Frontlautsprecher Empfehlung für Golf 4 Cabrio
Moin Leute,
ich brauche mal Eure fundierte Kenntnis... 🙂
Fahrzeug ist wie geschrieben ein Golf Cabrio. Ich möchte etwas am Klang machen, aber ohne viel Theater.
D.h., idealerweise nur die 4 vorhandenen vorderen Lautsprecher austauschen.
Zurzeit befindet sich jeweils 1 Lautsprecher je Seite unten in der Türe, 1 Lautsprecher oben im Armaturenbrett.
Ich gehe davon aus, daß es die Serien-LS sind, da sie eine Teilenummer haben, die vw-typisch ist:
Oben: Votex 100mm, 1H0 051 411
Unten: Votex: 165mm, 1H0 051 411A
Hinten habe ich in den Seitenverkleidungen jeweils auf jeder Seite einen LS Pioneer TS 6969, 60 W nom., 220 W max, 4-Wege glaube ich...?... Die kommen evtl. später mal raus, da ich andere Seitenverkleidungen verbauen werde, dann auch nur noch mit "kleineren" LS. Aber das ist Zukunftsmusik...
Als Gerät:
Pioneer Navi ANH-P9R.
Da ich nicht unbedingt eine Endstufe verkabeln möchte (viel Platz ist eh nicht im Cabrio), läuft es wohl "nur" auf 4 LS heraus. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Leistung des ANH-P9R zu erhöhen? Sowas wie einen Direkteingang? Mir sind die Anschlußmöglichkeiten mom. nicht mehr bekannt, ich muß später mal den Einbauplan suchen.
Welche LS wären empfehlenswert, die in die vorhandenen Ausschnitte Plugn' Play passen? Müssen keine "Hammer-Dinger" sein, eher ein guter Schnitt aus Leistung und Preis.
Grüße und Thanx schon mal...
Totti
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Hi Totti,
also ich würd dir dann das Fahrzeugspezifische Rainbow System ans Herz legen.
***.hifihit.com/fahrzeugspezifisch-line-c-550_552_555.html?osCsid=be6c7b3f62a5b3a0d85330df14731a1e
Ich habe mir das gerade mal auf der Herstellerhomepage angeschaut.
Dort gibt es noch 2 weitere, fahrzeugspezifische Systeme.
Kennt Die jemand, siehe
hier...?...
Das was Du mir empfohlen hast ist das:
IQ 265.12 Front - VW Golf 3
2-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Watt
Es gibt aber auch noch:
IQ 365 CX Front - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Watt
und das hier:
IQ 365 CX Front Kick - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Watt
Wie macht sich für mich der Unterschied bemerkbar zwischen 2- und 3- Wege System?
Was kann ich mir unter "Kick" vorstellen?
Kennt wer die Preisdifferenzen?
Zu der Dämmgeschichte:
Wenn das so selbstklebende Dinger sind, dürfte das ja nicht das allergrößte Problem sein. Paßt denn da noch gescheit die Seitenverkleidung drüber? Wie dick ist das Material?
Grüße
Totti
Bei meinem vorherigen Post sieht man doch ganz gut, das die Matten nicht sonderlich dick sind 😉 Wenn die schön erhitzt werden, und somit gut elastisch sind, kann man die ohne Probleme exakt andrücken....Man sollte halt nur darauf achten, die Ösen zur Befestigung der Verkleidung nicht zu überdecken....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
IQ 265.12 Front - VW Golf 3
2-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 WattEs gibt aber auch noch:
IQ 365 CX Front - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 WattIQ 365 CX Front Kick - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 WattWie macht sich für mich der Unterschied bemerkbar zwischen 2- und 3- Wege System?
Was kann ich mir unter "Kick" vorstellen?
Also das 3-Wege-System (ohne Kick) habe ich schon gehört, in nem G5. War echt superstgenial, hat mir unheimlich gut gefallen. Sehr sauber und sehr klar, aber auch untenrum sehr kräftig. Das lag aber auch viel am Einbau denke ich mir. Deswegen dämmen ->
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Zu der Dämmgeschichte:
Wenn das so selbstklebende Dinger sind, dürfte das ja nicht das allergrößte Problem sein. Paßt denn da noch gescheit die Seitenverkleidung drüber? Wie dick ist das Material?
Das Dämmen ist echt easy mit den Matten, wenn die gut warm sind, lassen die sich schon gut verarbeiten. Von der Dicke her würde ich dir die 2,6mm empfehlen, da kannste eine Lage ohne Probleme auch auf die Verkleidung machen, damit du die ruhigstellen kannst. Für die Kanten würde ich mir dann so selbstklebendes Schaumstoffband besorgen.
Zu den Preisunterschieden kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß Tecci
Der Hauptunterschied zwischen 2-Weg und 3-Weg im Auto ist, bei 2-Weg hast du üblicherweise ein Loch im Mitteltonbereich, bei 3-Weg nicht (wenn der Mitteltöner im Amaturenbrett eingebaut werden kann - und nicht allzusehr auf Winkel spielt).
Von daher würde ich wenns geht immer ein 3-Weg verbauen. Ist allerdings auch wieder nicht jedermanns Sache - viele mögen den Sound ala "Loch im Mitteltonbereich" - da haste halt viel Bass und Grundton und viel Höhen - dazwischen weniger, was z.B. angenehm ist wenn man sich nebenbei noch unterhalten möchte.
Was in dein Auto reinpasst weiss ich leider nicht, aber wenn du schreibst "oben" 100mm, "unten" 165mm dann könnte das Hertz HSK163 passen. Kostet halt ~400€ - also net ganz wenig.
sers, BÄR
p.S.: oder frag ganz einfach mal den Wirrer - der kann dir sicher ein paar Tips geben
Ähnliche Themen
Ok... 🙂
Ich schau mal im Baumarkt, ob ich das sowas bekomme.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Das Hertz System mit ~400€ ist nun wirklich empfindlich teuer...
Vielleicht habe ich mehr, wenn ich mir dieses 3-Wege System hole und dann über ein Isoamp nachdenke. Ist halt wieder ein bissel Arbeit beim Cabrio, viel Platz ist da nicht. Es läuft eine Strebe quer durch den Wagen unter dem Armaturenbrett, die immer im Weg ist. Ich müsste dann wohl wieder das Beifahrer-Airbag demontieren (lassen) um gescheit arbeiten zu können.
Was kann ich mir unter "Kick" vorstellen?
Grüße
Totti
Hi,
von den Dämmmatten vom Baumarkt kann ich eigentlich nur abraten...stinken recht lange nach und das auch noch extrem ekelig 😉
Lieber zu den MXM/Sinus Live Matten greifen...Händler gibts hier im Forum ja genug die die verkaufen.
Bei dem Hertzsystem bin ich von den 2-Wege-Systemen ausgegangen. Einmal von der DSK-Serie für um die 100€ und von der ESK-Serie um die 170€.
Gruß
Frank
Und "Kick" kommt übrigens in erster Linie vom richtigen Einbau - weniger vom Lautsprecher .
.... und jeder GUTE Lautsprecher wird in der unten gezeigten Umgebung gut "kicken" .
Selbst die teuersten Lautsprecher werden in der Originalbefestigung nix bringen , weil sie nur einen Bruchteil ihres Potentiales ausspielen können .
So muss das aussehen :
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Ich habe mir das gerade mal auf der Herstellerhomepage angeschaut.
Dort gibt es noch 2 weitere, fahrzeugspezifische Systeme.
Kennt Die jemand, siehe hier...?...Das was Du mir empfohlen hast ist das:
IQ 265.12 Front - VW Golf 3
2-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 WattEs gibt aber auch noch:
IQ 365 CX Front - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 Wattund das hier:
IQ 365 CX Front Kick - VW Golf 3
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner, Maximal 150 WattWie macht sich für mich der Unterschied bemerkbar zwischen 2- und 3- Wege System?
Was kann ich mir unter "Kick" vorstellen?Kennt wer die Preisdifferenzen?
Zu der Dämmgeschichte:
Wenn das so selbstklebende Dinger sind, dürfte das ja nicht das allergrößte Problem sein. Paßt denn da noch gescheit die Seitenverkleidung drüber? Wie dick ist das Material?Grüße
Totti
Ich möchte das Thema nochmal kurz anwärmen mit 2 Fragen, zitiere mich mal selbst.
Ich denke, ich werde mir mal 1 Satz von den oben angeführten Systemen als Sofortmaßnahme kaufen. Preislich ja interessant.
Aber: Was kosten die anderen beiden Sets?? Was bringen die mir mehr?
Und noch mal eine Frage: Die Größeren kommen ja unten in die Tür, m.W. ist der Resonanzraum dahinter geschlossen. Soll das so bleiben? Oder besser irgendwie nach hinten in die Türe öffnen? Allerdings ist das ja dann so eine Sache mit der Folie, die ich ja dann entsprechend aufschneiden müsste an der Stelle. Net ganz optimal...
So ein paar Dämmmatten werde ich mir dann wohl auch mal zulegen, wenn das einigermaßen zugänglich ist und darauf pappen. Dürfte nicht viel Platz sein, da der Wagen ja eFH.
Also, hat wer weitere Infos zu den fahrzeugspezifischen LS oben??
Grüße
Totti
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Und noch mal eine Frage: Die Größeren kommen ja unten in die Tür, m.W. ist der Resonanzraum dahinter geschlossen. Soll das so bleiben? Oder besser irgendwie nach hinten in die Türe öffnen? Allerdings ist das ja dann so eine Sache mit der Folie, die ich ja dann entsprechend aufschneiden müsste an der Stelle. Net ganz optimal...
Die Folie solltest du an dieser Stelle schon aufschneiden, um damit den TMT auf das Volumen der Tür spielen zu lassen. Kannst dir dann aus den Bitumenmatten quasi ne Art Dach bauen, wenn sie zu weit in die Tür hineinragen...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
So ein paar Dämmmatten werde ich mir dann wohl auch mal zulegen, wenn das einigermaßen zugänglich ist und darauf pappen. Dürfte nicht viel Platz sein, da der Wagen ja eFH.
Das ist eigentlich das geringere Problem, da ist schon Platz genug. Die Matten sind ja nur knapp 3mm dick. Zum Ankleben der Matten sind die eFH zwar net optimal, aber das geht schon...oder halt einfach die Schienen grad mal ausbauen, so hab ich das bei mir gemacht...😉
Gruß Tecci
Zitat:
Was in dein Auto reinpasst weiss ich leider nicht, aber wenn du schreibst "oben" 100mm, "unten" 165mm dann könnte das Hertz HSK163 passen. Kostet halt ~400€ - also net ganz wenig.
kann das system auch empfelhen.
bei dem "normalen" HSK 163 ist allerdings als midrange der HL70 dabei, ein 7cm chassi.
würde den HL70 durch den hertz hv100 (10cm) mitteltöner tauschen, wenn passende einbauplatz vorhanden ist.
sollte auch an der hertz 3 wege weiche laufen.
mfg eis