Friert der Diesel ein?
Hi,
hab vor evtl. morgen mit einem X3 Diesel nach Leipzig zu fahren.
Da es dort ja so kalt ist und ich gehört hab das Diesel bei -20°C einfriert würde mich mal intressieren ob das stimmt oder obs nur ein Gerücht ist.
Danke schonmal.
mfg
Phil
35 Antworten
mal zum f54...da gibt es auch unterschiede^^
Hab hier von einem der Tankstellenleute mal erfahren das der bundeswehr f54 zb einfach eine wild zusammgekauft und gemischte, ungefilterte "pampe" ist die da in die Fahrzeuge kommt(Deswegen kriegen die zivilen fahrzeuge ihren Sprit auch von der normalen "Tanke" um die Ecke 😉) von daher nicht gleich f54 mit f54 gleichsetzen...der Zivile wird um einiges besser sein^^
Hallo
habe gerade gestern so ein Problem gehabt. Bei etwa -25°C habe ich den 320D zwei Tage stehen lassen und dann wollte er nicht mehr anspringen. Als Gegenmaßnahme wurde der Heißlüfter unter die Haube gesteckt und etwa halbe Stunde wurde der Motor "vorgewärmt". Danach ist er sauber angesprungen und lief ohne Schwierigkeiten weiter.
Wie ist das eigentlich mit dem teuren Diesel, also Aral Ultimate oder etwas dieser Art. Stimmt es dass die unempfindlicher gegen diese Ausflockungen sind? Die Schaugläser der Zapfsäulen sind auch immer schön klar und nicht gelblich wie beim normalen Diesel, was zumindest ein Anzeichen dafür sein könnte (nicht muss), dass da tendenziell weniger eher feste Kohlenwasserstoffe drinrumschwirren.
5min später: Wer googeln kann ist klar im Vorteil😉, da finden sich Antworten:
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
bin mit einer VW Caravelle (T5) im Februar 4 Tage durch Lappland. -20 bis -36Grad. null probleme - auch morgens nicht.
Ähnliche Themen
keine ahnung...!
da steht irgendwo eine tanksäule. dann tust du kreditkarte und machst hinne, befor dir die finger abfrieren!
kann aber sein, dass die in den nordländern irgendwas reinmischen?!