Freunde verraten
Hab mal eine Frage, ob ihr genauso reagiert hättet.
War mit ein paar Freunden abends unterwegs. Einer kam von weiter weg mit dem Auto.
Er wollte sein Auto eigentlich stehen lassen und mit dem Zug zurück fahren, ich hatte nichts getrunken um ihn später zum Bahnhof fahren zu können. Da ich nicht weit davon weg wohne hätte ich sein auto dort parken und zu Fuß nach hause gehen können, er hätte es dann am nächsten Tag abgeholt.
Nun war er plötzlich weg. Wir hatten nur mitbekommen, dass er kurz raus gehen wollte weil ihn jemand angerufen hat. War wohl dringend, auf jeden Fall haben wir bemerkt, dass er und sein Auto weg waren. Er hatte aber schon kräftig was getrunken. Per Handy war er auch nicht zu erreichen.
Ich habe dann die Leute in grün angerufen und denen das erzählt. Die Folge ist, dass er wohl deswegen angehalten wurde und nun natürlich mächtig Ärger bekommt.
Hättet ihr genau so reagiert ?
Beste Antwort im Thema
Ein herrlich polarisierendes Thema... 😁
Da kann jeder seine Überzeugung zur Schau stellen.
Jeder der sich hier über das Verhalten des TE empört, wird das nur so lange tun, wie es für einem selbst keine Nachteile bringt:
- ...solange er keine Mitschuld tragen muss, weil er nicht die Trunkenheitsfahrt zu verhindern versuchte...
- ...solange er keinen materiellen oder finanziellen Schaden tragen muss...
- ...solange er keinen geliebten Menschen durch den Besoffenen verlieren muss...
- ...solange er nicht als Mitfahrer verletzt oder verstümmelt wurde, etc...
Habe noch niemanden erlebt, der durch einen Besoffenen geschädigt worden ist und auch noch sagt: "...ist schon o.k...."
Also, Mitgefühl für einen trinkenden Fahrer oder fahrenden Trinker ist doch wohl fehl am Platze...
Ob das Verhalten des TE was mit Freundesverrat zu tun hat?!
Definitiv nein, man hat ihn womöglich vor Schlimmeren bewahrt, auch wenn er den Freundschaftsdienst wahrscheinlich nicht zu schätzen weiss...
282 Antworten
Das ist eine supersch... Situation. Klar will man auf der einen Seite einen Freund nicht denunzieren, aber vielleicht hat man ihm oder jemand anderen damit sogar das Leben gerettet. Schlauer ist man leider immer erst hinterher. Wie würde es einem gehen wenn man nicht angerufen hätte und der Freund hätte sich besoffen mit dem Auto um einen Baum gewickelt oder noch schlimmer andere mit in einen schweren Unfall getroffen?
Auch wenn der einen Anruf mit "Familienmitglied verunfallt" oder ählichem bekommen hat ist das immer irgendwo zwischen denunzieren und Freundschaftsdienst ihn ggf. vor schlimmerem zu bewahren. In dem Fall kann man Verständnis dafür haben dass er in der Situation unüberlegt gehandelt hat, ändert aber nichts daran dass er betrunken hinterm Steuer eine Gefahr für sich und andere darstellt.
Wie gesagt: Sch... Situation 🙁
Gruß Meik
Ich weiß nicht, ob ich direkt die Polizei gerufen hätte, aber ich hätte ihm zumindest ganz klar gesagt, daß ich es spätestens beim nächsten Mal tun würde. Freund sein heißt nicht, alles zu decken, es heißt vor allem, ehrlich zu sagen, wann die Grenze überschritten ist.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Freund sein heißt nicht, alles zu decken, es heißt vor allem, ehrlich zu sagen, wann die Grenze überschritten ist.
Sehe ich genauso. Ich möchte nicht in der Haut dessen stecken, der aus falsch verstandener Loyalität hier nicht die Polizei gerufen hätte und als Folge dessen Mitschuld an einem tödlichen Verkehrsunfall trägt.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Nun war er plötzlich weg. Wir hatten nur mitbekommen, dass er kurz raus gehen wollte weil ihn jemand angerufen hat. War wohl dringend,
mal aus Interesse- was für ein wichtiger Anruf war das? Sollte er jemanden abholen?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Nun war er plötzlich weg. Wir hatten nur mitbekommen, dass er kurz raus gehen wollte weil ihn jemand angerufen hat. War wohl dringend, auf jeden Fall haben wir bemerkt, dass er und sein Auto weg waren. Er hatte aber schon kräftig was getrunken. Per Handy war er auch nicht zu erreichen.Ich habe dann die Leute in grün angerufen und denen das erzählt. Die Folge ist, dass er wohl deswegen angehalten wurde und nun natürlich mächtig Ärger bekommt.
Wenn ich das so lese, dann lese ich auch etwas Sorge heraus... also finde ich es gerechtfertigt.
Aber da ich keinen Alkohol trinke, muss ich auch nicht auf Partys gehen und erspare mir somit eine solche Sch...
Ich persönlich durfte zweimal den Fahrer (= Verantwortlicher) spielen... zweimal und nie wieder. 😠
Zunächst einmal möchte ich klarstellen, daß ich selbst noch nie ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluß bewegt habe und dies mit absoluter Sicherheit auch in Zukunft nicht zu tun gedenke. Da ich kaum Alkohol zu mir nehme besteht dazu auch kaum Gelegenheit.
Dessen ungeachtet teile ich nicht die wiederholt geäußerte Einschätzung, nach der jeder der alkoholisiert unterwegs ist, gleich einen potentiellen Massenmörder darstellt. Auch wenn man etwas zu viel getrunken hat, kann man, eine entsprechend angepaßte Fahrweise vorausgesetzt, durchaus noch einigermaßen sicher fahren. Problematisch wird es nur dann, wenn der Fahrzeugführer durch den Alkoholgenuß enthemmt wird und sich dadurch zu einer riskanten Fahrweise verleiten läßt. Die von einer Trunkenheitsfahrt ausgehende Gefährdung ist daher in hohem Maße von der Persönlichkeit des Einzelnen abhängig.
Moin Moin.
Ich kenne deine Situation.
Besser keinen Freund/Freundin mehr haben,als verletzte
oder tote Menschen /Freunde !!!!!!!!!!!!!!
Wenn jemand in deiner Gegenwart,soviel getrunken hat,
das Du dir sicher bist,das ist zuviel zum Autofahren,
dann machst Du keinen Fehler wenn Du handelst.
Schweres Thema,Du stehst für Dich und andere auf jeden Fall auf der
richtigen Seite,verhinderst Du ein Trunkenheitsfahrt.
Ich habe bei einer Feier,einem weitläufigen Bekannten zwei Reifen endlüftet.
Nachts wollte er mir dafür an die Wäsche gehen,am nächsten Nachmittag hat
er zwar nicht Danke gesagt,das Geld für das Taxi hat er mir aber wiedergegeben.
Heute sind wir keine Freunde,zu guten Bekannten sind wir trotzdem geworden.
Ein Fehler ist es,egal worum es geht,wegzusehen, bzw. nicht zu handeln !
MfG.alrock01
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Problematisch wird es nur dann, wenn der Fahrzeugführer durch den Alkoholgenuß enthemmt wird und sich dadurch zu einer riskanten Fahrweise verleiten läßt.
Problemmatisch wird es nicht nur dann, sondern problematisch wird es auch in anderer Weise, und dies sorgt für eine Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer.
Denn nicht nur das Enthemmte ist eine problematische Gefahr wie du schreibst, sondern es spielen ja auch noch wesentlich andere Faktoren bei einer Alkoholfahrt mit eine Rolle.
Da wären:
- Fehleinschätzugen der Geschwindigkeit von andereren und der eigenen
- Fehleinschätzung der Verkehrssituation
- Reaktion lassen sehr stark nach
- Tunnelblick "rechts und links von der Fahrbahn wird nicht gesehen"
- etc...
Ich kann mich in diese Situation nicht richtig hineinversetzen.
Man hat Freunde, mit denen man abends einen trinken geht. OK, soweit verstanden. In meinem Freundeskreis steht bei solchen Aktionen von vornherein fest, wer fährt und wer nicht. Und wenn jemand noch fährt, dann achten alle anderen darauf, dass derjenige nicht zu viel trinkt. Im Falle des Threaderstellers gibt es offensichtlich "Freunde", die plötzlich rauslaufen und mit ihrem Wagen verschwinden. Da ich sowas noch nie erlebt habe und auch solche Leute nicht kenne, kann ich die Frage nicht beantworten, wie ich mich verhalten würde.
Folgendes möchte ich zu bedenken geben:
- Auch ohne den Anruf des Threaderstellers bei der Polizei hätte der Trinker in eine Alkoholkontrolle kommen können.
- Ohne den Anruf des Threaderstellers hätte der Trinker einen Unfall haben können. Auch dann: Alkoholkontrolle. Womöglich sogar Schwerverletzte.
- Noch steht nicht fest, wie hoch die Strafe sein wird.
Eine ursächliche Wirkung "Verhalten des Threaderstellers" -> "Schaden des Trinkers" ist also nicht zu 100% garantiert. Deshalb braucht sich der Threadersteller nicht für die unangenehme Bestrafung des Trinkers verantwortlich zu fühlen. Die Bestrafung erfolgt durch einen Richter, nicht durch einen Hinweis an die Polizei. Und Schuld trägt nur der Trinker, nicht der gute Freund, der sein Herz der Polizei ausschüttet.
Zitat:
Problematisch wird es nur dann, wenn der Fahrzeugführer durch den Alkoholgenuß enthemmt wird und sich dadurch zu einer riskanten Fahrweise verleiten läßt.
Auch ohne riskante Fahrweise ist der Trinker gefährlich, weil er eben diese riskante Fahrweise gar nicht als riskant erkennt. Bereits eine zu späte Reaktion auf einen die Straße auf einem Zebrastreifen überquerenden Fußgänger kann schwere Folgen haben. Trinker setzen das Wichtigste außer Kraft, was ein Autofahrer haben kann: Den Verstand. Und das Ausschalten des Verstands verursacht potenziell derart heftige Schäden, dass die Strafen empfindlich sein müssen. So ist es viel weniger schlimm, mit vorhandenem Verstand z.B. bewusst 25 km/h zu schnell zu fahren. Das sind Gefahren, die man als denkender Mensch noch abschätzen kann. Aber sein Denken auszuschalten, ist fatal. Wer nicht mehr denken kann, der darf keine 1,5 Tonnen Stahl mit 150PS durch die Straßen bewegen!
Uli
Moin Moin.
Nach meiner Meinung,hat der TE. zu 100% richtig gehandelt.
Was hätte bei dieser Fahrt passieren können,wäre der Fahrer
nicht aus dem Verkehr gezogen worden ?
OK. die Fahrt wäre gut gegangen,wann folgt die nächste
Trunkenheitsfahrt ?
Wenn jeder angetrunkene Fahrzeugführer nur sich selber gefährden würde,
kein Problem.
Da das unmöglich ist,bitte ich jeden zu handeln,wenn er Kenntnis von einer
Trunkenheitsfahrt erlangt.
Mit dieser Denke, läßt sich viel Leid,Elend und Trauer vermeiden !
MfG.alrock01
PS. Ich trinke auch gerne mal mehr,als mir gut tut !
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Ein herrlich polarisierendes Thema... 😁Da kann jeder seine Überzeugung zur Schau stellen.
Jeder der sich hier über das Verhalten des TE empört, wird das nur so lange tun, wie es für einem selbst keine Nachteile bringt:
[list]...solange er keine Mitschuld tragen muss, weil er nicht die Trunkenheitsfahrt zu verhindern versuchte...
mitschuld hat man, wenn man seinem angetrunkenen kumpel den autoschlüssel in die hand gedrückt hat. der freund des te war ja offensichtlich noch nüchtern genug, um seine freunde nicht in diese situation zu bringen - haut einfach ab, respekt! also er ist schon ein freund, nicht so wie der te.
@alrock01: die einfache inkenntnissetzung darüber, dass beim nächsten mal in analoger situation die rennleitung benachrichtigt wird hätte ein "nachstes mal" auch sicher verhindert.
Moin Moin.
@turbocivic
Beim nächsten mal handhabt der Fahrer es so,das der TE. keine Kenntnis erlangt.😮
Meistens liegt es an der Grundeinstellung des Fahrers.
Darin liegt häufig das Problem begraben.
MfG.alrock01
was will der te nun machen, 24/7 mit seinem freund verbringen? der fahrer hat für seine freunde alles mögliche getan: hätten diese gewusst, dass er losfährt, hätten sie ihn ziehen lassen und es würde was passieren, klar - man würde sich das wohl nie verzeihen... aber so? es war seine entscheidung. man hat versucht ihn telefonisch zu erreichen um ihn zum anhalten zu überreden... spinnen wir mal weiter... man ist das viertel abgefahren, in der hoffnung, dass er da noch irgendwo ist, um ihn an der weiterfahrt zu hindern (habt ihr das gemacht? nee, dazu wart ihr zu gemütlich)... mehr kann man nicht machen... muss man auch nicht.
müsste man vielleicht, wenn man seinen promillewert von vor 10 minuten wüsste. nicht zu vergessen, dass vor noch nicht so lage her man noch mit 0.8 durtfe und es auch mit 0.79 gemacht hat.
Hi , weiß er ,dass Du bei der Polizei angerufen hast?....wenn nicht ,ist es ihm villt eine Lehre und Du setzt nicht gleich die Freundschaft aufs spiel.....manchmal ist schweigen auch Gold.......😉
Ich selber kann Dich nur zu gut verstehen....villt hast Du Deinen Freund vor schlimmeren bewahrt, villt war es eine saftige abschreckung ,dass er so besoffen von der Polizei angehalten wurde und er tut sowas nicht nochmal.....Als bestes Beispiel kann ich nur von nem guten bekannten erzählen ,der hin und wieder mal zu besuch kommt(Famillienfreund) und ordendlich ins glas schaut....jedes mal ,wenn er dann abends auf sein motorrad steigt (im Sommer) ist er auch total blau ,kann sogar fast nicht mehr laufen......(spricht sogar mit kartoffeln🙄)
bis jetzt konnte ich ihn nur zweimal davon abhalten....auf der einen seite hat man angst um ihn ,auf der anderen weiß man ,er macht sowas schon seit jahren und kam immer sicher zuhause an🙄......
Villeicht war Dein Freund auch so einer (will Ihm jetzt nichts unterstellen) der öfter unter einfluss von alkohol gefahren ist/war und Du hast ihm damit eine Lehre erteilt....villt wäre den abend nichts passiert ,aber villt ein abend danach ,oder erst ein paar monate spähter..man weiß nie
Ich hätte es villt genauso gemacht, kommt drauf an ,aber der Polizei nicht meinen namen gesagt....nur das kennzeichen 🙂....