Friert der Diesel ein?

Hi,

hab vor evtl. morgen mit einem X3 Diesel nach Leipzig zu fahren.
Da es dort ja so kalt ist und ich gehört hab das Diesel bei -20°C einfriert würde mich mal intressieren ob das stimmt oder obs nur ein Gerücht ist.

Danke schonmal.

mfg
Phil

35 Antworten

Ich kenne das unter dem begriff, dass der diesel geliert. Ich war letzte woche in österreich und da war es auch nachts teilweise unter -20 grad, der motor ist jeden morgen ohne zu murren angesprungen. ich weiß nicht ob der diesel in Ö noch andere bestandteile drin hat, aber er kostet da bloß 1,01 euro 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen1976


was ist f54

F54=natobezeichnung für diesel 😉

Leute das glaubt mir keiner aber mein diesel ist heute eingefroren! und als ich bei DB war, war ich nicht der einzige, es wurde vermutet, dass einige tankstellen nicht die Wartungen einhalten und teilweise zuviel kondenzwasser in den diesel mischen, ich hatte heute morgen -21 grad und nach 5 minuten ist mein motor ausgegangen...

meiner ist heute gar nicht angesprungen, werde nachher mal probieren, ob er was sagt. anlasser hat zwar etwas gedreht, aber nicht geschafft. über nacht lade ich die batterie mal im keller auf.

wenn der diesel einfriert, können ja auch schäden an den betroffenen bauteile esp usw. entstehen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


meiner ist heute gar nicht angesprungen, werde nachher mal probieren, ob er was sagt. anlasser hat zwar etwas gedreht, aber nicht geschafft. über nacht lade ich die batterie mal im keller auf.

wenn der diesel einfriert, können ja auch schäden an den betroffenen bauteile esp usw. entstehen oder?

ok bei dir ist es ja wahrscheinlich die Batterie...

also meine MB Werkstatt meinte, dass andere Bauteile nix abkriegen können, ist einfach nur der diesel meinten sie, ich habe extra paarmal wegen den injektoren gefragt, aber wie gesagt alles sauber...

laut meiner stamm Tankstelle hat es wohl am schlimmsten die CDIs von Mercedes heute bei uns getroffen, liegt wohl an der ungünstigt platzierten filtern... und abends tanken ist halt auch schlecht🙁

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Nuja, hier in der Region gabs in den letzten Tagen aber zahlreiche Probleme mit Dieselmotoren. Kinder hatten teilweise Schulausfall, weil die Schulbusse nicht fahren konnten. Der Transporter von meinem Dad sprang auch nicht an, andere Unternehmen aus der Gegend hier hatten auch teilweise Probleme, also würde ich das Dieselproblem mal nicht einfach so unter den Tisch kehren...

Grüße

genau, mein diesel ( 330d E 46 204 PS ) ist auch in Gelsenkirchen eingefroren nachdem er 3 tage so im Hof

stand. Springt kurz an und geht sofort wieder aus.

Filter wechseln kann helfen. Heute auch. Gestartet, 5 min gefahren -> Motor aus.
Filter gewechselt und die Leitungen mit Druckluft durch geblasen -> Motor an.

War allerdings ein Deutz 3 Zylinder.

ganz einfach, nimmt 5-6 Liter heisses Wasser und giesst es langsam über den Dieselfilter und deren Leitung. Dannach müsste der Fehler behoben sein.

könnt ihr eure dieselfilter entwässern? bei den neueren filtern wird ja gern die schraube weggelassen, um gleich einen neuen filter verkaufen zu können. meiner ist zum feierabend ohne zu zucken bei -5 grad wieder angesprungen. bin auch gleich mal eine 15 km runde gefahren, damit er warm wird und die batterie ein bisschen lädt. da ich nur 6 km zur arbeit hab, wird er ja früh und abends nicht richtig warm und die batterie wird auch nicht richtig geladen.

Die Sache mit dem Entwässern musste aber machen wenn kein Frost ist, jetzt wirste da wenig Erfolg mit haben, außer in einer beheißten Garage😁

natürlich. im handbuch steht, dass der filter alle 10 tkm entwässert werden soll.

Ja genau und dieses vorzugsweise im Herbst, also kurz vorm Winter. Es ist da halt am zweckmäßigsten, im Sommer ist die Gefahr vom Wasser einfrieren im Filter nicht allzu hoch😁. Kurioserweise gibt es aber auch Leute die fahren das Auto schon 4 Jahre ohne Filterwechsel und ohne entwässern, da passiert nix, der Wagen läuft ganz normal, Freund von mir zum Beispiel. Der hat sogar eine Kontrolllampe im Cockpit wenn der Dieselfilter entwässert werden muß, ich persönlich würde mich aber darauf nicht verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von heiko169


Der hat sogar eine Kontrolllampe im Cockpit wenn der Dieselfilter entwässert werden muß, ich persönlich würde mich aber darauf nicht verlassen.

Warum? Sind die Geber so unzuverlässig?

nein, aber imho liebr einmal zu viel, als einmal zu wenig!

bißl brenn spiritus?? bindet kondenswasser, genau wie beim benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen