Frischwasser
Hallo,
da ich neu im Campen bin hätte ich gerne gewusst,wie halte ich das Trinkwasser im Tank frisch ( geniesbar).Was gibt es da für Mittelchen ohne viel Chemie.
Danke.
tonart
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
zumal auf den meisten CPs auch steht: Kein Trinkwasser
auf was für Campingplätze fährst Du denn ? Bei den meisten europäischen Campingplätze findet man den Hinweis "Kein Trinkwasser" nur am Ausguß der Chemietoilette, der Hundedusche oder dem Springbrunnen vor dem Campingplatz........ne also sowas hab ich noch nicht gesehen.
Alle von uns besuchten Campingplätze bieten sauberes Trinkwasser an, viele sogar direkt am Stellplatz oder zumindest eine Zapfstelle für 2 bis 4 Stellplätze. Ich gehe sogar davon aus, daß das Wasser getestet wird.
Wir trinken grundsätzlich das Wasser aus dem Tank, o.k. es ist nur ein kleiner mobiler 25 Liter Tank/Kanister und der wird täglich nachgefüllt.....aber ohne irgendwelche chemischen Mittel aufbereitet.
Gruß Peter
32 Antworten
@solexpeter,
danke für die Links.
Aber da stehen genauso gegenteilige Meinung zur Chemie!
Ich würde niemals aggressiven WC-Reiniger durch meine Trinkwasserleitung jagen.
Ebenso würde ich meine Gläser und Töpfe nicht damit reinigen. 😎
Siehe die Warnungen (versehentliches Verschlucken ..) auf der Verpackung des WC-Reinigers. 🙁
Hallo ihr Tank und Frischwassersystemreiniger,
das vom Solexpeter empfohlene Danklorix ist ein Hygiene-Reiniger und kein WC-Reiniger. Hierfür gibt es ja ein anderes Produkt auf der Web-Seite.
Aus Gründen der Produkthaftung müssen die von euch genannten Sicherheitshinweise angeführt werden. Das ist heute halt so. Auch auf Packungen von Kinderarzneimitteln steht geschrieben, dass man sie von Kindern fern halten soll!
Wenn der Reiniger in der richtigen Verdünnung Verwendung findet, ist er unbedenklich. Dass mit frischem Wasser ordentlich nachgespült werden muss, ist selbstverständlich und auch bei jeder anderen "Caravanchemie" erforderlich. Lediglich bei der Truma-Therme muss man im Freizeitmobilsektor aufpassen und die Lösung nicht allzulange im Innenbehälter der Therme einwirken lassen.
Dies ist meine eigene bescheidene Meinung als ehemaliger Chemielaborant.
Gruß
Wolle50
Hallo,
nur so viel:
Zitat von der Website Hygienereiniger (wenns denn das Zeug sein soll):
Anwendungs- / Sicherheitshinweise
- Nicht anwenden auf: Aluminium, Bronze, Silber, Zink, Gold, Messing, Holz, lackierten Flächen, farbigen Möbeln, Linoleum, Fliesen mit Dekor oder beschädigter Glasur sowie Armaturen, die nicht aus Edelstahl sind, da Farbveränderungen möglich.
- Bitte tragen Sie bei der Desinfektion immer Schutzhandschuhe und lüften Sie den Raum gut durch. Nach Anwendung Hände gründlich waschen.
- Reizt die Augen und die Haut
- usw. usw. usw.
Zitat Ende 😠🙁
Und das soll unbedenklich sein in der Trinkwasserleitung? 😕
PS: Mit ähnlichem Reiniger hatte ich mal den Duschkopf "gereinigt". Hinterher mehrfach ausgespült.
Angeschraubt und 15 Minuten Wasser laufen lassen!
Nächsten Tag haben wir geduscht => Und:
Die ganze Familie hatte danach Hautausschlag!😰
Aber das Zeug war ja auch unbedenklich!?!?!
Ich bleibe bei den wirklich unbedenklichen Zahnreinigern (Kukident, Corega und wie sie alle heißen)!