Frontalaufprall - wie entscheidend ist die Masse?
Hallo allerseits
Ich beabsichtige, mir im kommenden Frühjahr einen neuen Wagen zu gönnen, Leasing über die Firma.
Mein W124 wäre zwar noch gut für viele Kilometer, aber da ich viel per Auto in Polen und Tschechien
unterwegs bin, kam ich in letzter Zeit etwas ins Grübeln, was die passive Sicherheit anbelangt.
Für mich als Schweizer ist manchmal schon das Deutsche Tempo ein wenig einschüchternd, im Osten
kommen dann noch hirnrissige Überholmanöver dazu. Ich musste während weniger Monate schon so einige
Male schwarze Striche malen, nur um einen Zusammenstoss mit einem wildgewordenen Fiat zu vermeiden.
Genug gelabert, nun zu meiner Frage:
Die NCAP-Ergebnisse sind ja immer nur innerhalb derselben Gewichtsklasse vergleichbar, was heisst,
dass passive Sicherheit nicht nur eine Frage der Entwicklungsqualität ist, sondern auch der Masse.
Die Kinetische Energie eines bewegten Objektes berechnet sich soweit ich es verstehe so:
kinetische Energie E = 1/2 * m * v * v , also E gleich halbe Masse mal Geschwindigkeit im Quadrat
Wenn also ein 2.0 Tonnen schwerer SUV auf ein 1.5 Tonnen schweres Auto trifft, verhält sich das bei 60 Km/h so:
SUV: E1 = 277778 Joule
PKW: E2 = 208333 Joule
Gesamtenergie bein Zusammenprall:
E1 + E2 = 486111 Joule
Es muss also beim Zusammenstoss von jedem Auto die Hälfte davon, 243056 Joule absorbiert werden. (ist das wirklich so?)
Würde jedes dieser beiden Autos mit dieser Energie in ein festes Hindernis donnern, dann geschähe folgendes:
Für den SUV entspräche die Wucht des Aufpralls einem Tempo von 56.1 Stundenkilometern
Für das leichtere Auto jedoch entspräche dies wegen der geringeren Masse bereits einem Tempo von 64.8 Km/h
Übertragen auf unseren Zusammenstoss bedeutet dies einen durchaus nennenswerten Unterschied.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Rechnung so stimmt, es kann gut sein, dass ich nur Stuss geschrieben habe...
Der Grund dieser Überlegungen ist übrigens folgender: fahre ich künftig einen vergleichsweise agilen C 200 CDI,
oder gleite ich gemütlich mit einem Land Rover Freelander durch die Landschaft.
Ich weiss, kleine SUV sind massiv uncool, aber innerlich zerrissene Organe sind es auch.
Eigentlich will ich ja nur wissen, wer mir für 30000 Euro das sicherste Auto liefert!
Sorry für den langen ersten Beitrag und danke fürs Lesen
Hannes
135 Antworten
Bei gleicher Knautschzonenlänge führt es wohl in die Richtung, aber wer sagt dass die heutigen 50cm-Motorhauben ein Naturgesetz sind? 😉
Tja, dann verlängern wir mal die Motorhauben etwas, spricht nicht so viel dagegen.
Heisst ja nicht dass es 2 Meter sein müssen, aber ein Golf wird noch fahrbar wenn 20cm dazukommen, oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Bei gleicher Knautschzonenlänge führt es wohl in die Richtung, aber wer sagt dass die heutigen 50cm-Motorhauben ein Naturgesetz sind? 😉
Tja, dann verlängern wir mal die Motorhauben etwas, spricht nicht so viel dagegen.
Heisst ja nicht dass es 2 Meter sein müssen, aber ein Golf wird noch fahrbar wenn 20cm dazukommen, oder nicht ?
Das spricht viel mehr das bedürfniss des Marktes dagegen, es wird inzwischen bei Kompaktenabmessungen auf mehr Platz im Innenraum gelegt. Aber eine längere Knautschzone wäre in diesem Fall sehr wünschenswert.
Allerdings bezweifle ich das es so viele Unfälle mit Aufprallgeschwindigkeiten über 64km/h gibt!
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Auch dürfte der Modus - Volvo Crashtest über den encap Anforderungen gelegen haben, da ...
Fälschlicherweise könnte man das meinen, ja.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Fälschlicherweise könnte man das meinen, ja.Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Auch dürfte der Modus - Volvo Crashtest über den encap Anforderungen gelegen haben, da ...
???
Ähnliche Themen
Um mal wirklich ganz zum Anfang zurückzukehren :
Zitat:
Original geschrieben von hannesX
Ich beabsichtige, mir im kommenden Frühjahr einen neuen Wagen zu gönnen, Leasing über die Firma.Der Grund dieser Überlegungen ist übrigens folgender: fahre ich künftig einen vergleichsweise agilen C 200 CDI,
oder gleite ich gemütlich mit einem Land Rover Freelander durch die Landschaft.
Ich weiss, kleine SUV sind massiv uncool, aber innerlich zerrissene Organe sind es auch.Eigentlich will ich ja nur wissen, wer mir für 30000 Euro das sicherste Auto liefert!
Ich weiß ja nicht, ob ihr alle Renaults mit 5 Sternen fahrt oder Straßenkreuzer mit 1500 ++ Kilogramm.
Es gibt sehr wohl kleinere Autos im Straßenverkehr - ich fahre so eins (Link ), ich freue mich an der Tankstelle und wie ich schon oft genug geschrieben habe, fühle ich mich damit sicherer als wie in einem Golf 2 oder einem frühen 3er BMW (Link), den viele Leute in meiner Altersklasse bewegen.
Allein die Frage, ob man in einer aktuellen C-Klasse mit zerissenen Gedärmen rechnen muss und ob ein Landrover Freelander dagegen sicherer wäre, ist eigentlich schon fast eine Frechheit.
In beiden Autos kann man wohl mit guten 70 einem Mittelklassewagen aus den 90ern (oder fahren die in Polen alle Tuareg) frontal reinsemmeln, ohne dass man sich schwer verletzt - wohingegen der andere schlicht und einfach tot ist.
Der Landrover (Link) ist derzeit wohl das Maß aller Dinge, wenn eine neue C-Klasse (Link alte C-Klasse ) so unsicher ist, dann würde ich den eben nehmen.
Nochmal das was ich meinte, was keiner begreifen will :
http://www.euroncap.com/tests/ford_escort_1999/33.aspx
http://www.euroncap.com/tests/honda_civic_1998/35.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mitsubishi_lancer_1998/38.aspx
http://www.euroncap.com/tests/ford_mondeo_1997/17.aspx
http://www.euroncap.com/tests/audi_a4_1997/14.aspx
http://www.euroncap.com/tests/renault_laguna_1997/21.aspx
http://www.euroncap.com/tests/saab_900_1997/2.aspx
http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_vectra_1997/3.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
Ist doch auch der Crashtest (Link ).
Oder waren das andere Crashbedingungen ?
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
In beiden Autos kann man wohl mit guten 70 einem Mittelklassewagen aus den 90ern (oder fahren die in Polen alle Tuareg) frontal reinsemmeln, ohne dass man sich schwer verletzt - wohingegen der andere schlicht und einfach tot ist.
Und das ist wenn du ein wenig Ahnung von der menschlichen Physiologie hast schlichtweg maßlos übertrieben. Egal mit welchem Auto du bei 70km/h mit einem anderen Fahrzeug kollidierst wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichketen schwere Verletzungen erleiden. Ob sie lebensbedrohlich sind kann pauschal nicht gesagt werden...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
???Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Fälschlicherweise könnte man das meinen, ja.
So gravierend war der Gewichtsunterschied wohl dann doch nicht- wurde hier schonmal diskutiert.
Trotzdem, sollte Renault mitgewirkt haben, so scheinen sie wenigstens nicht den leichtesten 940er genommen zu haben, immerhin hatte dieser die 2.3 Liter Maschine, sowie die GLE-Ausstattung, evtl. kennt hier ja jemand das Leergewicht des Volvos?
Bzw. kennt jemand das genaue Baujahr? Evtl. lamda-symbol im Kühlergrill, was ja auf ein älteres Bj. hindeuten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Trotzdem, sollte Renault mitgewirkt haben, so scheinen sie wenigstens nicht den leichtesten 940er genommen zu haben, immerhin hatte dieser die 2.3 Liter Maschine, sowie die GLE-Ausstattung, evtl. kennt hier ja jemand das Leergewicht des Volvos?
dann hätten sie eher nen fetten modus nehmen sollen, is aber eher ne sparausstattung wenn ich das richtig gesehen habe....
denke nicht, dass renault da seine finger im spiel hatte
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
dann hätten sie eher nen fetten modus nehmen sollen, is aber eher ne sparausstattung wenn ich das richtig gesehen habe....
Vor allem spart er Benzin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und das ist wenn du ein wenig Ahnung von der menschlichen Physiologie hast schlichtweg maßlos übertrieben. Egal mit welchem Auto du bei 70km/h mit einem anderen Fahrzeug kollidierst wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichketen schwere Verletzungen erleiden. Ob sie lebensbedrohlich sind kann pauschal nicht gesagt werden...
Ausprobieren möchte ich es zwar nicht ...
Wenn mir der EUNCAP allerdings bescheinigt, dass ich bei einem Frontalaufprall bei 64 km/h (mit einem ähnlichen Fahrzeug) die schlimmsten Verletzungen im Brustbereich erleide (markiert mit gelb), dann kann es nicht so tragisch sein, von lebensbedrohlich würde ich da im aktuellen Freelander auf jeden Fall nicht reden ...
Wie ich schon geschrieben habe, ging ich von einem Unfallgegner aus, wie ich sie am Ende meines vorherigen Posts genannt habe ...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
war nen diesel 😛Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Vor allem spart er Benzin.
Eben.
Drum.
😮😉
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ausprobieren möchte ich es zwar nicht ...Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und das ist wenn du ein wenig Ahnung von der menschlichen Physiologie hast schlichtweg maßlos übertrieben. Egal mit welchem Auto du bei 70km/h mit einem anderen Fahrzeug kollidierst wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichketen schwere Verletzungen erleiden. Ob sie lebensbedrohlich sind kann pauschal nicht gesagt werden...Wenn mir der EUNCAP allerdings bescheinigt, dass ich bei einem Frontalaufprall bei 64 km/h (mit einem ähnlichen Fahrzeug) die schlimmsten Verletzungen im Brustbereich erleide (markiert mit gelb), dann kann es nicht so tragisch sein, von lebensbedrohlich würde ich da im aktuellen Freelander auf jeden Fall nicht reden ...
Wie ich schon geschrieben habe, ging ich von einem Unfallgegner aus, wie ich sie am Ende meines vorherigen Posts genannt habe ...
Gelb kann aber durchaus einen Pneumothorax oder eine Rippenfraktur hervorufen, eine Serienrippenfraktur kann ein Grund zu Beatmung sein. Ich will es auf keinen Fall ausprobieren, auch wenn diese Verletzungen nicht direkt Lebensbedrohlich sein müssen sofern sie behandelt werde (und das werden sie weils weh tut 😉)
Ich gebe dir allerdings in dem Punkt Recht das du ein wesentlich sicherers Autos fährst als die meisten in deinem Alter, wobei der Trend eher zu vernünftigen und neueren Komapkten geht.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Es gibt sehr wohl kleinere Autos im Straßenverkehr - ich fahre so eins (Link ), ich freue mich an der Tankstelle und wie ich schon oft genug geschrieben habe, fühle ich mich damit sicherer als wie in einem Golf 2 oder einem frühen 3er BMW (Link), den viele Leute in meiner Altersklasse bewegen.Nochmal das was ich meinte, was keiner begreifen will :
http://www.euroncap.com/tests/ford_escort_1999/33.aspx
http://www.euroncap.com/tests/honda_civic_1998/35.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mitsubishi_lancer_1998/38.aspx
http://www.euroncap.com/tests/ford_mondeo_1997/17.aspx
http://www.euroncap.com/tests/audi_a4_1997/14.aspx
http://www.euroncap.com/tests/renault_laguna_1997/21.aspx
http://www.euroncap.com/tests/saab_900_1997/2.aspx
http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_vectra_1997/3.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
Was du aber völlig dabei außer Acht lässt ist das Gewicht deines Fahrzeugs. Das wiegt gerade mal 860kg. Bei den genormten Bedingungen würde der Crash mit einer C-Klasse (1300kg) einem mit 66 km/h entsprechen - statt wie im Test mit 55 km/h. Für die C-Klasse wären es allerdings nur 44 km/h. Auch wenn dein Auto 3 Sterne und die C-Klasse nur 2 Sterne hat, so wage ich doch zu bezweifln, dass dein Auto bei einem solchen Crash sicherer ist. Vorallem da die A-Säule bei 55km/h schon angeknackst ist und das Verletzungsrisiko des Torso recht hoch. Und auch hier gilt wieder: Die Wahrscheinlichkeit, dass die C-Klasse (15 Motorisierungen + X mögliche Sonderaustattungen = maximal 1610kg) besser ausgestattet, und dadurch schwerer, ist höher als beim Daihatsu (3 Motorisierungen & 3 mögliche Sonderausstattungen = maximal 995kg). Dadurch dürfte sich das Verletzungsrisiko weiter zu Ungunsten deines Autos verschieben.
Wie Meik´s 190er schon geschrieben hat: bei einem Crash gegen einen gleichgewichtigen Golf V hätte ein W124, W202 usw sicher das nachsehen, aber gegen einen leichteren Wagen nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ausprobieren möchte ich es zwar nicht ...Wenn mir der EUNCAP allerdings bescheinigt, dass ich bei einem Frontalaufprall bei 64 km/h (mit einem ähnlichen Fahrzeug) die schlimmsten Verletzungen im Brustbereich erleide (markiert mit gelb), dann kann es nicht so tragisch sein, von lebensbedrohlich würde ich da im aktuellen Freelander auf jeden Fall nicht reden ...
Wie ich schon geschrieben habe, ging ich von einem Unfallgegner aus, wie ich sie am Ende meines vorherigen Posts genannt habe ...
Das Auto wird zwar mit 64 km/h gecrasht. Das soll aber keinen Crash mit 64 km/h gegen ein anderen Fahrzeug simulieren, sondern einen mit 55 km/h. Bei einem Frontalcrash mit 64 km/h wirds wohl schlechter aussehen.
Und wie gesagt, auch ein Unfallgegner der aufgelisteten ist deinem Auto nicht unbedingt unterlegen.