Frisch auf Gas aber nach 100 km schaltet er ab
Hallo,
ich habe letzte Woche endlich mein Auto nach der umrüstung abholen können.
Musste meine Werkstatt 3 Monate bearbeiten damit sie es mir umbauen.
Habe einen Misubishi Colt CZC Cabrio, 1,5 Jahre alt. Durfte den Umbau nur von einem zertifizierten Betrieb machen lassen da ich sonst meine Garantie verliere.
Also haben sie einen Meister auf die Schulung geschickt (Tartarini) und mein Auto war das erste wo umgebaut worden ist.
Die Tankanzeige stimmt noch gar nicht (gibt nur voll oder leer) aber das wird jetzt behoben.
Bin auch mit der ersten Füllung (ca. 27 Liter) 380 km weit gekommen.
Jetzt hab ich die erste lange Fahrt hinter mir 350 km. Nach ca. 100 km hat die Anzeige angefangen zu piepsen und hat auf Benzin umgestellt.
Konnte auch beim fahren nicht mehr zurück stellen. Dachte zuerst der Tank wäre leer, aber es gingen nur 5 Liter rein.
Nun meine Frage, ist das normal? Fehlt da noch eine Einstellung? Hab dann immer angehalten und den Motor ausgemacht und dann ist es beim starten wieder für ca. 100 km in Gas Betrieb gefahren.
Hat jemand von euch schonmal solche erfahrungen gemacht? Mein Mechaniker muß immer bei Tartarini anrufen da er bis jetzt erst ca. 3 Autos umgerüstet hat, davon meins als erstes...
Würde mich über Infos freuen!
Danke und einen schönen Sonntag ;o)
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Colt CZC
werde am donnerstag wieder eine längere fahrt unternehmen, dann werde ich sehen ob es so funktioniert.die tankanzeige ist echt nervig, jetzt versteh ich das erst richtig mit dem schätzeisen...
noch eine andere frage... was ist ein mageres gemisch und was ein fettes? Wodran seh ich sowas?
und wo sehe ich welche tankstelle welches gemisch verkauft?Danke!
Also da verwechselst Du was, zu mageres oder zu fettes Gemisch bekommt der Motor, wenn die Anlage nicht richtig eingestellt ist. Wenn der Wagen z.B. Ruckelt auf Gas, ist die Gasanlage zu fett oder zu mager eingestellt. Unterschiede bei der Gastanke gibt es in dem Mischungsverhältniss Propan/Butan. Es wird z.B. 40/60 verkauft oder auch 60/40 oder 95/5. (Propan an erster, Butan an zweiter Stelle. Je höher der Butananteil (Zweite Zahl) ist, des do höher der Energiegehalt des LPG und um so höher die theoretische Reichweite. Manche Tankstellen sind nur deshalt soo billig, weil sie z.B. 100/0 verkaufen, was auch im Einkauf viel billiger ist als z.B. 60/40 Gemisch. Leider sagt die LPG Norm nichts über das Gemisch, so das gemischt werden kann nach Lust und Laune...