Frontscheibe mit Grauschleier
Habe bei meinem 280er DCI MOPF EZ 2007 einen richtigen Grauschleier auf der Frontscheibe.
Dachte immer ich brauche eine Brille, jedoch wurde mir das jetzt auch von Mitfahrern bestätigt.
Sieht aus, als wenn die Scheibe seit einem Jahr nicht geputzt wurde. Hat zur Folge das man unscharf sieht und auch besonders Nachts geblendet wird.
Alles putzen hilft nicht. Die Sicht aus den Seitenscheiben ist klar und deutlich.
Kennt das jemand ? Habe über die Suche nichts gefunden.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zur endgültigen Entfernung des Grauschleiers würde ich auf einen Steinschlagsimulator zurückgreifen, der sich in jedem besseren Werkzeugkasten finden lassen sollte.
16 Antworten
Ja
280er CDI 2009
Hab graue Flecken/ Punkte gleichmäßig über die Scheibe verteilt. Im mittleren Teil der Scheibe ist die Dichte der Flecken etwas stärker ausgeprägt. Die größe dieser Punkte reicht von 4mm Durchmesser bis zu 20Cent-Größe.
Bei Lichteinfall erscheinen diese Flecken milchig-weiß.
Abhilfe:
Innen : sämtliche Fensterputz-Sachen mit allen möglichen Tüchern ausprobiert --> erfolglos
Außen : sämtliche Fensterputzsachen in Kombination mit unterschiedlichen Tüchern --> erfolglos
Ich frage mich ob ein solcher Schaden durch Hagel verursacht werden kann. Weil die Scheibe besteht ja nicht mehr aus purem Glas. Da befindet sich ja mittlerweile auch High-Tec drin, was das Verhalten der Scheibe bei einem Unfall angeht...
Der Versicherungs-Mensch meinte Neeeiiiiinnn, das kann nicht sein.
Wenn ich jetzt zu Mercedes gehe und denen meine Antwort Hagelschlag präsentiere werden die mir gerne zu einem un- bzw. umschlagbaren😉 Preis die Scheibe erneuern.
Bin schon mal froh zu hören, das ich mit diesem Phänomen nicht alleine bin . . .
Gruß
Nun, ich denke, wenn der Hagelschlag die Scheibe so angreift, das die Schicht aus Verbundfolie (besteht aus Polyvinylbutyral) gedehnt, und damit milchig wird, dann ist das Glas auch im Eimer.
Hallo,
ich habe auch so ein Phänomen auf meiner Frotscheibe gehabt!
Bei mir waren das Verschmutzungen, warscheinlich vom Salz und Dreck, das aufgewirbelt wird.
Ich habe auch ziemlich viel ohne Erfolg ausprobiert.
Das was wirklich geholfen hat, war entweder der Fettlöser von Breff (einsprühen, einwirken lassen, wegschrubben und dann mit viel Wasser nachspülen) oder mit Essigeßenz den Grauschleier wegputzen!
Bei mir hat das echt was gebracht.
Ein Versuch ist es wert.
Gruß
Dieter
Es könnte sich dabei um leicht "eingebrannte" Verschmutzungen handeln.
Versuch doch mal eine Scheibenpolitur mit einem light cuting Pad durchzuarbeiten. Danach mit MFT die Rückstände abnehmen und zum Schluß mit Isopropanol reinigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Nun, ich denke, wenn der Hagelschlag die Scheibe so angreift, das die Schicht aus Verbundfolie (besteht aus Polyvinylbutyral) gedehnt, und damit milchig wird, dann ist das Glas auch im Eimer.
Bevor das Glas im Eimer ist, ist immer das Blech im Eimer.
Der versuchte Versicherungsbetrug ist also von vorneherein zum Scheitern verurteilt, wenn nicht das ganze Auto verhagelt ist.
Wenn die Sicht so stark beeinträchtigt ist, dass es ernsthaft stört, muss man die Scheibe eben tauschen und selbst zahlen.
Ich gehe mal davon aus das die Scheibenfolie einen defekt hat, da das Glasreinigen keinen Erfolg brachte. Also würde ich die Scheibe wechseln lassen.Mit der Teilkaskoversicherung zahlt man nur den Eigenanteil für eine neue Scheibe und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Versuch doch mal eine Scheibenpolitur mit einem light cuting Pad durchzuarbeiten. Danach mit MFT die Rückstände abnehmen und zum Schluß mit Isopropanol reinigen.
Das würde ich auch zuerst versuchen, bevor ich an eine neue Scheibe denke.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Ich gehe mal davon aus das die Scheibenfolie einen defekt hat, da das Glasreinigen keinen Erfolg brachte. Also würde ich die Scheibe wechseln lassen.Mit der Teilkaskoversicherung zahlt man nur den Eigenanteil für eine neue Scheibe und gut ist.
Falsch. In der Teilkasko ist der
Glasbruchversichert.
Matte oder verkratzte oder sonstwie nicht mehr schöne Scheiben sind nicht versichert.
Wenn durch Kratzer, Steinschläge oder andere Sichtbeeinträchtigungen eine Vekehrsgefährdung besteht wird die Scheibe getauscht.
Zur endgültigen Entfernung des Grauschleiers würde ich auf einen Steinschlagsimulator zurückgreifen, der sich in jedem besseren Werkzeugkasten finden lassen sollte.
Schön wie hier immer wieder hilfe zum Betrug gegeben wird. Da muss man sich dann nicht wundern wenn die Versicherung immer teurer wird...jemanden den man bei sowas erwischt müsste man Versicherungsverbot erteilen...lebenslang...
Das schöne ist über die "Forumspolizei" wird sich fein aufgeregt, die ist mir noch hundertmal lieber als solche illegalen Sachen...
Hui,
erst mal denke für diese zahlreichen Beiträge.
Aber auch durch den Einsatz verschiedener Lösungsmittel an diesem Wochenende hat sich das Problem nicht beheben lassen.
Noch härtere Sachen und die Scheibe ist weg😁
Nur frage ich mich, was einzelne Personen hier durch ihre Mutmaßungen bezüglich ,,...illegalen Sachen...,, aussagen möchten.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von W208er
Nur frage ich mich, was einzelne Personen hier durch ihre Mutmaßungen bezüglich ,,...illegalen Sachen...,, aussagen möchten.
Die Aussage ist doch klar:
Es liegt KEIN Teilkaskoschaden vor.
Und wenn man noch die Tips berücksichtig, dass man den Schaden über die TK regeln soll, oder gar einen "Steinschlagsimulator" zur Hilfe nehmen soll, damit Glasbruch vorliegt, dann sollte man selbst erkennen, dass einige Beiträge auf einen Versicherungsbetrug hinauslaufen.
Habe jetzt alle möglichen Mittelchen probiert - ohne Erfolg.
Vermute deshalb das es etwas mit der Folie in der Scheibe zu tun hat.