Frontscheibe gebraucht von einem in anderes auto setzen?
Ja, also bei mir hats heut im winterauto die scheibe zerhaun. war warscheinlich sehr warm dann is ein haufe schnee drauf gekommen und knack war nen riss ringsrum drin. Nu isses so das die scheibe ansich noch topp war, isn sommerauto wollt ich aber eh schon imemr eine neue haben. so sehr schlecht ist die nun aber im sommerauto auch nicht. also hab ich mir überlegt ob es denn möglich wäre, eine neue scheibe ins sommerauto zu setzen und die alte ausm sommerauto ins winterauto. Geht das? würde das auch nen carglass, oder was es da so gibt, machen?
24 Antworten
Hallo zusammen,
Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.
Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen.
Grundsätzlich kann man bei leichten Kratzern ersteinmal testen ob sich der Aufwand lohnt. Dazu nimmt man ein Korkstück oder eine harte Polierscheibe und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifstoffe wie die Scheibenpolituren für Glas besitzen reicht dies für den Test aus. Wenn sich der Kratzer nun mit entsprechendem Druck auf die Scheibe ( allerdings nicht zu stark ) entfernen lässt, oder aber geringer wird, lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Glaspolitur meistens.
du willst nicht geld für ne neue scheibe investieren aber geld für die arbeit???
hättest teilkasko würdest null cent bezahlen! warum machen leute nicht teilkasko?? wenn man sucht findet man immer ne günstigere teilkasto als haftpflicht
Zitat:
Original geschrieben von Barium
Sorry wenn das jetzt ne blöde Frage sein sollte aber kann man scheiben nicht auch irgendwie polieren, oder hinterlässt das zu starke "schleifspuren" oder so?
MfG
Barium
Also ich bin kein Glaser oder ähnliches.
MEINE MEINUNG !!!
Steinschläge hinterlassen mehr oder weniger kleine Löcher. Diese Löcher müste man dann ja regelrecht ausschleifen. "Theoretisch" ist das möglich. Jetzt stell dir vor jedes kleine "Schlagloch" auszuschleifen oder auf zu füllen. Heiden Arbeit - eigendlich nicht bezahlbar. Die Scheibe wird durch das weggenomme Material "wellig", dünner usw....
Größere, einzelne Steinschläge werden und können im Normalfall mit einen speziellen Verfahren repariert werden. Gibt es Fachwerkstätten dafür.
Sieh mal auf den angegebenen Link von Autoglasmeister. Der ist sehr gut.
Gruiß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
War ich mit meinem Beitrag zu langsam.
Zwei Beiträge schon dazwischen.
So dumm kann ich ja dann doch wohl nicht sein.
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
Ähnliche Themen
nu aber auch nochmal ne frage. iss es denn net möglich die kleinen löcher zususpachteln?
ich hab auch n ähnliches problem bei meinen neblern, dort hab ich aber doch eher starke steinschläge drin. Dort hat ich mal versucht mit klarlack drauf zu lackieren und dann möglichst glatt zu polieren. das hatte soweit ganz gut geklappt, also die strahlten wieder licht ab und ham net nur ne blendende fläche gehabt. leider hat der lack auch net lang gehalten, denk auch mal weil die nebler warm bzw heiß werden.
nu is halt die frage obs sowas wie lach harz oder so, als 2komponentensache gibt bzw. als was gibt was sehr hart wird?
"hättest teilkasko würdest null cent bezahlen! warum machen leute nicht teilkasko?? wenn man sucht findet man immer ne günstigere teilkasto als haftpflicht "
äähmm? man bezahlt also nichts? das setz schonmal vorraus das man keine selbstbeteiligung hat oder? wenn man nun mal weiterrechnet kostet sone teilkasko aber auch geld oder? und zeig mir mal eine versicherung wo sich das rechnet die jahrelang zu bezahlen in der hoffnung ma ne scheibe bezahlt zu bekommen. ich fahre mit dem auto nun schon seit 3 jahren, natürlich ohne tk und auch ohne schaden. nun ist mal was passiert. wert des schaden? ka. um die 200? 300? schön da hätt ich ja bei ner normalen sb von 150eus 50 bis 150eus bezahlt bekommen? juhu...
ne nu mal aber im ernst, was will ich den ein auto versichern was null wert hat? ich denk ma wenn ich gekommen wäre und hätt gesagt ich will ne neue scheibe, hätten die mich ausgelacht und gesagt: sein sie froh wenn wir den für sie entsorgen...
und wenn an dem gerät irgendwas kaputt geht, dann kann man das meist auch alles günstig und schnell allein beheben, frontscheibe is da nunmal was besonderes...
Zitat:
Original geschrieben von Wegdra
ich hab auch n ähnliches problem bei meinen neblern, dort hab ich aber doch eher starke steinschläge drin. Dort hat ich mal versucht mit klarlack drauf zu lackieren und dann möglichst glatt zu polieren. das hatte soweit ganz gut geklappt, also die strahlten wieder licht ab und ham net nur ne blendende fläche gehabt. leider hat der lack auch net lang gehalten, denk auch mal weil die nebler warm bzw heiß werden.
nu is halt die frage obs sowas wie lach harz oder so, als 2komponentensache gibt bzw. als was gibt was sehr hart wird?
Hab das gleiche Problem mit meinen Neblern. Da kannste nichts machen. Ist das gleiche wie bei der Frontscheibe.
Durch aufbringung von irgentwelchen Lacken oder ähnlichem wird die Lichtbrechung der Streuscheibe vom Neblern verändert. Ist bestimmt nicht viel, könnte aber reichen, um den Gegenverkehr über Gebühr zu blenden.
Werden wir uns mal bei ebay umsehen müssen.
Ich hab auch keine TK. Ist mir bei meinem Bj89 die Sache nicht mehr Wert.
Bei mir vor der Haustür wurde mein Spiegel abgefahren. Der Verursacher hat sich freundlicher Weise gemeldet. Drückte mir 185 Euro in die Hand. Ich war fast davor zu sagen: Ok, er gehört dir" War für mich schnell verdientes Geld. Ich hab nur 45 Euro ausgegeben. ( Warum der nur so schnell bezahlt hat? )
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
ja schon aber wie schon gesagt, doch eher weit weniger stark als wenn da die steinschläge drin sind. allein wenn man sich mal den winkel betrachtet mit dem dann das licht gebrochen wird, sollte bei lacken eigentlich nicht so groß sein.
Ich mein auch nicht das ich dort nur den lack drauf donner und fertig, schon so lang schleifen bis man wieder auf dem glas ankommt und darauf hoffen das der lack in den löchern bleibt, hat aber eben nicht so funktioniert wie gedacht. bei den meisten sachen ist der lack aus den löchern wieder rausgekommen oder stumpf geworden.
meiner is zwar nur bj.95, musste aber schon sher leider unter meiner herrschaft. und so ein einschlag bei 170 in die leitplanke hat eben ein schönen rallystreifen von vorm nach hinten gezogen... und allg. der lack sieht derart beschissen aus. schön is eben das der motor topp ist und auch der rest der technik, perfekt für den winter^^
Um Halt zu bekommen müstest du das Glas schon ätzen. Und wenn es dann mit dem Lack nicht klappt, kannste die Nebler wirklich in die Tonne kloppen. Dann sind `se nähmlich wirklich "blind"
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
Irgentwie bin ich mit meinen Antworten immer einen Tick zu langsam.........
wenn bei mir wer was kaputt macht meldet sich eh nie einer. haben auch mal beide spiegel abgelatsch, den einen konnt ich nich retten nur neues glas für 1 euro bei ebay und den andern spiegel hab ich bekommen, umsonst natürlich^^