Fritteusenfett aufbereiten?!

Moin, habe die Möglichkeit altes Frittierfett zubeziehen, nun interessiert mich wie ich dasbehandeln muss, damit ich es in meinen Bus kippen kann..?? Habe schon was von Filterkartuschen bis auf 0,01mm runter....aber muss das so fein sein?? Ich mein ich hab ja nu kein TDI...reicht nicht ein sehr sehr feines Sieb?? oder ist das der Diselfilter nach paar km dicht??

Grüße
Schueddi

31 Antworten

Am Besten gar nicht!

Ohnen übertreiben zu wollen. Als Kraftstoff ist nur V-DIN PÖL freigegeben. Wenn Du bei einer Kontrolle eines mobilen Einsatzkomandos erwischt wirst (das Risiko ist zwar gering aber es besteht) dann bist Du gleich mit einer Strafanzeige fällig und das Tut richtig weh.

Also, kaufe lieber PÖL an der Tankstelle, da hast Du keine Probleme auch nicht mit dem Filtern!

tut mir leid, aber das stimmt nicht. Du kannst dir da reinkippen was du willst, solange du die Umwelt nicht verpesstest oder irgendjemanden an Körper und Gesundheit gefährdest oder belästigst.

Es gibt oder gab mal ein Problem. Wenn du Diesel und Pöl mischst und dann in den Tank schmeisst, hast du den Kraftstoff nicht richtig versteuert und begehst damit Steuerhinterziehung. Anders ist das wenn du im Fahrzeug mischst. Aber die Diskussion ist irgendwann mal gemacht worden. Keine Ahnung was dabei raus kam.

Der Dieselfilter filtert auf ca. 5-10 µ. Probier es aus, irgendwann ist er halt zu. Das Problem steckt woanders. Die Fritten werden gefroren und gewürzt in die Friteuse geworfen. Damit sind in dem Öl auch Wasser und Salze drin. Keine Ahnung was da mit der ESP passiert. Schönes bestimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


tut mir leid, aber das stimmt nicht. Du kannst dir da reinkippen was du willst, solange du die Umwelt nicht verpesstest oder irgendjemanden an Körper und Gesundheit gefährdest oder belästigst.

Es gibt oder gab mal ein Problem. Wenn du Diesel und Pöl mischst und dann in den Tank schmeisst, hast du den Kraftstoff nicht richtig versteuert und begehst damit Steuerhinterziehung. Anders ist das wenn du im Fahrzeug mischst. Aber die Diskussion ist irgendwann mal gemacht worden. Keine Ahnung was dabei raus kam.

 

Lebst wohl hinterm Mond`?

http://monopoel.de/stammseiten/eigenes_altp.html

Natürlich nur Tipps für Altpöl im BHKW. 😉

Ähnliche Themen

Moin, danke für die Antworten..obs legal ist oder illegal habe ich nicht gefragt. Es ist ja nur für Testzwecke!

Dauert das nicht ewig lange bis das Öl durch das Flies ist?? Es gibt doch auch KArtuschen wo es dann mit Druck duchrgeht, funktioniert das besser??

Grüße
Schueddi

Frag mal hier, die wissen sicher Bescheid:

http://www.fmpo.de/forum/index.php

Ich kenne jemand, der den Schmutz im Öl einfach über eine längere Zeit absitzen lässt und nur den klaren Überstand verwendet. Scheint zu funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von schuett-master


Es ist ja nur für Testzwecke!

Ja neee, iss klar 😁 😁 😁

Gruß Meik

Re: Fritteusenfett aufbereiten?!

Zitat:

Original geschrieben von schuett-master


Moin, habe die Möglichkeit altes Frittierfett zubeziehen, nun interessiert mich wie ich dasbehandeln muss, damit ich es in meinen Bus kippen kann..??

hallo,

für deine zwecke reichen handelsübliche fritierfettfilter, wie sie in großküchen verwendet werden vollkommen aus.
achte vor allem darauf, das wirklich nur pommes und kein fleisch in dem fett frittiert wurde!

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Lebst wohl hinterm Mond`?

inwiefern?

Du fidnest heute einige Kraftstoffe wie Rapsöl und aufbereitetes Öl das keiner Norm entspricht. Da sollte man aus Qualitätsgründen die Finger von lassen. Aber ansonsten hat die DIN nichts mit irgendeinem Gesetz zu tun.

Es sei denn, du zeigst mir das Gegenteil.

Mein Porsche zumindest läuft prima mit Pflanzenöl.

@scooter61

An Dir ist wirklich der Zug der Zeit vorbei gerauscht! :-)

Im Energiesteuergesetz ist klar geregelt, was als Kraftstoff eingesetzt werden darf.

Entspricht der verwendete Kraftstoff nicht den vorgegebenen Normungen, dann ist die volle Energiesteuer fällig. Somit, zumindest vor dem Gesetzt eine Steuerhinterziehung.

Und Voter Staat fragt nicht, ob das bekannt war oder nicht!

Also dann viel Vergüngen mit Fittenfett der dem Testfahrzeug folgende Verkehrsteilnehmer wird sich freuen! Lach!

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Mein Porsche zumindest läuft prima mit Pflanzenöl.

zeigen !!!

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


zeigen !!!

Wird wohl ein Junior Standart oder Master sein

ein 418 Master.

Das mit dem Kraftstoff stimmt so wie ich sagte..

Porsche baut Diesel??

Habe nicht gefragt ob es legal ist, sonder wie ich filtern soll!!!!

Grüße
Schueddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen