liegt ein Defekt vor.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Sicher ist das Stand der Technik, man könnte auch sagen "notwendiges Übel". Ein Scheinwerfer ist nicht dicht, darf er auch gar nicht sein. Aufgrund der Temperatur und der damit verbundenen Ausdehnung der Luft würde der Scheinwerfer explo. bzw. implodieren. Jeder Scheinwerfer hat somit eine Entlüftung und wenn diese Luft ansaugt (in der, natürlich, Wasser gelöst ist) dann schlägt sich dieses nieder. Das kann am Glas sein, bei manchen Autos sieht man es nicht weils am Reflektor ist etc. aber irgendwo MUSS es zwangsläufig dazu kommen.Nebel/Beschlag ist normal. Sollte der Scheinwerfer allerdings richtig nass sein, dann liegt ein Defekt vor.
Wenn das mit der Ausdehung der Luft im Scheinwerfer stimmt, warum explodiert dann eine Glühbirne nicht; das kann doch nicht nur mit dem darin befindlichen Vakuum zu tun haben, oder doch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn das mit der Ausdehung der Luft im Scheinwerfer stimmt, warum explodiert dann eine Glühbirne nicht; das kann doch nicht nur mit dem darin befindlichen Vakuum zu tun haben, oder doch?
In einer Glühbirne ist keine Luft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe#Schutzgas
oder willst du mir jetzt erzählen das sich warme Luft nicht ausdehnt ? 🙂
http://www.sonnentaler.net/.../ausdehnung.html
Btw. ein Vakuum deht sich auch nicht aus, was denn auch darin ? Ist ja ein Vakuum. Sie könnte höchstens Implodieren. Aber, wie gesagt, das gibts heute eigentlich nicht mehr.
Ansonsten ein schönes Wochenende 🙂 !
Hallo
in Glühlampen ist üblicherweise ein Gas eingefüllt. Der Innendruck liegt unter dem Atmosphärendruck. Im Betrieb erwärmt sich das Gas und der Druck steigt.
Bei Halogenlampen ist der Fülldruck viel höher. Im Betrieb steigt der Druck noch weiter, z.B. auf 20 bar. Das relativ dickwandige Quarzglas bei kleinem Kolben ermöglicht, dass solche Lampen erst bei Drücken von 60 bis über 100 bar platzen.
Ein eckiges mehrteiliges Kunststoffgehäuse mit wechselbarer Lampe ist sicher nur sehr schwer dicht zu verschließen. Bei BMW-Motorradcockpits wurde eine Zeit lang eine Goretex-Membran als Ventil verbaut damit die Armaturen nicht anlaufen. Ich glaube der Aufwand sprengt für Frontscheinwerfer den Rahmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Sicher ist das Stand der Technik, man könnte auch sagen "notwendiges Übel". Ein Scheinwerfer ist nicht dicht, darf er auch gar nicht sein. Aufgrund der Temperatur und der damit verbundenen Ausdehnung der Luft würde der Scheinwerfer explo. bzw. implodieren. Jeder Scheinwerfer hat somit eine Entlüftung und wenn diese Luft ansaugt (in der, natürlich, Wasser gelöst ist) dann schlägt sich dieses nieder. Das kann am Glas sein, bei manchen Autos sieht man es nicht weils am Reflektor ist etc. aber irgendwo MUSS es zwangsläufig dazu kommen.Nebel/Beschlag ist normal. Sollte der Scheinwerfer allerdings richtig nass sein, dann liegt ein Defekt vor.
OK, recht hast du .
Ich wollte eigentlich noch ein Foto dazu legen , bin aber momentan nicht in der Firma .
Am Scheinwerfer sind Abfluß - Kanäle / Röhren um evtl. Feuchtigkeit bis hin zur Tropfenbildung ab zuleiten . ( VW / Audi )
Wenn das Wasser aber im Scheinwerfer herum schwappt , dann ist es nicht i.O.
Gruß Andreas
Zitat:
Wenn das Wasser aber im Scheinwerfer herum schwappt , dann ist es nicht i.O.
Servus,
natürlich nicht, da hast du vollkommen recht ! Wenn Wasser im Werfer ist oder starke Tropfenbildung dann ist das def. nicht ok, habe ich ja auch geschrieben. Oft hat man dann einfach nur diesen "Nebel" drin. Das hab ich bisher bei (fast) allen Autos gehabt, egal ob VW, BMW oder Lexus.