Frequenzweiche reinbauen oder nich?!?!

Hi Leute,

so ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.

Also ich fang von ganz vorn an.

Hab nen E36 Compact mit dem Sound-System (aaaalso vorn 3-Wege und hinten 2-Wege) und habe mir jetzt von Rainbow vorn und hinten je das Combo vorn 230 Deluxe und hinten die normalen 230 mit nem Freund reingebaut.

Mein Freund hat aber die Rainbow Frequenzweichen weglassen, weil er sagte die Frequenzweiche vom BMW is irgendwo direkt hinterm Radioschub, weil ein Kabel vom Radiostecker weggeht und an jeder Tür 3 ankommen...
Dann sagte er noch wenn wirs über Frequenzweiche laufen lassen geht mein BMW-Hochtöner, also der von den alten 3-Wegen nicht mehr...

Ja, so siehts momentan aus, und ich hab mir halt die 230 Deluxe gekauft, weil ja die Frequenzweiche dort den Unterschied zu den normalen 230ern macht, und dann möcht ich natürlich die schon drin haben....

Könnt ihr mich mal beraten, wo nun die Frequenzweiche hockt(las überall am Mitteltöner oder Hochtöner in der Tür in dem Gehäuse, also nen Kondensator, aber mein Kumpel sagte meiner hätte da kein Kondensator, es läge vllt am 3-Wege dass eine komplette Frequenzweiche wie oben gesagt vllt hinterm Radioschub is)

Ja, wo ist eine zu finden (mein BMW-original-Sound-System hatte keinen Sub im Kofferraum) und sollte man schon die Rainbow Weichen dranbauen, oder?

Hoffe jemand kann mir helfen, wär echt super froh drüber!!

Tchiao euer Tobi

35 Antworten

So, ich hab jetzt mal das Audio-Schema aufgezeichnet, wies jetzt bei mir im Auto ist.

Also ich versteh das soweit eigentlich schon recht gut,...nur das Prob, wies auf der Zeichnung auch zu sehen ist:

Meine vorderen Rainbow haben ne gemeinsame Frequenzweiche für Tief- und Hochtöner. Bei den hinteren Rainbows siehts so aus dass nur für den Hochtöner son Kästchen dabei ist...

---> Reicht dann trotzdem ne 4-Kanal aus?

http://img372.imageshack.us/img372/978/audiozeichnungbmwklein3zk.jpg

Also ich würde dem Vorschlag Nr. 2 vom Frank den Vorzug geben. Eigentlich brauchst du nur ordentlich Power für das FS. Viele Leute (dazu zähle ich mich auch) sind der Überzeugung, dass man sehr viel Wert legen sollte auf ein vernünftig verbautes und qualitativ hochwertiges FS und den Rearfill (also die hinteren LS) gar nicht braucht.

Da du aber nunmal schon ein System hast, ist es natürlich verständlich, dass du es auch verbauen willst. Du kannst aber ja trotzdem mal drüber nachdenken, ob du es nicht vllt verkaufen kannst und den Erlös in eine richtig feine Endstufe für das FS steckst und auch Dämmung wäre gut für den Klang. Wie gesagt, denk mal drüber nach, hör dir vllt auch mal ne gute Anlage an, vllt bist du dann ja auch überzeugt, dass ein FS+Sub genug ist....

Von den Weichen für die HT hinten würde ich gerne mal ein Foto sehen...kann mir im Moment noch net so ganz vorstellen, wie man das ganze an ne Endstufe anschliessen soll.

Also nochmal mein Vorschlag: nimm Nr.2, hol dir dafür ne gute Endstufe und verbau das System stabil. Da wirst du am meisten Klang mit hinbekommen (evtl. in Verbindung mit einem Verkauf des HS 😉)

Gruß Tecci

Hmmm,

also das mit dem auf das Frontsystem wert legen haben mir schon viele gesagt. Das glaub ich auch.

Ich könnts ja auch so machen wies ein Vorschlag glaub ich ist dass ich einfach nur nen 2 Kanal-Verstärker kauf und nur die vorderen drüber laufen lass und die hinteren ganz normal übern Radio, also mit neu verlegten Kabeln versteht sich?

So, hier sind mal 3 Pics von dem was ich mein Frequenzweiche fürn Tweeter.

Bild 1: http://img390.imageshack.us/img390/8629/dsc0109911zo.jpg

Bild 2:
http://img390.imageshack.us/my.php?image=dsc0110017ts.jpg

Bild 3:
http://img376.imageshack.us/my.php?image=dsc0110110nq.jpg

Beim "Bild 1" ist oben die Frequenzweiche für die Rainbow Deluxe. Das unten ist die von der wir sprechen!

Gruß und schon mal vielen Dank für eure Tips. Die sind für mich echt goldwert!

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von delatobi


also das mit dem auf das Frontsystem wert legen haben mir schon viele gesagt. Das glaub ich auch.

Ich könnts ja auch so machen wies ein Vorschlag glaub ich ist dass ich einfach nur nen 2 Kanal-Verstärker kauf und nur die vorderen drüber laufen lass und die hinteren ganz normal übern Radio, also mit neu verlegten Kabeln versteht sich?

Also wirds ja stimmen 😁 Nee, im Ernst, schön, dass hier auch mal jemand was glaubt, was er gesagt bekommt 🙂

Zum Zweiten: ganz genau, Vorschlag Nr. 2 mit neuen Kabeln.

Bei dem Teil für den HT muss ich aber jetzt echt passen. Aber ich erkundige mich mal, weil irgendwie zweifle ich gerade bzw. bin mir net ganz sicher, wie man das dann anschliessen soll. Aber das bekommen wir auch noch hin.

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Ja, ich werd dann wohl echt den 2. Vorschlag nehmen, dann muss i glei nächsten Monat mal geld für nen guten mittelmäßigen Verstärker zurücklegen, ich mein,...der braucht ja eh höchstens 2 x 100W RMS, oder?

Also die Art "frequenzweiche" fürn hochtöner muss man einfach "zwischenschalten". Am einen Ende wos Kabel in den Kasten geht steht drauf: Amp. Input, am andren wos wieder raus geht "Tweeter"
-> Der wird dann schon irgendwie Frequenzen trennen, weil der Schmarn, in der Anleitung steht davon leider nüx drin...

Also, ich hab mich jetzt mal erkundigt (Fettes Danke an den tbird 😁). Mach es einfach so: verdrille jeweils die + und die - Leitung von TMT und dem Crossover und schliesse das dann an den Amp ordentlich an. Das passt dann so 😉

Gruß Thorsten

Hey Leute,

macht euch doch kein Kopf!
Die HT-Weiche im Lautsprecherkabel ist die billigste Frequenztrennung, die es gibt. Einfach das Lautsprecherkabel von vorne an den Tiefmitteltöner schrauben und das Hochtönerkabel dazupacken(parallel). Der Tiefmitteltöner läuft dadurch nach oben unbegrenzt. Bedingt durch seine Bauart bringt der eh keine hohen Töne. Der HT wird durch die Kabelweiche nach unten beschnitten, so daß er keine Bässe abbekommt. Die würden ihn in nullkommanix killen!

Gruß,
Frank

Zitat:

(Fettes Danke an den tbird )

bitte bitte, ich helfe doch gerne 🙂

das parallelschalten macht auch nix aus, da durch die weiche die impedanz einigermassen konstant gehalten wird, ohne auf 2 Ohm zu kommen...

Eijo, mach et so, wie der Frank das gesagt hat. Ich war nur grad sehr verwirrt, vor allem wegen der Impedanz, aber ich habe ja einen guten Hauslehrer, der mir das alles erklärt 😁😁

So, etz bekomm ich grad nen Info-Overflow.

Äääääääääh:

@ Tecci6N:

"verdrille jeweils die + und die - Leitung von TMT und dem Crossover und schliesse das dann an den Amp ordentlich an"

Tiefmitteltöner und dem Crossover, was ist denn das zweite? Der Hochtöner oder?

@ vwfrank:

Also des mit dem dass des Teil das ich aufm Foto habe die billigste Lösung einer Frequenzweiche is hab ich verstanden. Check ich ja, aber bei dem andren steig ich nich ganz durch...waaaaaa!

"Einfach das Lautsprecherkabel von vorne an den Tiefmitteltöner schrauben und das Hochtönerkabel dazupacken(parallel)."

- Welches Lautsprecherkabel?
- Wo is dann des kleine Kästchen, also die Frequenzweiche?

Oder meinst du schon mit Lautsprecherkabel die Frequeznweiche da? Huiuiui 😉

Ähm, vergiss einfach das, was ich gesagt habe 😁 Der Frank soll dir das nochmal genau erklären, ich bin selber grad ein bisschen verpeilt 😁 Ich hab grad voll den Blackout 🙁

der crossover kommt in die leitung vom hochtöner. egal wie.
eine seite an HT, andere seite an endstufe

hohtöner und TMT schliesst du parallel an.

Kein Problem!

Lautsprecherkabel kommen vom Radio und werden direkt an die Tiefmitteltöner angeschlossen. Ohne Weiche! Jetzt nimmst Du die Kabelweiche und schraubst die Seite,auf der AMP steht an die Anschlüsse vom Tiefmitteltöner dazu! (Zu dem Lautsprecherkabel vom Radio!) Die andere Seite mit der Aufschrift Tweeter kommt jetzt an die Hochtöner - fertig!

Frank

ääääh.

also versteh ich das richtig:

@ vwfrank:

du meinst nun die 2. varainte, dass die hinteren ohne verstärker betrieben werden, weil ich die Kabelweiche ja wo amp draufsteht an den tiefmittel anschließen sollte? sonst kanns ich mir nich vorstellen.

und

@ tbird:

du meinst dass ich alle boxn an nen verstärker anschließen sollte weil ja ich eigentlich meinte ich lass nur die vorderen über verstärker laufen und hinten direkt vom radio aus? Da du ja sagst die kabelweiche an verstärker!

Ohohohoh, ihr wisst schon ihr gebt mir grad nen Crash-Kurs in Car-Hifi-Kunde 😉 Aber wenigstens verstehs ich jetzt langsam,...ja, sehr langsam *g*

Machs wie der Frank gesagt hat, dann passt das. Der tbird hat ja auch insoweit recht, als dass im Radio ja auch ne Art "kleine Endstufe" drin ist 😉 Aber davon net verwirren lassen. Wie gesagt, einfach Franks Anleitung folgen, dann klappt das schon 🙂

Btw: Wo kommst du eigentlich her??

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen