Frontscheibe gefriert von innen??
Hi.
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen C320 CDI, Bj. 2006, 230TKM.
Bereits im letzten Winter ist meine Frontscheibe von ihnen mehrfach zugefroren.
Auch dieses Jahr hatte ich bereits 2x das Vergnügen. Da hilft nur warten bis die Scheibe einigermaßen frei ist. Das nervt....
Meine Klima läuft bereits seit mehreren Wochen durch, die 2014 befüllt wurde. Sie scheint auch zu funktionieren. Im Sommer habe ich sie selten an.
- den Innenraumfilter habe ich heute getauscht
- die Gummimatten sind trocken
Ich weiss nicht weiter
Hat die Klima evtl einen eigenen Filter?
Hat einer einen guten Tip für mich.....?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@old benz schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:04:00 Uhr:
Hallo ..
Trockner der Klima checken lassen.
Ist dir die Funktion des Trockners bewusst?
19 Antworten
Der Trockner im Klimaanlagenkreislauf hat die Aufgabe diesen Kreislauf ,Klimakompessor Usw. Im Dem Kühlmittel trocken zu halten!!
Das hat nichts aber auch gar nichts mit dem Innenraum und der Feuchtigkeit auf den Svheiben zu tun.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 9. Dezember 2016 um 21:17:49 Uhr:
Der Trockner im Klimaanlagenkreislauf hat die Aufgabe diesen Kreislauf ,Klimakompessor Usw. Im Dem Kühlmittel trocken zu halten!!Das hat nichts aber auch gar nichts mit dem Innenraum und der Feuchtigkeit auf den Svheiben zu tun.
Mea culpa, Danke!
Ich hatte bei meinen W124 das Problem der feuchten(im Winzer gefrorenen) Frontscheibe dadurch, dass meine Fronttür undicht waren und dadurch die Feuchtigkeit von draußen ins Fahrzeug gezoegen ist.
Das mit der Feuchtigkeit im Innenraum kann viele Ursachen haben.
Was ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen würde, wären die Abläufe an der Spritzwand zu kontrollieren.
Nicht das sich dort das Wasser schon sammelt und dann von dort aus ins innere gelangt.
Dabei kann auch ein größerer Schaden an der Elektronik entstehen.
Muss ich an meinem Mercedes auch noch kontrollieren, da ich den Wagen erst vor vier Wochen gekauft habe.
An meinem Vorgänger Fahrzeug stand das Wasser auf der Fahrerseite schon sehr hoch, habe es aber noch rechtzeitig entdeckt und konnte die Abläufe in den Kotflügeln dann wieder frei machen.
Ähnliche Themen
Das mit den regenabläufen ist ein guter Tipp. Du findest wenn du googelst einige Anleitungen. Lg t